Sommer zum zweiten Mal in Folge zu trocken - Erntedank bekommt angesichts dieser Entwicklung eine neue Bedeutung
Eine gute Ernte in der Region

Eine stimmungsvolle Erntedank-Dekoration ist mit den Früchten der Saison ganz einfach.

 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
5Bilder
  • Eine stimmungsvolle Erntedank-Dekoration ist mit den Früchten der Saison ganz einfach.

  • Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
  • hochgeladen von Laura Seezer

Erntedank. Einmal im Jahr, in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober, steht das Erntedankfest auf dem Programm. Hierzulande gehen Katholiken und Protestanten an diesem Tag in die Kirche, wo der Altar in der Regel mit Früchten, Saisongemüse und Getreide geschmückt ist. In manchen Landstrichen finden traditionell Erntedankumzüge statt. Heute ist dieser alte Brauch bei weitem nicht mehr so in der Gesellschaft verankert wie zu jenen Zeiten, als die landwirtschaftlichen Produkte der Region für die Menschen noch existenziell wichtig waren. Schon in vorchristlichen Zeiten dankten die Menschen ihren Göttern für eine gute Ernte.

Ein Umstand könnte dafür sorgen, dass sich das Bewusstsein für die Ernte hierzulande auch jenseits der christlichen Kirchen schärft: der Klimawandel. Der Sommer ist vorbei, und zu Beginn des Herbstes ziehen rund um das Erntedankfest viele Erzeuger von Obst und Gemüse Bilanz. Diese fällt nicht zuletzt angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenheit eher gemischt aus. So wird manche Ernte in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der drittwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 und der ausbleibende Regen haben ihre Spuren hinterlassen. So sind zum Beispiel nicht alle Obstbauern mit der Apfelernte zufrieden.

In jedem Fall stellen die sich wandelnden klimatischen Bedingungen die Obst- und Gemüsebauern hierzulande vor echte Herausforderungen. Ihren unermüdlichen Einsatz wissen immer mehr Verbraucher zu schätzen. Schließlich müssen Obst und Gemüse vom regionalen Erzeuger keine weiten Wege zurücklegen, ihr Kauf trägt also nachhaltig zur Schonung des Klimas bei. Diese besondere Wertschätzung lässt sich als neue Art von Erntedank interpretieren, den die Menschen mit leckeren Herbstgerichten gerne genießen.

Apropos Essen: Das Erntedankfest wird auch in anderen Ländern „köstlich“ gefeiert. In den USA zum Beispiel ist „Thanksgiving“ ein staatlicher Feiertag, den man mit Freunden, Familie und dem obligatorischen Truthahn begeht. In Schottland kommt zu diesem Anlass der Hotchpotch auf den Tisch, ein kräftiger Eintopf mit Blumenkohl, Wirsing, Möhren und Bohnen sowie Lammfleisch. So lässt sich auch hierzulande eine alte Tradition neu erfinden. Ob als klassischer Erntedank oder international inspiriertes Thanksgiving: Das gemeinsame Feiern mit Familie und Freunden ist eine wunderbare Gelegenheit, das zu genießen, was uns die Natur in all ihrer Vielfalt zu bieten hat. Und wenn die Zutaten dafür dann noch vom Erzeuger aus der Region kommen, fühlt man sich beim Erntedank/Thanksgiving rundum zu Hause. ps

Eine stimmungsvolle Erntedank-Dekoration ist mit den Früchten der Saison ganz einfach.

 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Mit der Apfelernte waren in diesem Jahr viele Erzeuger nicht zufrieden: Der heiße und trockene Sommer sorgt für Ernteausfälle.
 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Kürbis sorgt optisch und geschmacklich für Herbststimmung.

 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Ganz einfach herbstlich: Hokkaido-Kürbis in Spalten mit Öl, Salz  und Pfeffer im Backofen bei 200 Grad ca. 25-30 Minuten garen.
 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Gefüllter Kürbis - was eigenes.
 | Foto:  Obst & Gemüse –  1000 gute Gründe
Autor:
Laura Seezer aus Mannheim
3 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ