Nächtliche Verfolgungsjagd in Mannheim: E-Biker flüchtet mit 60 km/h vor Polizei

- Symbolfoto Polizeibus
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Mannheim. Nach einer Polizeimeldung kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Mannheim zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Gegen kurz vor 3 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt einen Mann auf einem E-Bike, der auf der Carl-Benz-Straße unterwegs war. Die Beamten wollten den Fahrer einer Kontrolle unterziehen und forderten ihn durch Anhaltesignale zum Stoppen auf. Der 49-Jährige zeigte jedoch keinerlei Reaktion – im Gegenteil: Er gab Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Neuer Messplatz.
Was die Polizeibeamten dann erlebten, überraschte sie: Das E-Mountainbike des Mannes beschleunigte immer weiter und erreichte schließlich eine Geschwindigkeit von nahezu 60 km/h – deutlich schneller, als es für ein normales E-Bike zulässig ist. Die riskante Flucht führte durch mehrere Straßenzüge, bis der Mann in der Nikolaus-Otto-Straße plötzlich auf die Gegenfahrbahn wechselte. Dort prallte er mit seinem Rad gegen die rechte Front eines Streifenwagens. Trotz der Kollision blieb der E-Bike-Fahrer körperlich unversehrt.
Unbeeindruckt von dem Zusammenstoß setzte er seine Fahrt fort und versuchte weiter zu entkommen. Erst wenig später gelang es den Beamten, ihn auf einem Fußweg in der Nähe der Käthe-Kollwitz-Straße anzuhalten und einer Kontrolle zu unterziehen. Bei der Überprüfung kam Erschreckendes ans Licht: Der 49-Jährige stand unter dem Einfluss von Kokain. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass das E-Bike manipuliert worden war, um höhere Geschwindigkeiten als gesetzlich erlaubt zu erreichen. Das Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt.
Die Kollision mit dem Polizeifahrzeug verursachte einen geschätzten Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen übernommen. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafverfahren – unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren unter Drogeneinfluss sowie Unfallflucht.
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.