Willkommen an Bord der Zeitmaschine
Tag der offenen Tür an der Käfertalschule

- Schulleiterin Anke Götzmann begrüßt ihre Gäste
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Willkommen an Bord unserer Zeitmaschine
Tag der offenen Tür an der Käfertalschule Käfertal. Am 24. Mai öffnete die Käfertalschule ihre Türen unter dem Motto „Reisen mit der Zeitmaschine“. Viele Eltern, Kinder, Verwandte und Interessierte kamen, um die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu erleben und selbst auf eine außergewöhnliche Zeitreise zu gehen. Die musikalische Eröffnung übernahmen die Flöten-AG und der Schulchor, die die Gäste stimmungsvoll auf das Thema einstimmten. Schulleiterin Anke Götzmann begrüßte das Publikum und lud herzlich ein: „Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und entdecken Sie, was unsere Kinder in der Projektwoche erarbeitet haben.“ Die Reise begann in der fernen Vergangenheit: Im Dino-Raum wurde es urzeitlich spannend mit selbst gestalteten Modellen und Informationen über die riesigen Echsen der Vorzeit. Weiter ging es in die Steinzeit, wo man steinzeitliche Wohnungen und Werkzeuge bewundern konnte. Auch das Leben im Mittelalter wurde lebendig – mit Burgen, Rüstungen und Wissenswertem über das Leben der Ritter. Doch die Käfertalschule blickte auch in die Zukunft. Besonders eindrucksvoll war der Bereich zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Die Zweitklässler beschäftigten sich mit großen Fragen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wie können wir die Umwelt schützen? Was bedeutet Gerechtigkeit? Es entstanden kreative Upcycling-Projekte, die zeigten, wie aus Altem Neues werden kann. Besucher konnten erleben, wie Taschen bedruckt, Papier geschöpft oder Geldbeutel aus Tetrapacks gebastelt wurden. Ein Kinder-Flohmarkt lud zum Stöbern und Tauschen ein – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Ein weiteres Thema war die Mobilität der Zukunft. Die Fahrradprojekte zeigten, wie wichtig nachhaltige Fortbewegungsmittel sind. Gleichzeitig wurde die Entwicklung des Fahrrads anschaulich dargestellt – vom ersten Laufrad bis zum modernen E-Bike. Auch die Kreativität kam nicht zu kurz: Im Theaterstück „Der Zukunftszug“ nahmen die Kinder die Zuschauer mit auf eine fantasievolle Reise durch die Zeit – mit Spielfreude, Witz und Nachdenklichkeit. Wer genau hinhörte, konnte im Schulhaus musikalische Beiträge aus verschiedenen Epochen entdecken, die das Thema Zeitreise klanglich erfahrbar machten. Auch in diesem Jahr besuchte Wilfried Fuchs, Vorsitzender der Helena-Wasser-Stiftung, den Tag der offenen Tür und überreichte der Schulleiterin Frau Götzmann einen Scheck zur Unterstützung schulinterner Projekte. „Wir sagen DANKE an die Helena-Wasser-Stiftung für diese wertvolle Unterstützung“, betonte Frau Götzmann. Großer Dank galt auch dem Elternbeirat, dem Förderverein sowie allen helfenden Eltern, die mit viel Einsatz beim Auf- und Abbau, beim Verkauf und mit Spenden fürs Buffet zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Der Tag der offenen Tür an der Käfertalschule zeigte eindrucksvoll, wie Schule heute gelebt wird: als ein Ort des Lernens und Entdeckens, der Gemeinschaft, Kreativität und Offenheit. Die Begeisterung der Kinder und die positive Rückmeldung der Gäste machten deutlich – diese Zeitreise wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.