Wegen Coronapandemie
Mannheimer Stadtparks sagen drei Großveranstaltungen ab

Am schwersten wiegt sicher die Absage der beliebten Veranstaltung Winterlichter, bei denen die Verantwortlichen bis zuletzt über eine Verschiebung nachgedacht hatten.  | Foto: Stadtparks Mannheim
  • Am schwersten wiegt sicher die Absage der beliebten Veranstaltung Winterlichter, bei denen die Verantwortlichen bis zuletzt über eine Verschiebung nachgedacht hatten.
  • Foto: Stadtparks Mannheim
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Aufgrund der Pandemiesituation und entsprechend hohen Auflagen für Veranstalter sagen die Mannheimer Stadtparks ihre bevorstehenden Großveranstaltungen ab. Wie die Stadtpark Gesellschaft, Betreiberin von Luisenpark und Herzogenriedpark, bekannt gab, sei die Durchführung der betroffenen Veranstaltungen entweder aktuell verboten oder unter den geltenden gesetzlichen Vorgaben nicht leistbar. Dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann Lockerungen lediglich im Rahmen des bestehenden Stufensystems ankündigte, die Fallzahlen jedoch weiter stetig steigen, hat die Geschäftsführung letztlich zu diesem Schritt bewogen.

Kein Mittelalterlicher Jahrmarkt 

Betroffen von der Absage ist zum einen der Mittelalterliche Jahrmarkt im Herzogenriedpark. Der Markt, der schon im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, war eigentlich für Mitte März geplant und nimmt eine Zwitterstellung zwischen einer aktuell verbotenen Messe und einem mit strengen Auflagen erlaubten Volksfest ein. Jedenfalls würde die FFP2-Maskenpflicht auch im Freien gelten, ferner hätte man viele Elemente des Marktes, bei denen erfahrungsgemäß mit Menschenansammlungen zu rechnen ist und die damit als Pandemietreiber gelten, streichen müssen. „Wir haben lange verschiedene Szenarien durchgespielt, wie man den Markt doch veranstalten könnte“, so Veranstaltungsleiter Andreas Dauth, der die erneute Absage sehr bedauert. „In jedem Fall hätte man sehr viele Programmpunkte streichen müssen, um den strengen Hygieneauflagen zu entsprechen. Dadurch hätte der Charakter des Markts enorm gelitten, ja, ich gehe so weit zu sagen: Es wäre nicht mehr unser Mittelaltermarkt gewesen“, so Dauth. „Letztlich“, ergänzt Marktleiter Wolfgang Adrian, der die Entscheidung gemeinsam mit Dauth und der Geschäftsleitung traf, „sind es die schönen Dinge, die unseren Markt ausmachen, die wir nicht hätten anbieten dürfen: Alle Mittelalterkostüme mit FFP2-Maske sind dabei noch die geringste Beeinträchtigung. Die spontanen Duelle unter Gewandeten aber, der Jongleur, der die Kinder verzaubert oder die Live-Bands in der Abendstimmung.“ Geschäftsführer Joachim Költzsch ergänzt: „Ohne diese Publikumsmagnete konnten wir uns nur gegen die Durchführung des Marktes entscheiden.“

Schneeglöckchentage verboten

Im Luisenpark müssen kraft der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg die Schneeglöckchentage abgesagt werden. Die Veranstaltung, die im Februar in der Festhalle Baumhain hätten stattfinden sollen, ist rechtlich als Messe einzuordnen und damit untersagt.

Absage der Winterlichter 2022

Am schwersten wiegt sicher die Absage der beliebten Veranstaltung Winterlichter, bei denen die Verantwortlichen bis zuletzt über eine Verschiebung nachgedacht hatten. Man wollte diesbezüglich das Pandemiegeschehen noch weiter beobachten und hatte bis zum Schluss auf Entspannung der Lage mit sinkenden Zahlen gehofft, um die Veranstaltung doch noch realisieren zu können. Die aktuell weiter steigenden Zahlen und die deshalb geltenden Sicherheitsauflagen für Veranstalter machen die Winterlichter nun endgültig unmöglich. Problematisch war neben den erwarteten langen Warteschlangen, die entstehen, wenn viele Menschen in einem kleinen Zeitfenster (Abendstunden) in den Park drängen und für die zudem gemäß Corona-Verordnung umfangreiche Zugangskontrollen hätten durchgeführt werden müssen, die vorgegebene Besucherobergrenze.

„Bei den Winterlichtern wären wir verpflichtet gewesen, diese einzuhalten und auch zu kontrollieren“, so Költzsch. „Eine Besucherzahl zu ermitteln und zu erfassen ist bei laufendem Parkbetrieb aber nicht zu bewerkstelligen. Kein Vorab-Ticketverkaufssystem kann zukünftige spontane Parkbesuche antizipieren. Die mehreren Tausend Tages-Besucher, die an den Wochenenden gerade auch bei den kommenden frühlingshaften Temperaturen im Park erwartet werden, hätten also alle, um die genaue Anzahl der Winterlichterbesucher zu erfassen, vor Beginn der Winterlichter gezählt bzw. „hinausbegleitet“ werden müssen. Dies ist schon rein personell für eine Einrichtung, wie wir es sind, nicht leistbar“, so der Parkdirektor. ps

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ