Tollkühn, traumhaft und tierisch lustig
Weihnachtscircus verzaubert Mannheim

- Das Team
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Tollkühn, traumhaft und tierisch lustig – Der Mannheimer Weihnachtscircus begeistert mit neuem Programm
Mannheim. Fröhliche Weihnachten auf dem Neuen Messplatz! Vom 17. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 lädt der Mannheimer Weihnachtscircus erneut zu einem Fest der Sinne ein – und verspricht in seiner dritten Ausgabe ein Programm voller Humor, Artistik und Emotionen. Unter dem Motto „tollkühn, traumhaft und tierisch lustig“ erwartet das Publikum ein ebenso spektakuläres wie charmantes Show-Erlebnis.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Spielzeit, in der über 35.000 Besucherinnen und Besucher das Zelt füllten, setzt das Produktionsteam rund um Palazzo-Geschäftsführer Rolf Balschbach und Produzent Gregor Spachmann in diesem Jahr noch einen drauf. „Mit der neuen, spektakulären Inszenierung und einem noch schöneren Ambiente wollen wir der Begeisterung unseres Publikums gerecht werden“, sagt Balschbach.
Ein Höhepunkt ist das französische Comédie-Trio „The Rabbit Eaters“, das mit irrwitzigen Parodien und tierischem Spaß – ganz ohne lebende Tiere – die Manege erobert. Die drei Pariser Clowns stehen für die humorvolle Seite des Programms, das die Herzen des Publikums im Sturm erobern dürfte.
Doch nicht nur für Lacher ist gesorgt: Die Macher des Weihnachtscircus haben wieder ein internationales Ensemble der Spitzenklasse verpflichtet. So wirbelt die Luftakrobatin Alyona Pavlova als „Luft-Hoheit“ durch die Zirkuskuppel, bevor sie weiter zum renommierten Circus-Festival von Monte Carlo reist. Die mongolische Kontorsionistin Heejin Diamond, auch bekannt als „Snow Queen“, fasziniert mit poetischer Körperkunst. Ebenfalls in der Manege: Jonglage-Star Elena Drogaleva, die im eleganten Marlene-Dietrich-Stil gemeinsam mit ihrem Ensemble eine fast vergessene Kunstform in luftiger Höhe zelebriert.
Auch aus Fernost reisen atemberaubende Künstler an: Die „Acrobatic Troupe of Dezhou City“ zeigt fein choreografierte Balance-Nummern mit Schirmen und farbenprächtigen Kostümen. Landsmann Li Dazhi stapelt zehn Stühle übereinander und balanciert waghalsig an der Zeltkuppel – Nervenkitzel garantiert.
Kraftvoll und modern präsentiert sich das deutsch-kanadische Duo Unity, das mit Cyrwheel-Akrobatik auf internationalen Festivals ausgezeichnet wurde. Sanftere Töne schlägt Ludwig Navratil aus Prag an, der mit schwebenden Lichtbällen das Publikum in eine fast meditative Stimmung versetzt.
Für Hightech-Faszination sorgt UliK Robotic, der gemeinsam mit einem Roboterarm eine verblüffende Darbietung präsentiert – ein Zusammenspiel aus Körperkunst und künstlicher Intelligenz, das selbst den Cirque du Soleil begeisterte.
Und weil in Mannheim das Publikum mitentscheidet, wird auch die neue Ausgabe des Weihnachtscircus wieder zum „Festival der Artisten“: Nach jeder Vorstellung können die Besucherinnen und Besucher ihren Lieblingsact wählen – per Stimmzettel oder App. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im großen Finale am 4. Januar 2026 feierlich geehrt. Neben Pokalen winken Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro.
Der Neue Messplatz bleibt der ideale Standort für das große Circuszelt. Produzent Spachmann betont die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und der VTM GmbH: „Wir sind dankbar, hier so willkommen zu sein – und freuen uns, dass der Mietvertrag für die kommenden Jahre verlängert wurde.“
Karten für das winterliche Circusvergnügen sind ab 15,90 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.weihnachtscircus-mannheim.de
erhältlich.
Ein Besuch lohnt sich – denn zwischen Risiko, Romantik und rührend schönen Momenten verspricht der Mannheimer Weihnachtscircus auch in dieser Saison ein Fest voller Magie für die ganze Familie.
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.