Online-Adventskalender Türchen 13: Wenn man nichts mehr sieht

Online-Adventskalender 2023: Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und öffnen heute das Türchen Nummer 13 | Foto: Wochenblatt Redaktion
2Bilder
  • Online-Adventskalender 2023: Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und öffnen heute das Türchen Nummer 13
  • Foto: Wochenblatt Redaktion
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Online-Adventskalender. Helden des Alltags - das sind diejenigen, die helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Diejenigen, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen engagieren. Und die, die wir in unserem diesjährigen Wochenblatt-Adventskalender vorstellen möchten. Heute dreht sich das Türchen um Gunter Bratzel, der die Veranstaltungsreihe "Kultur im Dunkeln" organisiert. 

Von Roland Kohls

Ilvesheim. Dort knirscht ein Stuhl, auf der anderen Seite hört man den Nachbarn atmen und hinten wippt jemand mit dem Fuß – wenn es vollkommen dunkel ist, nimmt man Geräusche wahr, die man sonst überhört. Und so erlebt man auch Musik in absoluter Dunkelheit sehr viel intensiver als bei einem „normalen“ Konzert. Seit 19 Jahren organisiert Gunter Bratzel die Veranstaltungsreihe „Kultur im Dunkeln“ an der Schloss-Schule Ilvesheim.

Für die Gäste ist es ein einmaliges Erlebnis, für die Musiker in der Regel eine besondere Herausforderung, in der Dunkelheit zu spielen. Für die Jugendlichen, die an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen in der Arbeitsgruppe mitmachen, ist es ebenfalls ein besonderes Erlebnis. Denn in der Dunkelheit erleben sie, dass die anderen die Behinderten sind und sie diejenigen, die besser zurechtkommen. Sie führen die Gäste in dem stockdunklen „Schwarzen Salon“ an ihre Plätze und tragen damit eine enorme Verantwortung. „Es ist toll zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler mit der Verantwortung wachsen“, sagt Bratzel, „die Jugendlichen sind dann ganz anders als im Unterricht.“

Kultur im Dunkeln: Gunther Bratzel organisiert die Reihe "Kultur im Dunkeln" seit bald 20 Jahren  | Foto: Roland Kohls
  • Kultur im Dunkeln: Gunther Bratzel organisiert die Reihe "Kultur im Dunkeln" seit bald 20 Jahren
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wenn die 13- bis 16-Jährigen vorher in der AG in Rollenspielen üben, die Gäste an ihre Plätze zu bringen, an der Kasse Karten zu verkaufen, und was sonst noch zu tun ist, wird noch viel gegiggelt und Blödsinn gemacht. Aber wenn die Gäste dann am Abend kommen, sind die jungen Menschen mit Ernst bei der Sache. „Es ist für die Schüler*Innen eine tolle Erfahrung, Kontakt zu den Menschen zu haben“, sagt der 64-jährige Bratzel, der an der Schule eigentlich für mehrfach behinderte Schülerinnen und Schüler zuständig ist. Leider endet dieser Kontakt in dem Moment, sobald das Licht an geht.

Was die jungen Menschen stark macht

Bratzel leitet die AG, kümmert sich um das Programm, die Künstler und die Technik, aber schaut auch, ob es ausreichend Klopapier am Konzertabend gibt. „Ich will es nicht ausrechnen, wie viel Stunden Arbeit es sind“, sagt er. Aber es macht ihm nach wie vor Spaß zu erleben, wie diese Erfahrung die jungen Sehbehinderten stärker macht. Die Abende sind in der Regel ausverkauft und das Feedback der Gäste ist durchweg positiv. Und auch für die Musiker, die sich für diesen Abend immer besonders vorbereiten müssen, ist es eine tolle Erfahrung.
Angefangen hatte alles mit einem „Café im Dunkeln“ zum Abschluss einer Projektwoche. „Das kam so gut an, dass wir das weiterführen wollten“, sagt Bratzel. Und da ein Café ihm zu langweilig war, organisierte er über’s Jahr mehrere Abende mit „Kultur im Dunkeln“. Was eigentlich nur für ein Jahr geplant war, ging immer weiter und wuchs. „Wir haben die verschiedensten Sachen ausprobiert“, erinnert sich der Pädagoge. Da war eine Lesung im Dunkeln, Kino im Dunkeln nur mit Audiodeskriptionen oder eine Ausstellung im Dunkeln, bei der die Gäste die Skulpturen ertasteten.

Programm "Kultur im Dunkeln"

Auch im aktuellen Schuljahr hat Bratzel wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Der Singer-Songwriter Paul Gerlinger und A Capella-Comedy mit John Benton & the five Holeblocks begeisterten das Publikum. Ein besonderer Abend war der Auftritt des dänischen Bassisten Richard Andersson in Kooperation mit dem Festival „Enjoy Jazz“, der selbst mit 13 Jahren das Augenlicht verlor. Am Donnerstag, 11. Januar, sind Mick Strauss und Jennifer Hutt zu Gast, die extra für „Kultur im Dunkeln“ ihre Songs neu arrangiert haben. Das Duo „Kliff“ aus Kanada steht am Dienstag, 30. Januar, auf der dunklen Bühne. Und das Improvisationstheater DRAMA light ist am Dienstag, 6. Februar, ab 20 Uhr mit ihrem Programm „Sweet 16“ bei „Kultur im Dunkeln“. Den Abschluss bildet traditionell der Open-Stage-Abend am Donnerstag, 7. März, für den sich Musiker und andere Künstler noch anmelden können (per E-Mail unter gunter.bratzel@ssbbz-ilvesheim.de).

Informationen

Weitere Informationen zum Programm und Karten gibt es bei der Schloss-Schule Ilvesheim telefonisch unter 0621 4969-0 oder online unter www.schloss-schule-ilvesheim.de.

Adventskalender Türchen 13: Zwei Karten für das Improvisationstheater DRAMA light

Wir verlosen heute im Online-Adventskalender zwei Tickets für das Improvisationstheater DRAMA light am Dienstag, 6. Februar, ab 20 Uhr:

Online-Adventskalender Türchen 13

Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter https://www.wochenblatt-reporter.de/s/agb
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter https://www.wochenblatt-reporter.de/s/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Online-Adventskalender 2023: Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und öffnen heute das Türchen Nummer 13 | Foto: Wochenblatt Redaktion
Kultur im Dunkeln: Gunther Bratzel organisiert die Reihe "Kultur im Dunkeln" seit bald 20 Jahren  | Foto: Roland Kohls
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ