Erste „WIR-Refill-Trinkwasser-Station in Q6/Q7
„Wasser gehört uns allen!“

Bestes Mannheimer Trinkwasser: Die neue und erste „Water is right“-Refillstation aufgestellt im gläsernen Verbindungssteg zwischen Q6 und Q7.  fotos (3): Tröster
4Bilder
  • Bestes Mannheimer Trinkwasser: Die neue und erste „Water is right“-Refillstation aufgestellt im gläsernen Verbindungssteg zwischen Q6 und Q7. fotos (3): Tröster
  • hochgeladen von Peter Engelhardt

Mannheim. Er ist eines der Gründungsmitglieder der Söhne Mannheims und am vergangenen Freitag war er beim Konzert „Söhne Mannheim 3.0“ gesanglich wieder an vorderster Front. Doch die musikalisch-erfolgreiche Laufbahn von Rolf Stahlhofen ist nur die eine Seite des weit über den Tellerrand schauenden Vollblutmusikers. Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich der Sänger mit einem der elementarsten Grundstoffe des Lebens: dem Trinkwasser.

von Peter Engelhardt

Bekanntermaßen sind zwei Drittel unseres Planeten mit Wasser bedeckt, doch 96,5 Prozent (!) davon bestehen aus Salzwasser und befinden sich in unseren Meeren und Ozeanen. Die restlichen 3,5 Prozent sind (theoretisch) trinkbares Süßwasser. Doch mit der gerechten Wasserverteilung auf unserer Erde ist es nicht allzuweit her und so hat es sich auch Rolf Stahlhofen zur Aufgabe gemacht, diesem überlebenswichtigen Thema seine Zeit und sein Engagement zu widmen. Im Jahr 2011 wurde er offizieller Wasserbotschafter und wurde ein „UN Habitat Messenger of Truth.“ Mit zahlreichen Projekten konnte er seitdem in Afrika, Asien sowie Süd-und Mittelamerika Millionen von Menschen den Zugang zu bezahlbarem und sauberem Trinkwasser ermöglichen. „Water Is Right“ lautet sein mehrfach deutbares Credo.

Jetzt hat er auch seine Heimatstadt Mannheim ins Boot geholt. Mit starken Partnern – Q 6/Q 7 Mannheim – Das Quartier, Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo und MVV Energie – hat er jetzt im Beisein von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz die erste „WIR-RefillStation“ vorgestellt. Mit jedem Liter spritzigem Tafelwasser daraus trinken bis zu zehn Menschen mit und es werden Wasserprojekte der „Water Is Right“-Stiftung global und lokal finanziert. Rolf Stahlhofen nennt es das „Mannheimer WIR-Modell“ und wurde dafür vom German Council of Shopping Center mit dem Innovations- und Nachhaltigkeitspreis des Handels ausgezeichnet, mit der Zusage 100 Stationen in ganz Deutschland zu positionieren.
„Aus Mannheim kamen große Erfindungen, die unser Leben veränderten: Hier wurde das Auto erfunden, der Traktor und das Fahrrad“, so Musiker Rolf Stahlhofen. Für ihn ist jetzt die Zeit für die nächste große Veränderung. Die von ihm gegründete Wasserstiftung „Water Is Right“ setzt sich für eine gerechtere Verteilung dieser wertvollen Ressource ein. Rolf Stahlhofen: „Noch heute haben rund eine Milliarde Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser. Es ist Zeit, Wasser gerechter zu verteilen, sicher und bezahlbar verfügbar zu machen. Mit nachhaltigen Wasserprojekten auf vier Kontinenten setzt sich die Stiftung ,Water Is Right„ dafür ein.“
Nach der Präsentation sprach das Wochenblatt mit dem „Aquaman“ Stahlhofen über sein Herzblutthema Wasser.
???: Wann hat sich bei Ihnen eine persönliche und prägende Beziehung zu Wasser entwickelt?
Rolf Stahlhofen: Ich bin als kleiner Junge in den Ländern Saudi-Arabien und Nigeria aufgewachsen und dort musste man das Trinkwasser kaufen. Als ich dann mit 13 Jahren nach Bayern kam, lief das Wasser einfach so aus dem Hahnen ... das hat mich fasziniert. Das konnte man einfach so trinken. Das war ein Aha-Erlebnis für mich. Da wusste ich, wenn ich mal groß bin, da mache ich etwas mit Wasser.
???: Es hat aber dann doch noch ein paar Jahre gedauert?
Stahlhofen: Ich habe mich natürlich erst einmal um meine Musiker-Karriere gekümmert. So richtig angefangen hat es dann mit dem Konzert ’Menschen am Fluss’ im Jahre 2002. Diese Flutkatastrophe hat mich wieder ganz eng mit dem Thema Wasser in Berührung gebracht. Ich habe gespürt, man kann und muss etwas bewegen. Zu dieser Zeit habe ich viel mit Udo Lindenberg und Peter Maffay zusammengearbeitet und die beiden haben mich dann auf die Idee gebracht sowie sie, eine Stiftung ins Leben zu rufen. Das war der eigentliche Startschuss.
???: Welchen (Stellen)Wert hat Wasser für Sie?
Stahlhofen: Die Wasserprobleme auf der Welt sind vornehmlich menschengemacht; das muss und kann der Mensch auch wieder ändern: Wasser muss dezentral werden, dieses Ziel muss weltweit höchste Priorität haben. Lokales Wasser muss einen Wert haben, es darf keine Währung sein. Deshalb habe ich das Projekt auch in Mannheim angestoßen. Das Mannheimer Wasser ist bekanntermaßen sehr gut. Warum muss in der Sterne-Gastronomie das Wasser aus den Alpen zu uns auf den Tisch kommen. Warum kommt es nicht von hier? Solche Fragen muss man sich stellen.
Wir haben in Nigeria für ein Krankenhaus sanitäre Anlagen bereitgestellt, wir haben in Kenia während der Corona-Pandemie 2400 Handwaschstationen installiert, damit die Menschen sich die Hände waschen können. Alles mit Wasser von dort.
???: Unser Planet besteht überwiegend aus Wasser. Geht Trinkwassererschließung nur über Grundwasserbohrungen? Könnte man Meerwasser nicht umwandeln?
Stahlhofen: Es gibt technisch innovative Möglichkeiten, die man durchaus verfügbar machen könnte. Aber sind eben nicht gerade günstig. Viele Konzerne bevorzugen den bequemeren Weg. Daher ist es eminent wichtig, Wasser vor Ort aufzubereiten und einen Wasserkreislauf entstehen zu lassen. Entnehmen und zurückgeben. Die Menge an Wasser ist überall gleich, aber es gibt jede Menge wo das Wasser gestaut wird und an anderer notwendiger Stelle fehlt es eben.
???: Ist Wasser ein unendlicher Rohstoff?
Stahlhofen: Eigentlich ja, aber wir machen es endlich, indem wir aus Wasser eine Währung machen und keinen Wert. Das gilt es zu ändern. Die technischen Lösungen werden aus wirtschaftlichen Interessen endlich gehalten. Darüber müssen wir reden, hier gilt es den Hebel anzusetzen. Ich habe nichts gegen Wirtschaftlichkeit, aber sie muss ethisch vertretbar sein.
???: Welche Projekte sind schon gemacht - was ist zukünftig noch geplant?
Stahlhofen: Die „WIR-Operations GmbH und Co. KG wurde im vergangen Jahr gegründet. Jetzt stehen wir an einer Kreuzung: entweder wir machen so weiter wie in den vergangenen Jahren - klein, unabhängig, spontan und wertebewusst- oder wir laden die Industrie dazu ein unsere Projekte zu unterstützen. Sie sollen uns zeigen, dass Nachhaltigkeit für sie keine leeren Worthülsen sind. Ich will wirtschaftlich ethische Projekte und Joint Ventures auf Augenhöhe machen. Das ist mein zukünftiges Ziel. Ich habe gar kein Problem auch weiterhin einen Teil meiner musikalischen Gagen in meine Projekte zu investieren - so wie den letzten zehn Jahren – aber auf Dauer kann es das nicht sein. In Mombasa in Kenia hat Udo Lindenberg eine Schule gebaut, daneben ein Trinkwasserkiosk. Die Wasserqualität entspricht der deutschen Trinkwasserverordnung. Die Bevölkerung kann dort 20 Liter für acht Cent kaufen. Dahin müssen wir kommen. Wasser ist auch Würde.
???: Hat der ganze afrikanische Kontinent ein Wasserproblem?
Stahlhofen: Afrika ist ein riesiges und sehr vielfältiges Land. Der Westen ist anders strukturiert als der Osten, der Norden anders als der Süden. So hat jeder Teil des Kontinents seine spezifischen Probleme. Aber grundsätzlich ist es so: Wasser und Geld sind in Afrika überall falsch verteilt. pete

Bestes Mannheimer Trinkwasser: Die neue und erste „Water is right“-Refillstation aufgestellt im gläsernen Verbindungssteg zwischen Q6 und Q7.  fotos (3): Tröster
Für den Oberbürgermeister ein wertvoller Beitrag zum Mannheimer „WIR-Gefühl“ .
Sein Engagement für Wasser ist die perfekte Symbiose aus lebensnotwendiger Rationalität und gelebter Emotionalität.
Rolf Stahlhofen (links hinten), hier gemeinsam mit dem Rapper Metaphysics, möchte besonders der jungen Generation den Wert des Wassers vermitteln.  foto: engelhardt
Autor:

Peter Engelhardt aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ