960. Jahrestag der Domweihe
„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt zum 960. Domweihfest | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
  • Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt zum 960. Domweihfest
  • Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Aus Anlass des 960. Jahrestages der Domweihe feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 3. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Zahlreiche Menschen waren zu dem Gottesdienst gekommen, so dass die Plätze im Mittelschiff nicht ausreichten. Die musikalische Gestaltung des Domweihfestes übernahmen der Konzertchor des Mädchenchores und die jungen Männerstimmen der Domsingknaben. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Bei seiner Begrüßung sagte Bischof Wiesemann, der Dom sei ein Raum, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam durch Gottes Wort gestärkt zu werden. Am Tag der Deutschen Einheit legte er besonderen Wert darauf, dass dies ein „Miteinander statt gegeneinander“ sei. So mahnten auch dies Jesusworte über dem Domportal „Ut unum sint – dass sie eins seien“ zu Versöhnung und Frieden.

In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte Bischof Wiesemann die Frage: „Wozu gibt es die Kirche?“. Die salischen Kaiser, die Erbauer des Doms, hätten sich vor 1000 Jahren diese Frage sicher noch nicht gestellt, so Wiesemann. Für sie war der Dom das Sinnbild des Gemeinwesens, das auf einer göttlichen Ordnung beruhte. Wozu brauche man Kirche heute? Bei der Suche nach einer Vision für das Bistums hätten sich vier Grundbegriffe herauskristallisiert, in denen der Markenkern der Kirche stecke und die ausdrückten, wozu es Kirche brauche. Bei seiner Betrachtung ging er dabei immer wieder vom Dom aus.

Die Kirche sei eine Unterbrechung des Alltags. Sowohl die Gebäude, die, wie der Dom, markante Landmarken seien, als auch der Sonntag als Ruhetag im Wochengefüge – in beidem stecke die Chance zum Innehalten und Stillewerden. „Eine Unterbrechung, das habe ich selbst gemerkt, kann gut tun“, sagte Wiesemann mit Blick auf seine kürzliche siebenmonatige Auszeit.
„Der Raum weitet sich, wenn man in eine Kirche kommt“ beschrieb der Bischof von Speyer eine weitere Funktion von Kirche. Sie sei ein Ort des offenen Dialogs. Keine Filterblase, sondern ein Ort, der Weite lehre und wo Geist und Wahrheit angebetet würden. Dieses Bild verband er mit dem synodalen Weg, der Versammlung von Laien und Klerikern, bei der derzeit in Deutschland über Zukunftsfragen der Kirche gesprochen wird.

Ein weiteres Wesensmerkmal von Kirche sei die Sicherheit und die Seelsorge. So wie im Dom Gläubige Kerzen mit einer Bitte vor Maria brächten, so müssten sie sich innerhalb der Kirche mit ihren Sorgen und Nöten aufgehoben fühlen. „Deshalb ist jede Form von Missbrauch innerhalb der Kirche so schrecklich“, sagte Wiesemann, „da hier die Menschen sich öffnen könne müssen.“ Seelsorge, deren Sinnbild Maria sei, sei eine weitere Kernaufgabe. Hier seien, so wie nach der Flutkatastrophe in diesem Jahr, Kirchen systemrelevant. Bei allen notwendigen Strukturreformen dürfe „Seelsorge nicht unten durch gehen – da müssen wird ran“.
„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“, so benannte Bischof Wiesemann den vierten und letzten Punkt seiner Ausführungen. Mit der Feier der Sakramente spürten die Menschen „das Gott unter uns ist.“

Die Chance auf eine Unterbrechung des Alltages, einen offenen Dialog, auf geschützte Seelsorge und zur Feier Gottes Gegenwart unter den Menschen, so fasste er abschließend zusammen, sei es „wozu es Kirche unbedingt brauche“, so Wiesemann. „Die Salier haben uns ein großartiges Zeichen der Gegenwart Gottes hinterlassen. Es liegt an uns, es heute mit Leben zu füllen“, schloss der Bischof seine Predigt zum 960. Domweihfest.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ