Stifter und Mäzenaten in Mannheim
Gute Tradition

Blick ins Herschelbad.  Foto: Stadt Mannheim

Mannheim. Mannheim ohne Mäzene und Stiftungen? Undenkbar. Das wusste auch Ehrenbürger und Alt-OB Gerhard Widder, als er im Jahr 2003 bei einer Gedenkfeier am Mahnmal auf den Planken betonte: „Die jüdische Bürgerschaft hat bedeutende Stiftungen für soziale und kulturelle Zwecke geschaffen. Erinnert sei hier nur an die Stiftungen des Stadtrats und Tabakhändlers Bernhard Herschel für ein Hallenbad oder des Kaufmann-Ehepaars Henriette und Julius Aberle für die Kunsthalle“, sagte er damals.

Mittlerweile hat sich die Anzahl der Stiftungen seit 1990 beinahe verzehnfacht. „Es tut einfach gut, helfen zu können“, sagte der SAP-Mitbegründer Hans-Werner Hector einmal, als er gefragt wurde, warum er und seine Frau Josephine ihre Stiftung gegründet haben. In Mannheim und der Metropolregion ist der ist der Gedanke an Stiftungen und Mäzenatentum schon lange fest verankert. Namen wie Bassermann und Wespin sind im Stadtbild ebenso präsent wie in jüngerer Zeit Tschira, Hopp, Plattner und natürlich Heinrich Vetter.

Mehr als 375 Stiftungen haben in der Metropolregion Rhein-Neckar ihren Sitz. Sechs der zehn größten deutschen Stiftungen sind hier zuhause und tragen in vielerlei Hinsicht zur Regionalentwicklung bei. Von Zuwendungen an die regionalen Krankenhäuser über die Förderung von Grundlagenforschung bis hin zu pädagogischen Projekten für die Kleinsten und der Unterstützung von Kultureinrichtungen – Stiftungen gestalteten und gestalten stets aktiv das lokale Gemeinwesen.

Schon fast legendär ist die Verbundenheit der Mannheimer zu „Ihrem“ Nationaltheater. Mehr als einmal haben sie die Bühne vor dem finanziellen Untergang bewahrt. So sprang das Großbürgertum schon im 19. Jahrhundert mit einer beträchtlichen Summe ein, als die Theaterzuschüsse um ein Fünftel gekürzt wurden. Ohne Mäzene gebe es in Mannheim weder die Kunsthalle, noch die Reiss-Engelhorn-Museen. So deckte die Stiftung von Henriette und Julius Aberle rund ein Drittel der Baukosten der Kunsthalle ab und ermöglichte 1901 durch eine großzügige Zuwendung auch noch den Erwerb hochwertigster Kunstgegenstände. Dass am 1. Juni 2018 der neue Museumskomplex eröffnet werden konnte, ermöglichten die private 50-Millionen-Euro-Spende des SAP-Mitbegründers Dr. h.c. Hans-Werner Hector und Beiträge der Stadt Mannheim, des Landes Baden-Württemberg sowie vieler weiterer Spender als beispielhaftes Private-Public-Partnership. Als Bauherr fungierte die eigens gegründete private Stiftung Kunsthalle Mannheim.

Bernhard Herschel schenkte einer Schenkung von 500.000 Goldmark der Stadt eine „Zentral-Bad und Schwimmanstalt“. Gleich in mehrfacher Hinsicht beschenkten die Geschwister Anna und Carl Reiß die Stadt und ihre Bürger. So ging nach deren Tod nicht nur die ehemalige „Fasaneninsel“ in den Besitz der Stadt über, die heute als „Reißinsel“ unter anderem das beliebte Naherholungsziel Strandbad beherbergt, mit der Carl-und-Anna-Reiß-Stiftung bildeten sie den Grundstock des Reiss-Museums.
Immerhin hat das Stiftungswesen in ihrer Familie Tradition: Vater Friedrich Reiß rief 1882 eine Stiftung für im Dienst verunglückte Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr ins Leben.
Trotzdem hat sich das Museum 2001 namentlich verändert und wurden zu den Reiss-Engelhorn-Museen. Der Grund? Wieder ein Stifter. Der 2016 verstorbene Milliardär Curt Engelhorn brachte im Verlauf von zehn Jahren 20 Millionen Euro für das Museum auf. Auch dank seines Engagements gehört das Museum mit seinem Generaldirektor Alfried Wieczorek heute zu den weltweit führenden Häusern. Und eine weitere Familienstiftung engagiert sich hier. Dank eines „Zehn-Millionen-Euro-Glücksfalls“, einer Gabe der Bassermann-Kultur-Stiftung, entstand heute das Bassermann-Haus für Musik und Kunst in C 4.
Eine weiterer Schub für Kunst, Kultur und Forschung.

Die 2013 gegründete Brombeeren-Stiftung an den Reiss-Engelhorn-Museen entstand auf Initiative von Traudl Engelhorn-Vechiatto in Gedenken an ihren verstorbenen Mann Peter Engelhorn. Mit einem Stiftungskapital in Höhe von 20 Millionen Euro ausgestattet, ist sie eine von drei Stiftungen, die den Mannheimer Museumskomplex maßgeblich tragen.

Ein Bericht über das Stiftungswesen in Mannheim wäre nicht vollständig, ohne das jahrzehntelange Engagement von Heinrich Vetter zu erwähnen. Dieser wollte sich mit seinem karitativen Wirken immer als „Anstifter“ verstanden wissen, der nicht nur Geld spendete, sondern stets anregen wollte, dass auch andere seinem beispielhaften Einsatz folgten. Von seiner geschäftstüchtigen Großmutter hat er die unternehmerische Tüchtigkeit und die Ausdauer geerbt, von seiner Mutter den tiefen katholischen Glauben. Ihre letzten Worte kurz vor ihrem Tod, nahm sich der Sohn Zeit seines Lebens zu Herzen: „Vergiss mir nicht, auch an die zu denken, denen es nicht so gut geht“. In der Satzung seiner Stiftung verpflichtet der „Ehrenanstifter Mannheims“ seine Nachfolger, Aktivitäten zu fördern, die vorrangig dem Wohle Mannheims und seiner Einwohner dienen.

Die Akteure der Neuzeit können in Mannheim und der Region also auf ein reiches Erbe zurück blicken, wenn sie „etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, wie Dietmar Hopp im Rahmen des zweiten Stiftertages der Metropolregion erklärte. Ein Credo, wie es allen in der Region tätigen Stiftern und Mäzenen zugrunde liegt. env/gai

Autor:

Peter Engelhardt aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ