Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Foto: Bärbel Imo
17Bilder

Von Markus Pacher

Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde, sondern auch für ambitionierte Naturfotografen.

Von einem Geheimtipp kann also keinesfalls die Rede sein, obgleich die Tage für das Felsenglühen gezählt sind: Denn wenn die Blätter an den Bäumen im Frühling dichter werden und die Sonne nicht mehr direkt auf den Felsen scheinen kann, ist der optimale Zeitpunkt für eine Foto-Aktion verpasst. Wer das Spektakel also in seiner ganzen Pracht erleben möchte, sollte die Altschlossfelsen ab Mitte April bis Anfang Mai aufsuchen. Und natürlich einen wolkenlosen Tag auswählen - bei bedecktem Himmel fällt das Naturereignis aus.

Premiumweg Altschloss-Pfad

Von den zahlreichen Wanderwegen zu und um die Altschlossfelsen sei der jüngst als Premiumweg ausgezeichnete gut markierte Altschlosspfad wärmstens zu empfehlen. Start und Ende unserer etwa zwölf Kilometer langen Wanderung ist der Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn. Durch das wildromantische Tal führt der Weg entlang der deutsch-französischen Grenze zu unserer mächtigen Felsenbastion. Der Name Altschlossfelsen stammt übrigens von einer längst verfallenen mittelalterlichen Burg aus dem 11./12. Jahrhundert, die einstmals die Felsen krönte. Im Laufe der Zeit haben Wind, Wasser, Frost und Hitze die Felsen in ein filigranes, von seltenen Flechten und Moosen dekoriertes Kunstwerk verwandelt.

Über die Grenze nach Roppeviller

Eine direkte Einkehrmöglichkeit in der Nähe der Felsen gibt es leider nicht. Wer jedoch gepflegte lothringische Gastfreundschaft schätzt, sollte die Gelegenheit wahrnehmen und über den Helmut-Kohl-Weg die Grenze zu Frankreich überschreiten. Dann nämlich landet man in den dem lothringischen Sackgassen-Straßendörfchen Roppeviller, wo das urige Restaurant Café le Lorrain zur ausgiebigen Rast einlädt. Hier scheint die Zeit still zu stehen und man fühlt sich im schönsten Sinne in Großmutters Küche zurückversetzt, erfreut sich an den leckeren örtlichen Spezialitäten und genießt dabei das herrliche Lokalkolorit, gipfelnd in dem eigenartigen Dialekt der Gastgeber. pac

Restaurant-Tipp

Cafe le Lorrain 
Monsieur Jacky Strassel 
1 rue de l'église
57230 ROPPEVILLER
03 87 96 59 73

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ