„Dialog im Quadrat“ der Mannheimer Runde
Den Blick aufs ganze Land gerichtet

Vereinsvorsitzender, Gastgeberin, Referent und Oberbürgermeister beim "Dialog im Quadrat" der Mannheimer Runde (von links): Stefan Kleiber, Mariela Angelova, Dr. Andreas Scheuer und Christian Specht. | Foto: Foto: Rathgeber
3Bilder
  • Vereinsvorsitzender, Gastgeberin, Referent und Oberbürgermeister beim "Dialog im Quadrat" der Mannheimer Runde (von links): Stefan Kleiber, Mariela Angelova, Dr. Andreas Scheuer und Christian Specht.
  • Foto: Foto: Rathgeber
  • hochgeladen von Erich Rathgeber

Eigentlich sind die Themen beim traditionellen Gesprächsformat „Dialog im Quadrat“ ja eher kommunaler oder regionaler Natur. Diesmal aber richtete sich der Blick bei der Mannheimer Runde auf das ganze Land. „Deutschland muss sich neu erfinden“, lautete jetzt in der Alten Schildkrötfabrik der Titel des Vortrages, für den die größte Mittelstandvereinigung der Kurpfalz mit Dr. Andreas Scheuerle den Leiter des Industrieländerresearch der DekaBank Deutsche Girozentrale gewinnen konnte. So bekamen die mittlerweile über 170 Mitglieder Informationen aus erster Hand und aus berufenem Munde, wie es aktuell um die Bundesrepublik in diesen in vielerlei Hinsicht bewegten Zeiten steht. Als sinnvolle Ergänzung dazu berichtete Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht dann danach bei der Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der Bundespolitik auf die Kommune.

Eingangs begrüßt hatte die Runde wie immer Vereinsvorsitzender Stefan Kleiber, der nicht nur einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr gab, sondern auch Termine für das aktuelle bekannt gab und neue Mitglieder herzlich begrüßte. Dem „Dialog im Quadrat“ vorgeschaltet war eine turnusgemäße Mitgliederversammlung, bei der nicht nur über den ordentlichen Zustand der Vereinskasse und die in den Jahren 2023 und 2024 durchgeführten Projekte berichtet, sondern auch der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Da die Gesprächsrunde diesmal in einem restaurierten Industriegebäude mit über 130 Jahren Geschichte, das nach dem Erwerb vor einigen Jahren umfassend und denkmalgerecht saniert wurde, stattfand, wurde das Angebot für eine Führung von fast allen Teilnehmern genutzt. Der weitläufige Garten bietet Raum für Veranstaltungen aller Art und ist bereits als lebendiger Treffpunkt für Austausch und Diskussion etabliert. Der Dank galt insbesondere den Gastgebern Maria Angelova und Simeon Makedonski, die für den kurzfristig verhinderten Geschäftsführer Petar D. Penchev eingesprungen waren.

Viel Nachdenklichkeit erzeugte danach der Situationsbericht der deutschen Wirtschaft aus Sicht des Volkswirtschaftlers Dr. Andreas Scheuerle. Gleich sechsmal verdeutlichte er mit dem Buchstaben „D“, dass dieser nicht nur für das Autokennzeichen von Deutschland steht, sondern auch für bedeutende Herausforderungen, die unsere Nation in naher Zukunft meistern muss: Demographie, Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung, Deindustrialisierung und Defense. Alle diese Themenfelder sorgten dafür, dass wichtige Indikatoren für die einheimische Wirtschaft nach unten zeigten. „Das Potenzialwachstum sinkt und sinkt“, so Scheuerles Analyse. Erste Auswirkungen zeigten sich beim Vergleich des deutschen Bruttoinlandsproduktes mit dem der USA und weltweit. „DEU – Abgehängt“, so das Fazit des DEKA-Experten.

Nun komme es darauf an, wie die Politik darauf reagiere. „Neue Regierung, neues Glück?“ sei nun die Fragen aller Fragen. Nun gelte es, der Wirtschaftspolitik höchste Priorität einzuräumen, die Beseitigung von Standortnachteilen zu forcieren und mutige Reformen anzustoßen. Dafür sei mit der Freigabe des Sondervermögens von 500 Milliarden Euro ja bereits eine wichtige Voraussetzung geschaffen worden.

Aber wieviel kommt von diesem Geld auch tatsächlich in den Kommunen an? Diese Frage stelle Mannheimer-Runde-Vorsitzender dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht, der darauf verwies, dass diese Mittel erst einmal an die Länder gingen und von dort weiter verteilt würden. Das Beispiel von Brückensanierungen verdeutliche, dass selbst diese riesige Summe angesichts des Sanierungsstaus einen Tropfen auf dem heißen Stein darstelle. Zum Thema Entbürokratisierung wies der Mannheimer Verwaltungschef darauf hin, dass diese für Bürger und Unternehmen auch die Übernahme von Verantwortung bedeuteten. Nicht zuletzt wies Specht auch auf den Anstieg von Sozialleistungen hin. Diese seien im Haushalt deutlich gestiegen, während gleichzeitig für die Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur weniger Geld zur Verfügung stehe.

Es schloss sich eine rege Diskussion an, die dann im kleinen Kreis beim traditionellen „Get togther“ fortgeführt wurden. Gleichzeitig richtete sich der Blick der Organisatoren auch schon auf den 18. Mai freuen, wenn unter dem Motto „Volltreffer mit Herz“ eine neue Charity startet, bei der die teilnehmenden Teams auf dem Vorplatz des PALAZZO-Varietés für den guten Zweck bei einem Elfmeter-Turnier gegeneinander antreten werden.

Vereinsvorsitzender, Gastgeberin, Referent und Oberbürgermeister beim "Dialog im Quadrat" der Mannheimer Runde (von links): Stefan Kleiber, Mariela Angelova, Dr. Andreas Scheuer und Christian Specht. | Foto: Foto: Rathgeber
Der jüngste "Dialog im Quadrat", das bewährte Gesprächsformat der Mannheimer Runde fand diesmal in der Alten Sxhildkrötfabrik statt. | Foto: Foto: Rathgeber
Sechsmal D: DEKA-Volkswirtschaftler Dr. Andreas Scheuerle sieht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich wirtschaftlich "abgehängt". | Foto: Foto: Rathgeber
Autor:

Erich Rathgeber aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ