Photographic Dialogues
interkulturelles Fotoprojekt

Symbolfoto Fotografieren mit Smartphone | Foto: Seventyfour/stock.adobe.com
  • Symbolfoto Fotografieren mit Smartphone
  • Foto: Seventyfour/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen. Zwanzig Jugendliche aus Deutschland und Rumänien sind eingeladen, im kommenden Jahr am Projekt „Photographic Dialogues“ teilzunehmen, einer Erasmus+-Initiative, die Fotografie als Werkzeug für interkulturellen Dialog und zur Ausdrucksform der Identität junger Menschen nutzt.
Das Projekt wird von KulturTandem International e.V. und dem Verein OMIE in Hermannstadt, Rumänien, durchgeführt und verfolgt das Ziel, eine Gemeinschaft junger Menschen zu bilden, die Fotografie nutzen, um über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren.
Die Teilnehmenden im Alter von 15 bis 20 Jahren werden von Januar bis Juni 2026 an Workshops, Erfahrungsaustauschen und praktischen Aktivitäten in beiden Ländern beteiligt sein. Ergebnis: ein „Visuelles Manifest der Generation Z“, eine Sammlung von Fotografien der Teilnehmenden, die im Rahmen von zwei internationalen Ausstellungen präsentiert wird: im Karlstorbahnhof, Heidelberg, in Kooperation mit OFF//FOTO Festival und auf dem Internationalen Theaterfestival Hermannstadt in Rumänien. Die Werke zeigen, wie junge Menschen heute die Welt, soziale Beziehungen und kulturelle Vielfalt wahrnehmen.
Das Projekt legt besonderen Wert auf visuelle Bildung und interkulturelle Zusammenarbeit und ermutigt Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen teilzunehmen. Vorkenntnisse in Fotografie sind nicht erforderlich, und alle Aktivitäten werden hauptsächlich mit dem Smartphone als Arbeitsmittel durchgeführt.
Abschließend erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahme-Zertifikat/Youthpass-Zertifikat, das die im Rahmen des Erasmus+-Programms erworbenen Kompetenzen bescheinigt.
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 7. Dezember. Interessierte senden ein Motivationsschreiben sowie fünf eigene Fotos, aufgenommen mit dem Smartphone. Nach dem Auswahlverfahren werden zwölf Jugendliche aus der Rhein-Neckar Region Teil des internationalen Teams sein. Die Ergebnisse werden am Samstag, 20. Dezember, bekannt gegeben, die Aktivitäten starten im Januar 2026.
Dieses Projekt wird durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos, und Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden vollständig für die ausgewählten Teilnehmenden übernommen.
Alle fotobegeisterten Jugendlichen aus Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen sind eingeladen, an diesem internationalen Projekt teilzunehmen. Photographic Dialogues bietet die perfekte Gelegenheit, zu lernen, zu experimentieren und die eigene Sicht auf die Welt mit Gleichaltrigen aus Rumänien und Deutschland zu teilen. Professionelle Fotografinnen, Fotografen, Experten und Expertinnen für visuelles Storytelling begleiten die Jugendlichen und helfen ihnen, Ideen und Emotionen in starke Bilder zu verwandeln. Vorerfahrung ist nicht nötig – nur Neugier und Leidenschaft für Fotografie! red

Informationen zum Projekt und zur Bewerbung:

 www.kulturtandem.de

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ