Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Neue Art des Phishings
Kalender-Einladung zum Datenklau

Phishing. Kriminelle finden immer neue Wege an sensible Daten zu gelangen. Das Ziel ist das gleiche: Kreditkarteninformationen, Anschriften, Bank- oder Kontaktdaten zu klauen. Aktuell werden beispielsweise falsche Termineinladungen über Outlook verschickt. Beim Klick auf den Termin, schreibt sich dieser automatisch in den eigenen Outlook-Kalender und geht von dort aus auf Datenklau. Vorsicht bei Termin-Einladungen - auch von Bekannten Es ist dabei gut möglich, dass die Empfänger eine...

Gebühren bei Banken und Sparkassen
Erhöhung aktiv zustimmen

Banken/Sparkassen. Wenn sich für Kunden etwas zu ihren Ungunsten ändert – wie beispielsweise höhere Gebühren –, benötigen Banken und Sparkassen künftig eine aktive Zustimmung ihrer Kunden zu den geänderten Bedingungen, das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Verbraucher bekommen alle Zahlungen rückwirkend bis 2018 erstattet, die sie aufgrund von unwirksamen Erhöhungen geleistet haben. Aktive Zustimmung zu Gebührenerhöhungen für Bankkonto Bislang genügte es nach Auskunft der Arag-Experten,...

Gefälschte Impfpässe, falscher Corona-Eintrag
Falscher Impfnachweis ist Betrug

Impfung Coronavirus. Mit der Corona-Impfung ist wieder mehr "Normalität" möglich. Der Gesetzgeber hat viele Einschränkungen für vollständig geimpfte Menschen aufgehoben. Damit ist der Eintrag einer COVID-19-Impfung im Impfpass aktuell viel wert. Wer den Stempel, Aufkleber oder das Häkchen hat, freut sich darüber und postet den Nachweis nicht selten in sozialen Medien. Impfpässe mit eingetragener Corona-Impfung sind aber nicht nur bei Geimpften beliebt, sondern auch bei Kriminellen, die...

Home-Schooling und andere Belastungen in Coronazeiten
Stress lass nach!

Home-Schooling, Beim Home-Schooling sind Kinder und Eltern mehr denn je auf das Engagement der Lehrer und der Schule  angewiesen. Viele Eltern und Ihre Kinder sind mittlerweile am Limit. Hinzu kommen Existenzängste, soziale Distanz in der Corona-Pandemie. Überlastung und dauerhafte Erschöpfung sind die Folge. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der zweithäufigste Krankheitsgrund. Damit Menschen ihre eigenen psychischen Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen und offen darüber sprechen...

Helfer in Impf- und Testzentren als Nebenjob
Einnahmen sind steuerfrei

Steuern. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in Corona-Impf- und Testzentren arbeiten dort im Nebenjob. Und sie können diese nebenberuflichen Einnahmen als Übungsleiterfreibetrag oder als Ehrenamtspauschale steuer- und sozialversicherungsfrei erhalten. Darauf macht Jana Bauer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin aufmerksam. Auf diese steuerliche Entlastung haben sich Bund und Länder für die Jahre 2020 und 2021 geeinigt, so Bauer. Steuerfreibeträge für Impf- und...

Neue Vorgaben für Energieausweise ab Mai
Mehr Transparenz bei Immobilien

Immobilien. Ab 1. Mai treten die geänderten Regelungen für Energieausweise in Kraft. Die Anpassungen betreffen die Ausstellung neuer Dokumente und alle bestehenden Ausweise, wenn sie nach einer Laufzeit von zehn Jahren abgelaufen sind. Während für Verkäufer, Vermieter oder Verpächter der Energieausweis bereits als Pflichtdokument galt, sind auch Makler ab Mai 2021 verpflichtet, Interessenten und Käufern einen gültigen Energieausweis vorzulegen. Was sich genau ändert, erklären die Experten von...

Im eigenen Garten
Grillen, Hühner und Bäume

Garten. Beim Grillen im eigenen Garten ist einiges zu beachten, genauso wie mit den Bäumen oder Tieren im eigenen Garten. Dies alles ist nämlich gerne Anlass für Streit mit dem Nachbarn. Was erlaubt ist und worauf man bei der Gartennutzung zu achten hat, erklären die Experten der Arag-Versicherung. Grillen im Garten und auf dem Balkon Sobald die Sonne scheint und sich die Temperaturen im zweistelligen Bereich bewegen, riecht man es an jeder Ecke: Die Grillsaison hat begonnen. Wie oft Grillen...

Das Thema Organspende betrifft auch Jüngere
Virtuelle Aufklärung an Schulen

Rheinland-Pfalz. Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), und das erleben auch die Veranstalter der „Schultour Organspende“ jedes Jahr aufs Neue. Da die üblichen Besuche in den Schulen 2021 nicht stattfinden können, hat die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz ihre Aufklärungskampagne ins Netz verlegt. Im Aktionszeitraum vom 28. Juni bis 13. Juli bietet...

Gegen den Online-Hass
Hack the hate!

Internet. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend, dass sich das Leben vieler Jugendlicher zunehmend in sozialen Netzwerken abspielt. Einerseits halten sie über die sozialen Medien während der Pandemie Kontakt zu Freunden und Bekannten, andererseits sind sie aber auch negativen Strömungen ausgesetzt. Dagegen hilft ein bewusster, aufgeklärter Umgang mit dem Internet. Denn Aufklärung bedeutet Schutz. Diesem Ziel hat sich die EU-Initiative Klicksafe verschrieben (www.klicksafe.de).  Die Experten...

Rentenversicherung verschickt Versicherungsnummer
Berufsanfänger erhalten Post

Rentenversicherung. Da viele junge Menschen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen, bekommen sie jetzt Post von der Deutschen Rentenversicherung. Denn sie erhalten ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland Pfalz mit. Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Diese Versicherungsnummer gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig...

Urheberrecht
Geistiges Eigentum gilt auch im Internet

Urheberrecht. Fotos, Videos und Texte sind geistiges Eigentum, das dem Urheber, dem Fotografen, Künstler und Autoren gehört. Ein neues Gesetz soll dieses Urheberrecht nun besser schützen. 15 Sekunden Audio oder Video, 160 Zeichen Text und 150 Kilobyte für Fotos und Grafiken – dies sind die neuen Grenzwerte, ab der nach dem geplanten neuen Urheberrecht Werke in der digitalen Welt des Internets urheberrechtlich geschützt sind. Während digitale Unternehmen zukünftig für das verantwortlich sein...

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit
Zu viel und zu wenig macht krank

Gesundheit. Zu viel Arbeit kann krank machen – zu wenig Arbeit allerdings auch. Tatsächlich sind mindestens ebenso von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen betroffen wie Menschen in belastenden Arbeitsverhältnissen. Unternehmen können mit einem bedarfsgerechten betrieblichen Gesundheitsmanagement gegensteuern. Für Erwerbslose entwickelt derzeit ein Netzwerk aus Krankenkassen, Arbeits- und Gesundheitsförderungen sowie Betroffenen in Rheinland-Pfalz ein vielseitiges Angebot zur...

Betrüger nutzen Telefon
„110“ im Display

Telefon-Betrug. Betrüger nutzen gerne das Telefon und Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt angewendet. Ein besonders perfider Trick: Durch eine technische Manipulation gelingt es Kriminellen sogar , dass auf dem Display des Angerufenen die Nummer 110 erscheint. Hier sollten alle Alarmglocken läuten, denn die echte Polizei ruft nie von dieser Nummer an. Darüber informiert das Internetportal "kartensicherheit.de". Masche der Telefon-Betrüger Bei den Telefon-Tricks geben sich die...

Tipps zum Krankengeld
Wer zahlt bei langer Krankheit?

Krankengeld. Während der Corona-Pandemie verzeichnen viele Krankenkassen so viele Krankmeldungen wie seit Jahrzehnten nicht. Über die Gründe lässt sich spekulieren, doch Arbeitnehmer sind hierzulande im Krankheitsfall gut abgesichert. Denn sechs Wochen lang haben sie Anspruch auf Weiterzahlung ihres Gehaltes. Danach springt die Krankenkasse ein – mit 70 Prozent des Bruttogehaltes. Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der am morgigen Mittwoch, 28. April,...

Lärm vom Nachbarn
Thema: Ruhestörung

Lärm. Ständig sind wir von Lärm umgeben: Flugzeuge, Autos, Motorräder oder rasenmähende Nachbarn – Lärm ist nicht nur nervig, sondern Lärm macht krank. Um für dieses Thema zu sensibilisieren und Lärm möglichst in vielen Lebensbereichen zu reduzieren, gibt es in Deutschland seit Jahrzehnten im April den "Tag gegen Lärm". Experten der Arag-Versicherung nehmen den diesjährigen Aktionstag am Mittwoch, 28. April, zum Anlass, sich der häufigsten Konfliktursache beim Nachbarschaftsstreit zu widmen:...

Apotheken-Notdienste trotz Ausgangsbeschränkungen
Ausnahme für Medikamente

Corona. Auch während der Ausgangsbeschränkungenbleiben Notdienst leistende Apotheken geöffnet. Darauf weist die BundesvereinigungDeutscher Apothekerverbände ABDA hin. Der spät abendlicheoder nächtliche Besuch einer Apotheke im Notdienst bleibt möglich. Der Gang zum Apotheken-Notdienst ist zulässig „Die Apotheken sind in Notsituationen unverzichtbar für dieArzneimittelversorgung“, sagt Gabriele Regina Overwiening,  Präsidentin der ABDA. Sei es, weil nachts Rezepte aus demärztlichen Notdienst...

Steuern: Finanzämter fordern Steuererklärung
Vereine werden geprüft

Vereine. Viele Vereine erhalten in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen, teilt das rheinland-pfälzische Landesamt für Steuern mit. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Steuererklärung für Vereine Die Vereine müssen hierzu bei ihrem...

Stärken und Unterschiede unter die Lupe genommen
Corona-Selbsttests im Check

Coronavirus. Nach mehr als einem Jahr Pandemie gibt es auf dem Markt mittlerweile Dutzende Schnelltests in unterschiedlichen Anwendungsformen. Besonders jetzt, wo die Politik immer mehr auf eine umfassende Teststrategie setzt, gewinnen diese zunehmend an Popularität. „Ein breites Angebot an verschiedenen Testarten ist wichtig, damit keine Personengruppe ausgeschlossen wird. Nur weil jemand einen Abstrich nicht gut verträgt, wie zum Beispiel kleine Kinder oder Menschen mit Behinderung, sollte es...

Erster Vorsitzender des Bezirkstags Pfalzgewählt: Franz Bögler bei einer Veranstaltung 1948 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
2 Bilder

Bezirkstags Pfalz: Erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg
Wiedergeburt vor 70 Jahren

Bezirkstag Pfalz. In diesem Jahr feiert des pfälzer Bezirkstag sein 70-jähriges bestehen. Nachdem das Pfälzer Parlament im Januar 1950 durch die Berufung der 35 pfälzischen Landtagsabgeordneten wieder ins Leben gerufen wurde, fand am 29. April 1951 die erste Wahl zum Bezirkstag Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Pfalz wählten 29 Mitglieder. Ermöglicht hatte dies das Landesgesetz zur Änderung des Gemeindewahlgesetzes vom Januar 1951. Erste Wahl des Bezirkstags...

Bäume binden enorme Mengen CO2 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Internationaler Tag des Baumes am Sonntag
Wunderwerk Baum

Baum. Bäume sind wahre Wunderwerke. Seit einigen Wochen erwachen sie zum Leben und wirken segensreich für unsere Umwelt. Ein gesunde 150-jährige Buche erzeugt beispielsweise jeden Tag so viel Sauerstoff, dass sie 22 Personen mit frischer Atemluft versorgt. Häufig beachten wir die Bäume nicht weiter, da sie in Rheinland-Pfalz zahlreich vorhanden sind. Mehr als eine halbe Milliarde Bäume stehen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz, hinzu kommen Bäume in Parks, Gärten und an Straßen. Sie sind die...

Fledermäuse erwachen aus Winterschlaf
Batman sucht Schlafplatz

Fledermaus. Mit steigenden Temperaturen erwachen nun die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf. Darauf macht der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz aufmerksam. Fledermäuse sind die einzigen fliegenden Säugetiere. Während  jetzt die ersten Knospen und Blüten an den Zweigen austreiben kommen auch Kraniche, Störche und Schwalben in den nächsten Wochen aus dem Süden zurück. Und an den wenigen warmen Tagen der letzten Wochen unternahmen die Fledermäuse bereits kurze Ausflüge. Mit Höhlenkästen oder...

Zeit für den Reifenwechsel | Foto: Mylene2401 from Pixabay
4 Bilder

Autoreifen - die wichtigsten Tipps für den Reifenwechsel

Reifenwechsel. „Von A bis O und von O bis A“, lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Die Sommerreifen von April bis Oktober, die Winterreifen von Oktober bis April. Nachdem es in den vergangenen Wochen stellenweise noch einmal ziemlich winterlich mit niedrigen Temperaturen war, dürfte der alljährliche Reifenwechsel bei vielen Autofahrern spätestens jetzt wieder ins Haus stehen. Es sei denn sie haben Ganzjahresreifen, diese können das ganze Jahr benutzt werden. Was aber mit der Bereifung...

Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrleute können sich registrieren

Corona-Schutzimpfung. Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag, 23. April, für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Prioritätsgruppe 3Die ersten Impfungen der Prioritätsgruppe 3 werden nach Angaben des Gesundheitsministeriums...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ