Photographic Dialogues
interkulturelles Fotoprojekt
- Symbolfoto Fotografieren mit Smartphone
- Foto: Seventyfour/stock.adobe.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen. Zwanzig Jugendliche aus Deutschland und Rumänien sind eingeladen, im kommenden Jahr am Projekt „Photographic Dialogues“ teilzunehmen, einer Erasmus+-Initiative, die Fotografie als Werkzeug für interkulturellen Dialog und zur Ausdrucksform der Identität junger Menschen nutzt.
Das Projekt wird von KulturTandem International e.V. und dem Verein OMIE in Hermannstadt, Rumänien, durchgeführt und verfolgt das Ziel, eine Gemeinschaft junger Menschen zu bilden, die Fotografie nutzen, um über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren.
Die Teilnehmenden im Alter von 15 bis 20 Jahren werden von Januar bis Juni 2026 an Workshops, Erfahrungsaustauschen und praktischen Aktivitäten in beiden Ländern beteiligt sein. Ergebnis: ein „Visuelles Manifest der Generation Z“, eine Sammlung von Fotografien der Teilnehmenden, die im Rahmen von zwei internationalen Ausstellungen präsentiert wird: im Karlstorbahnhof, Heidelberg, in Kooperation mit OFF//FOTO Festival und auf dem Internationalen Theaterfestival Hermannstadt in Rumänien. Die Werke zeigen, wie junge Menschen heute die Welt, soziale Beziehungen und kulturelle Vielfalt wahrnehmen.
Das Projekt legt besonderen Wert auf visuelle Bildung und interkulturelle Zusammenarbeit und ermutigt Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen teilzunehmen. Vorkenntnisse in Fotografie sind nicht erforderlich, und alle Aktivitäten werden hauptsächlich mit dem Smartphone als Arbeitsmittel durchgeführt.
Abschließend erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahme-Zertifikat/Youthpass-Zertifikat, das die im Rahmen des Erasmus+-Programms erworbenen Kompetenzen bescheinigt.
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 7. Dezember. Interessierte senden ein Motivationsschreiben sowie fünf eigene Fotos, aufgenommen mit dem Smartphone. Nach dem Auswahlverfahren werden zwölf Jugendliche aus der Rhein-Neckar Region Teil des internationalen Teams sein. Die Ergebnisse werden am Samstag, 20. Dezember, bekannt gegeben, die Aktivitäten starten im Januar 2026.
Dieses Projekt wird durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos, und Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden vollständig für die ausgewählten Teilnehmenden übernommen.
Alle fotobegeisterten Jugendlichen aus Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen sind eingeladen, an diesem internationalen Projekt teilzunehmen. Photographic Dialogues bietet die perfekte Gelegenheit, zu lernen, zu experimentieren und die eigene Sicht auf die Welt mit Gleichaltrigen aus Rumänien und Deutschland zu teilen. Professionelle Fotografinnen, Fotografen, Experten und Expertinnen für visuelles Storytelling begleiten die Jugendlichen und helfen ihnen, Ideen und Emotionen in starke Bilder zu verwandeln. Vorerfahrung ist nicht nötig – nur Neugier und Leidenschaft für Fotografie! red
Informationen zum Projekt und zur Bewerbung:
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.