Schau mal nach oben

- Kunstprojekt „Schau mal nach oben“ Einladung zur Mitmachaktion im Kulturhaus Käfertal
- Foto: Elles Magermans
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Wie viel Müll entsteht im und um den Stempelpark? Und wie viel Abfall produziert ein Haushalt? Für ihre Installation im Stempelpark lädt die Käfertaler Künstlerin Elles Magermans Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, mitzumachen. In den beiden letzten Ferienwochen 2. bis 6. und 9. bis 13. September, Dienstag, Donnerstag, Samstag jeweils 10 bis 12 Uhr, Mittwoch und Freitag 14 bis 16 Uhr, können Abfälle von zu Hause oder aus dem Park im Kulturhaus vorbeigebracht werden. Gemeinsam wird der Müll sortiert und 1 Meter große Drahtkugeln mit den gesammelten Materialien bestückt. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim-Nord werden die Kugeln in ausgewählte Bäume im Stempelpark gehängt. Sie sind dort vom Samstag, 27. September bis Sonntag, 12. Oktober zu besichtigen
Die Installation von Elles Magermans ist Teil der Feiern zum 10-jährigen Jubiläum des Käfertaler Skulpturenparks. Seit 2015 stehen im Park die Werke „Ammonitus“ (Hendrik Hackl), Beinstein (Rüdiger Krenkel) und Raumzeichnung (Motz Tietze). Gemeinsam mit der Skulptur „Junge ruhende Sappho“ von Gustav Seitz vor dem Kulturhaus bilden sie einen kleinen und in einem Mannheimer Stadtteil einmaligen Skulpturenpark.
Am 27. September startet um 18 Uhr die Jubiläumsfeier mit der Vernissage zu drei Ausstellungen der 2015 beteiligten Bildhauer. Zu sehen sind im Kulturhaus Drucke, Malerei und „Bilderbücher“ von Motz Tietze und ein 3,50 m großer Dinosaurier aus PET Filament von Hendrik Hack sowie im Kulturhausgarten Skulpturen von Rüdiger Krenkel Ab 19 Uhr wird dann beim Event „Art, Light & Wine“ der Stempelpark, einschließlich der Skulpturen und der Installation, illuminiert. Dazu gibt es Musik der YOUNITY Band, Flammkuchen und Wein. Die Ausstellungen im Haus sind bis 21 Uhr geöffnet. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.