Es müsste Clowns auf Rezept geben - Symposium des Fördervereins St. Vincent Hospiz beschäftigt sich mit Humor

Felix Gaudo bezog das Publikum mit ein und brachte es immer wieder zum Lachen. | Foto: Koch
2Bilder
  • Felix Gaudo bezog das Publikum mit ein und brachte es immer wieder zum Lachen.
  • Foto: Koch
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Um Humor, berührende Begegnungen und das Leben vor dem Sterben ging es beim diesjährigen Hospiz-Symposium des Fördervereins St. Vincent Hospiz am 8. November im Franziskussaal. Zu den Gästen gehörten ein Comedian und zwei Clowns – sie sorgten für das heiterste Symposium, das der Förderverein bisher veranstaltet hat.
Um die heilende Kraft des Humors ging es bei Felix Gaudo, Comedian, Moderator und Trainer bei der Stiftung „Humor Hilft Heilen“. Es gebe jede Menge Forschung dazu, wie unglaublich heilsam und unterschätzt das Miteinander-Lachen sei. „Wenn wir lachen, spüren wir unsere Schmerzen weniger.“ Es sei ein Irrtum zu glauben, es gebe Momente im Leben, in denen der Humor nichts verloren habe. „Gerade dann, wenn wir angespannt sind, große Ängste oder Schmerzen haben, brauchen wir den Humor. Er muss nur zur Situation passen.“ Er bezeichnete Humor als Haltung – etwas, das man trainieren kann. „Es geht nicht darum, Witze zu erzählen, sondern darum, präsent zu sein. Das hilft uns dabei, Humor zu entdecken.“
Diese heilsame Kraft erleben auch Hanna Münch und Katrin Jantz, die als Clowns in Pflegeheimen, Palliativstationen, Hospizen und Kliniken unterwegs sind. „Es müsste Clowns auf Rezept geben“, sagte Katrin Jantz. Ganz praktisch hat sich beispielsweise gezeigt, dass Erkrankte nach ihren Besuchen weniger Beruhigungs- und Schmerzmittel brauchen.
„Wir müssen nicht immer lustig sein“, erklärte Katrin Jantz. Es gehe nicht nur ums Lachen, sondern um Begegnungen, so Hanna Münch. „Clowns sind da für Herzensbegegnungen. Wenn wir Menschen emotional erreicht haben, ist es ein Erfolg.“ Sie erzählten von verschiedenen Begegnungen – wie sie zum Beispiel von einer Kranken eine Grabrede zum Gegenlesen bekamen. Und später vom Sohn auf die Beerdigung eingeladen wurden – als Clowns.
Um das Leben vor dem Sterben und die Begegnungen mit Hospizgästen ging es in einer Gesprächsrunde mit Physio-, Atem-, Kunst- und Musik-Therapeutinnen aus dem Hospiz St. Vincent und dem Tageshospiz des Caritasverbands Mannheim. Beim anschließenden Interview mit den Leiterinnen der beiden Einrichtungen, Melanie Ratz und Petra Waßmer, wurde auch noch einmal betont: „Statt Sterbebegleitung müsste es Begleitung zum Lebensende hin heißen. Wir begleiten lebende Menschen.“
Abgerundet wurde das Programm durch einen Vortrag von Dr. Bernd Oliver Maier vom St. Joseph Hospital in Wiesbaden mit einer Bestandsaufnahme der Palliativmedizin und Hospizarbeit anhand von Fallbeispielen. Dabei ging er auf aktuelle Herausforderungen wie den Umgang mit Sterbewünschen, assistierten Suizid und die Begleitung von sehr alten Menschen ein. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Felix Gaudo bezog das Publikum mit ein und brachte es immer wieder zum Lachen. | Foto: Koch
Moderator Karsten Kammholz im Gespräch mit den Clowns Katrin Jantz und Hanna Münch | Foto: Koch
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ