Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla
2 Bilder

Fahrbahnsanierung auf der K15 bei Langenberg
Vier Wochen Baustelle

Landkreis Germersheim. Am Montag, 7. September, beginnt der  Landesbetrieb Mobilität Speyer mit den Arbeiten zur Fahrbahnsanierung auf der K15 bei Langenberg - von der B9 bis zur K16, auf einer Länge von etwa 2,4 Kilometern. Die K15 wird für die Arbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Schaidt überörtlich über Kandel im Zuge der B427 und L554 - und umgekehrt - umgeleitet. Auf der B9 wird die Verkehrsführung eingeengt und verschwenkt. Das Linksabbiegen von der B9 auf die K19 in Richtung...

Kulturgemeinde Rülzheim
Gibt es Interesse an einem Weihnachtsmarkt?

Rülzheim. Noch steht zwar nicht fest, ob ein Weihnachtsmarkt überhaupt coronakonform durchgeführt werden könnte, aber die Kulturgemeinde Rülzheim fragt schon mal bei Privatpersonen und Vereinen das generelle Interesse ab. Kultur- und Ortsgemeinde versuchen gemeinsam eine Planung auf den Weg zu bringen. Derzeit stellt sich ihnen die Frage, ob es genügend Menschen gibt, die bei einem Weihnachtmarkt in Rülzheim ihre Produkte anbieten wollen. Die endgültige Entscheidung, ob es 2020 einen...

Feuerwehr Rülzheim
Auf der Suche nach neuen Feuerwehrmännern und -frauen

Rülzheim. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rülzheim sucht Verstärkung. Ab Oktober startet die neue Grundausbildung. Dafür sucht man in Rülzheim noch nach engagierten und motivierten Menschen aus der Verbandsgemeinde, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr Rülzheim für andere Menschen einsetzen wollen. Die Ausbildung findet immer dienstags um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Rülzheim statt. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Ergänzend kann man im Anschluss an die Grundausbildung...

Protestantische Kirchengemeinde Rülzheim
Gottesdienst im Freien

Leimersheim. Zum ersten Mal veranstaltet die Protestantische Kirchengemeinde Rülzheim ihren Freilichtgottesdienst in Leimersheim. Am Sonntag, 30. August, um 10 Uhr geht es los: Am Fischmal. Wer möchte, bringt eine Picknickdecke mit, aber es gibt auch Stühle. Die musikalische Begleitung übernimmt die Xanxgrubb. Seine Kontaktdaten kann man online auf www.protkircheruelzheim.de oder beim Gottesdienst angeben. Ansonsten braucht man einen Mundschutz und muss Abstand halten.

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Stürmischer Mittwoch

Germersheim/Speyer/Region. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für den Kreis Germersheim, die Stadt Speyer und die angrenzende Region herausgegeben. Diese ist gültig von Mittwoch, 26. August, 5 Uhr bis  Mittwoch,19 Uhr. Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18m/s, 35kn, Bft 8) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 km/h (25m/s, 48kn,...

Notrufsäule am Rülzheimer Strandbad
Schnelle Rettung, wenn jede Sekunde zählt

Rülzheim. An Badeseen kommt es immer wieder zu Unfällen, teilweise mit tödlichem Ausgang. Deshalb ist es wichtig, dass die Rettungskräfte so schnell wie möglich vor Ort sind. Seit Mittwoch, 19. August, steht deshalb auf dem Gelände des Rülzheimer Strandbads gegenüber des Restaurants eine Notrufsäule. Das Funktionsprinzip ist einfach: Im Notfall drückt man an der Säule einen Knopf und wird mit dem Rettungsdienst verbunden. Durch GPS wissen die Retter sofort, wo der Notfall passiert ist und...

1.500 Euro für die Corona-Nothilfe
Spendenaktion "Querblech durch die Pfalz“

Speyer/Region. Bei der Konzertaktion „Querblech durch die Pfalz“ haben  Posaunenchöre Spenden für den Corona-Nothilfefonds gesammelt und in Speyer an das Diakonische Werk der Pfalz übergeben.Die Bläsergruppen der evangelischen Posaunenchöre haben ihre mehrwöchige Spendenaktion „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“ am Sonntag mit drei Freiluft-Konzerten in Speyer abgeschlossen. Das Ergebnis: 1.500 Euro Spenden für den Corona-Notfonds der Diakonie Pfalz. In 26 halbstündigen...

MINT-Zertifikat an der IGS Rülzheim
Naturwissenschaftlich engagierte Schüler ausgezeichnet

Rülzheim. Am Ende des Schuljahres 2019/2020 wurden an der IGS Rülzheim zum ersten Mal eine Schülerin und zwei Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat kann an der IGS Rülzheim seit diesem Schuljahr vergeben werden und würdigt besondere Leistungen von Schülern in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Patricia Alberter, Cedric Huschke und Jannik Sauer engagierten sich seit der 5. Klasse nicht nur im Unterricht, sondern...

Trotz steigender Coronazahlen im Kreis
Keine Lockdown-Maßnahmen geplant

Germersheim. Aktuell steigt die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Germersheim wieder an. Viele Reiserückkehrer und ein erhöhtes Testaufkommen haben dafür gesorgt, dass mit Stand  Freitag 36 bestätigte positive Fälle innerhalb des Kreises gezählt wurden. Das sei allerdings kein Grund, Corona-Maßnahmen wieder zu verschärfen oder gar einen Lockdown zu verhängen, wie Landrat Dr. Fritz Brechtel versichert: „Die neuen Fälle beziehen sich fast ausnahmslos auf Reiserückkehrende und verteilen...

Schülerbeförderung
Zusätzliche Busse für Germersheimer Schulen

Germersheim. Im gestrigen Gespräch der Kommunen mit der Landesregierung hat diese zugesagt, den Schulträgern vor Ort bis zu 250 zusätzliche Busse zu vermitteln und auch weitgehend zu finanzieren. Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Dieses Angebot ist ein Erfolg unserer Schülerbeförderungsinitiative. Wir wollen nun dafür sorgen, dass es im Kreis Germersheim zur Verbesserung der Schulbussituation auch umgesetzt wird. In Zeiten steigender Corona-Fallzahlen ist dies besonders wichtig und dringend.“ Schon...

S-Bahn Germersheim-Karlsruhe
"Gute Aussichten, den Stadtbahntakt zu verbessern"

Germersheim. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) setzen sich für eine Taktverbesserung im Bahnverkehr zwischen Germersheim und Karlsruhe ein. Sie sehen aktuell Anlass, positiv nach vorne zu sehen. Verbandsdirektor Michael Heilmann vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) hat zu Brandls Nachfrage Stellung genommen. Im Herbst wird der ZSPNV Süd die Verhandlungen mit der AVG und der DB Regio...

500 Euro für Kulturgemeinde
Unterstützung für Rülzheimer Vereine

Rülzheim. Die Thüga GmbH, vertreten durch Regiocenter-Leiter Sebastian Körner,  hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Kulturgemeinde Rülzheim übergeben. Das Geld soll denMitgliedsvereinen zugute kommen, die durch die Corona-Pandemie aufgrund ausgefallener Veranstaltungen mit Mindereinnahmen zu kämpfen haben. „Mit dieser Spende wollen wir ein Zeichen setzen und gerade in dieser schwierigen Zeit das Ehrenamtvor Ort stärken," freute sich Regiocenter-Leiter Sebastian Körner, dass er mit...

Aufgelöster Theaterverein spendet an Stift
"Auf dem Höhepunkt aufgehört"

Rülzheim. DerTheaterverein Rottenbachbühne aus Kuhardt, der sich wegen Mitgliedermangels auflösen musste, spendet 500 Euro des verbleibenden Vereinsvermögens an die Braun’sche Stiftung Rülzheim. Siglinde Riedl,Vorsitzende der Rottenbachbühne, übergab die Spende an Geschäftsführer Wolfgang Kuhn. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge übergebe sie heute diesen Scheck, so Siglinde Riedl:Einerseits sei es traurig, dass der Verein sich habe auflösen müssen, aber: „Wir haben zu wenige Leute, um...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Mindestabstand im Schulbus
„Land ist mit in der Verantwortung“

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, investiert jährlich mehrere Millionen Euro, um die kommunale Aufgabe der Schülerbeförderung zu erfüllen. Die Vorgaben hierfür, wie beispielsweise die Zulässigkeit von Stehplätzen in Bussen, erfolgt seitens der Landesregierung. In Zeiten von Corona sind die Herausforderungen für Land und Kommune groß. Aus diesem Grund appelliert Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auch dafür, gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie die Schülerbeförderung umgesetzt werden...

Ortsentwicklung Rülzheim
Es geht um innerörtliche Bauvorhaben

Rülzheim. Am Donnerstag, 20. August, trifft sich der Ausschuss für Bauwesen und Ortsentwicklung der Ortsgemeinde Rülzheim um 18 Uhr in der Dampfnudel Rülzheim. Im öffentlichen Teil der Veranstaltung geht es um den Grundsatzbeschlusss für die Erstellung eines Bebauungsplanes "Mittlere Ortsstraße 15" sowie um mehrere innerörtliche Bauvorhaben. ps

Verbandsgemeinde Rülzheim
Drei Wochen lang aufs Rad umsteigen

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Donnerstag, 10., bisMittwoch, 30. September, erstmals an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Seit 2008 tretenbei der Aktion Kommunalpolitiker und Bürger in die Pedale. Rülzheim nimmt an der Aktion teil. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zweiRädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist...

Schulstart im Landkreis Germersheim
"So viel Präsenz-Unterricht wie möglich"

Germersheim. „So viel Präsenz-Unterricht wie möglich“, so plant der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Den Kindern und Jugendlichen wieder Struktur und Bildungschancen zu bieten, sei das Ziel der kommenden Monate. Nach einer Telefonkonferenz mit den Schulleitern seien die Rückmeldungen aus den Schulen weitgehend positiv: Alle Schulen in Trägerschaft des Kreises haben die Hygienepläne des Landes im Zusammenwirken mit den Fachleuten des Gesundheitsamtes umgesetzt und...

Nachtragshaushalt 2020
Kreishaushalt rutscht weiter in die roten Zahlen

Germersheim. „Es war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 8,8 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 3,2 Millionen Euro“, schildert Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation. Ein zentraler Aspekt in der weiteren Verschuldung ist das Thema Corona-Pandemie. „Wir können noch nicht alle Auswirkungen der...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ