Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 24. September wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Wer ein Anliegen hat, meldet sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und telefonisch (07271 4982877) zur Verfügung.

Kreistag Germersheim beschließt Nachtragshaushalt 2020
Rote Zahlen - finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie

Kreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat der Kreistag Germersheim am Montag dem Nachtragshaushalt 2020 zugestimmt. „Aufgrund der Corona-Pandemie war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 9,6 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 4,0 Millionen Euro“, schilderte Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation....

Landrat Brechtel ehrt Wolfgang P. Herzog und Ernst Rassenfoss für ihr Engagement
Bronzene Ehrenplakette des Landkreises Germersheim verliehen

Landkreis Germersheim. Für ihr bemerkenswertes Engagement in der Arbeit mit jungen Menschen, die Unterstützung beim Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen, haben Ernst Rassenfoss und Wolfgang P. Herzog am Montag, 7. September, die Ehrenplakette in Bronze des Landkreises Germersheim erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen der Kreistagssitzung in Jockgrim. „Ich danke Ihnen herzlich“, so Landrat Brechtel, „für ihren selbstlosen Einsatz als...

OGV Hördt hat Pachtgrundstücke frei
Jetzt Hobby-Obstbauer werden

Hördt. Der Obst- und Gartenbauverein Hördt 1912 unterhält in der Gewanne Mehlfurt eine Gemeinschaftsobstanlage mit heimischen Obstbäumen, vorwiegend ältere Apfelsorten. Diese Anlage ist ökologisch sehr wertvoll, weil sie mit ihrem Streuobstwiesencharakter nicht nur hochqualitatives Obst liefert, sondern auch eine Heimat für seltene und geschützte Tierarten bietet. Es werden etwa 60 Parzellen an Vereinsmitglieder oder solche, die es werden wollen, verpachtet. Die Pächter erhalten die gesamte...

Germersheim, Bellheim und Rülzheim radeln gemeinsam
Für ein besseres Klima

Bellheim/Rülzheim/Germersheim. Am 10. September fällt sowohl für die Stadt Germersheim als auch für die Verbandsgemeinden Rülzheim und Bellheim der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. In einem Zeitraum von drei Wochen, also bis zum 30.09.2020, versuchen die Städte so viele geradelte Kilometer wie möglich zusammenzubekommen. „Das STADTRADELN ist gleich aus mehreren Gründen eine tolle Sache“, betont Bürgermeister Matthias Schardt (VG Rülzheim). „Man schont die Umwelt, tut etwas für die...

Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" Germersheim
Infostammtisch und Gerichtsverhandlung

Germersheim. Obwohl auch die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" durch Corona etwas gebremst wurden, ging die  Arbeit für die Sicherheit von Mensch und Natur, links und rechts des Rheins rund um Germersheim weiter.  Ein Update gibt es für Interessierte am Dienstag, 29. September, um 19.30 Uhr, im Sängerheim in Lingenfeld, beim Infostammtisch der BI. Zuvor findet noch die Gerichtsverhandlung gegen die Kreisverwaltung Germersheim statt. Hier geht es um die  Klage wegen der Ablehnung des...

Angelika Küster hat den Landfrauenverein in Jockgrim gegründet | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Angelika Küster, Gründerin der Landfrauen Jockgrim, im Gespräch
"Ehrenamt ist etwas Wunderbares"

Jockgrim. Was macht man, wenn es den Verein, dem man beitreten möchte, im eigenen Wohnort gar nicht gibt? Genau: Man gründet ihn einfach. So hat es zumindest Angelika Küster aus Jockgrim gemacht. Immer wieder las sie von den vielfältigen Aktivitäten der Landfrauen in Rheinland-Pfalz und wollte gerne mitmachen. Allerdings musste sie feststellen, dass es gerade in ihrer Heimatgemeinde noch gar keine Gruppe dieses Vereins gab - und gründete sie 2019 kurzerhand selbst. Angelika Küster ist seit 2016...

Stadtradeln in Rülzheim
Start am 10. September

Rülzheim. Am Donnerstag, 10. September, beginnt das STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Rülzheim. 21 Tage lang, also bis einschließlich Mittwoch, 30. September, wollen die Teilnehmer so oft wie möglich aufs Auto verzichten und ihre Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Kilometer werden per STADTRADELN-App, auf der Website oder direkt an Klimaschutzmanager Dr. Tobias Hens (ruelzheim@stadtradeln.de) gemeldet. Für die erfolgreichsten Teams gibt es Preise zu gewinnen. Die Anmeldung zum STADTRADELN...

Zugang zum Rathaus der VG Rülzheim wird barrierefrei
Automatische Schiebetüren aus Glas

Rülzheim. Das Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim erhält neue Eingangstürenfür den Haupteingang. Die Maßnahme soll dazu dienen, den Zugang zum Gebäude barrierefrei zu gestalten. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 25. September und sollen am Samstag, 10. Oktober,beendet sein. Der Zugang für erfolgt in dieser Zeit über den Bürgerkeller. Die Türen des Haupteingangs müssen erneuert werden. In seiner Sitzung vom 30. Juni beschloss der Verbandsgemeinderat daher, den Zugang barrierefrei zu gestalten...

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Ortsgemeinden unterstützen Vereine
Keine Raummiete für interne Veranstaltungen

Rülzheim.  Für Vereine bedeutet die Zeit der Corona-Beschränkungen Einnahmenausfälle durch die Absage von Veranstaltungen und mangelnde Probemöglichkeiten. Deshalb haben die Gemeinden Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim beschlossen, den Vereinen die örtlichen Veranstaltungsräume für interne Veranstaltungen und Proben kostenfrei zur Verfügung zu stellen, so lange die Corona-Beschränkungen in Kraft sind. In Kuhardt handelt es sich um die Schulturnhalle und die Rheinberghalle, in Leimersheim um die...

Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth
Aktiv an der Realisierung beteiligten

Landkreis Germersheim/Speyer/Schifferstadt. Die Machbarkeitsstudie zur `Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth´ ist abgeschlossen. „Das Besondere an der bevorzugten Tresse für die Pendler-Radroute ist, dass sie auf dem größten Teil der rund 60 Kilometern auf bereits bestehenden (Rad )Verkehrswegen realisiert werden kann. Lücken gibt es nur noch auf etwa zehn Prozent der Gesamtstrecke“, so Landrat Brechtel optimistisch und ergänzt: „Um noch vorhandene Lücken zu schließen und die...

Laptops und Tablets für den Landkreis Germersheim sind bestellt
Mehr Chancengleichheit beim Homeschooling

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim wartet auf die rund 770 bereits bestellten Laptops und Tablets, die Schülern von weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim leihweise zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. Angeschafft werden die Geräte in Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Landes Rheinland-Pfalz. „Die Schulen konnten uns melden, wie viele Geräte sie für ansonsten...

"Rhine CleanUp" in Leimersheim mit der Europa-Abgeordneten Jutta Paulus
Müll sammeln am Rheinufer

Leimersheim. Jährlich transportiert der Rhein acht bis zehn Tonnen Mikroplastik ins Meer. Mikroplastik entsteht durch den langsamen Zerfall von Plastikmüll und kann nur sehr schwer wieder aus der Umwelt entfernt werden. Im Oberflächenwasser des Rheins schwimmen daher zehn verschiedene Kunststoffe. Ganz besonders Polypropylen, das unter anderem für die Herstellung von Coffee to go-Bechern genutzt wird und Polyethylen, aus dem Tuben oder Tüten hergestellt werden. Um die schwimmenden Plastikmengen...

Kostenloses WLAN im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim
Neuer Service für die Bürger

Rülzheim. Rülzheimer Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, bei Behördengängendas offene WLAN im Rathaus der Verbandsgemeinde zu nutzen. An der Pforte liegen Gutscheineaus, mit denen man für zwei Stunden mit einem Datenvolumen von einem Gigabyte surfen kann. Das Verfahren ist einfach: Gutschein abholen, sich mit dem Netzwerk „VGR-Besucher“ verbinden, Browseröffnen und den Code auf dem Gutschein eingeben -schon ist man im Gast-WLAN des Rathauses. „Das Besucher-WLAN ist ein weiterer Baustein...

Der neue Leiter der Polizeiinspektion Germersheim, Uwe Becker
5 Bilder

Amtseinführung und Verabschiedung bei der Polizei in Germersheim
"Pralles Polizeileben"

Germersheim. Corona-geschuldet war es nur ein verhältnismäßig kleines Fest, nichtsdestotrotz ließen es sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Polizei und gesellschaftlichem Leben nicht nehmen, dem ehemaligen Leiter der Polizeiinspektion Germersheim, Wolfgang Zöller zu seinem Einstieg in den wohl verdienten Ruhestand noch einmal den gebührenden Respekt zu zollen. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Uwe Becker, offiziell in sein neues Amt eingeführt. Auf der Wache ging der Wechsel bereits Ende...

die Ehrenamtlichen des THW Germersheim bei einer ihrer Übungen | Foto: THW
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht das THW in Germersheim
Respekt für selbstlosen, ehrenamtlichen Einsatz

Germersheim. Sie sind die Menschen, die rund um dem Erdball ordentlich anpacken können, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Das THW (Technisches Hilfswerk) wurde 1950 gegründet, ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes  und untersteht dem Innenministerium, es dient dem nicht-militärischen Schutzes der Zivilbevölkerung und hat ehrenamtliche Einsätze im In- und Ausland. Gerade während der Corona-Pandemie leistete das THW in ganz Deutschland wertvolle Arbeit - etwa bei...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Erste „Verstärker-Schulbusse“ für den Landkreis Germersheim
Zusätzliche Fahrten auf der Linie 549 - weitere Linien folgen

Landkreis Germersheim. Gute Nachrichten für die Schulpendler aus Neuburg, Hagenbach, Wörth, Berg, Neuburg und Büchelberg: seit Beginn dieser Woche sind auf der Linie 549 zusätzliche Busse unterwegs. Die sollen dafür sorgen, dass sich die Lage im Schulbusverkehr entspannt und das Risiko einer Übertragung des Coronavirus damit minimiert wird. „Außerdem bieten wir somit mehr Sicherheit im Straßenverkehr, da es bei einigen Buslinien im Kreis immer wieder zu Beschwerden kam. Das Land hat inzwischen...

Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH.RLP“
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Rülzheim. Wenn am 16. September in Nürnberg zum 14. Mal der Deutsche lokaleNachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ durch die Grüne Liga Berlin verliehen wird, könnte es sein, dass das Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH.RLP“der Stiftung für Ökologie und Demokratie in der Kategorie „NachhaltigeGemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung“ ausgezeichnet wird. Neben drei weiteren Projekten hat es das Projekt zur Nominierung in dieser Kategorie geschafft. Neben der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde-, Stadt-...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Mit Corona-bedingter Verspätung
Katholikenrat des Bistums Speyer wählt Vorstandsteam

Speyer.  Mit einer coronabedingten Verzögerung von fast vier Monaten hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2020 bis 2024 konstituiert. Dabei gab es bei seiner Versammlung in Ludwigshafen ein geschichtsträchtiges Novum: die Wahl eines Vorstandsteams, das künftig gemeinsam den Katholikenrat leiten wird. Mit der seit Januar 2020 gültigen Satzung wurde das Amt einer bzw. eines Vorsitzenden abgeschafft. Die Mitglieder haben als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt: Stefan...

Sieger der Germersheimer Familien-Stadtrallye stehen fest
Eisgutscheine und Familienführungen für die Gewinner

Germersheim. Das Familienbüro Germersheim lud im August Kinder zur „Germersheimer Familien-Stadtrallye“ ein. Angesprochen waren Familien mit Kindern im Grundschulalter. Auf einer Route durch die Innenstadt sollten die Familien die Stadt ganz neu kennen lernen. Die Tour startete bei der Polizeiwache in der Friedrich-Ebert-Straße und endete nach einer spannenden Entdeckungstour mit 26 kniffligen Fragen, die sich auf Gebäude, Skulpturen und Sehenswürdigkeiten bezogen, im Fronte Lamotte Park.  Am...

50 Corona-Infektionen und ein dringender Appell
Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Einhaltung der Hygiene-Regeln auf

Landkreis Germersheim. „Ich bitte alle dringend um Mithilfe: Die Infektionszahlen steigen und unser Gesundheitsamt tut alles, um Infektionsketten zu erkennen und schnellstmöglich zu unterbrechen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Stellungnahme am Mittwoch, 26. August. „Dabei ist aber auch die Unterstützung jedes einzelnen wichtig. Ich bitte Sie dringend: Helfen Sie mit, indem Sie die AHA-Regeln einhalten und zum Beispiel auch Gäste- oder Teilnehmerlisten regelmäßig und lückenlos führen.“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ