Schwimmbad Willersinnweiher und Bliesbad: Wassersport, Kinderangebot, Freizeitwert

- Schwimmbad Ludwigshafen: Freibad am Willersinnweiher
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Schwimmbad Ludwigshafen. Im Mai sind die Freibäder teils schon in die heiße Saison gestartet. Die Redaktion stelle die schönsten Freibäder und Seen vor und gibt Geheimtipps für Schwimmer, Wassersportler, Pantscher und Gäste, die einfach nur entspannen wollen.
Schwimmbad Ludwigshafen: Bliesbad mit Infrastruktur und großzügigem Parkplatz
Die Blies zeigt im Sommer Qualitäten, die man von Mittelmeerdestinationen kennt. Ihr glasklares Wasser leuchtet in Türkis. Das monatlich geprobte Wasser hat beste Qualität, denn der See wird von Quellen gespeist. Der See wird an Sommertagen von bis zu 3.500 Besuchern frequentiert.
Auf dem Gelände gibt es sonnige Liegewiesen sowie Schattenplätze unter Ahornbäumen und dem riesigen Mammutbaum. Zudem können Sonnenschirme gemietet werden. Wer unter der Woche die abgelegeneren Liegewiesen besucht, hört um sich nur Naturgeräusche. Aber auch am Wochenende findet man am östlichen Nordufer ruhigere Plätze.
Der Biergarten „Blieskönig“ mit der meist vollbesetzten Seeterrasse wird bis in die Nacht gut frequentiert. Auch Sportler zieht der See an: Stand-Up-Paddler erkunden regelmäßig den See. Neben Boule wird Tischtennis gespielt.
Das Gelände mit Sanitäranlagen, Liegewiesen, flachem Kinderstrand, Spielplatz und Matschspielplatz, Kinderbadebecken ist sehr gepflegt. Die Liegewiesen werden nachts nachhaltig mit Brunnenwasser beregnet.
Die wunderbare Natur um den See, die teils als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, erreicht man am besten auf der Promenade um den See. Zum Schutz begrenzen eine Boje sowie ein Seil den Strandbadbereich. Schwimmer dürfen weiter rausschwimmen. Im September 2023 wurden Sanitäranalgen und Duschen saniert. Die Stadtverwaltung hat den Betrieb des ehemalig städtischen Bliesbads an den Förderverein abgegeben.
Öffentlich erreichbar ist die Blies mit der Buslinie 74 sowie auf Radwegen. Es steht ein großer kostenfreier Parkplatz am See bereit. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Schwimmbad Ludwigshafen: Bad am Willersinnweiher, Öffnungszeiten, Parken
Im Schwimmerbecken des Freibads gibt es selbst an hochfrequentierten Sommertagen Platz für Sportschwimmer. Genauso finden Gästen zu den Stoßzeiten auf der großen Liegewiese auch ruhige Ecken. Am weitläufigen Sandstrand könnte man sich schnell ans Meer träumen. Entlang des Wassers auf dem Weg entlang des Ufers findet man viele ruhige, schattige Liegeflächen. Das Bad öffnet am 28. Mai zum ersten Mal.
Die Rutschen sind bei Kindern beliebt. Sie haben auch im Becken und auf dem Kinder- und Matschspielplatz viel Spaß, erkennbar am hellen Geschrei, das das Bad um das Nichtschwimmerbecken umgibt. Die Kleinsten genießen den Wasserspaß im Planschbecken unterm Sonnensegel.
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 9 bis 20 Uhr; Dienstag, Donnerstag: 7 bis 20 Uhr
Willersinnweiher ist Teil des Bads
Für Kinder ist ein Teil des Sees abgetrennt. Der Teil außerhalb der Boje wird nicht beaufsichtigt. Gute Schwimmer aus den Vereinen, etwa aus dem Lauf Club Ludwigshafen, treffen sich abends zur Seequerung. Es gibt ein Spaßbecken mit Wasserpilz, Massageduschen sowie eine Snack Bar. Am Freibad Willersinnweiher stehen kostenlose Parkplätze bereit. Auf dem See ist Stand-Up-Paddeln sowie Bootfahren, Surfen und jede andere Art von Wassersport verboten. Außerhalb des Geländes gibt es eine große Strandbar mit angrenzendem Restaurant.
Seen in Ludwigshafen: Kiefweiher und Begütenweiher
Auch Kiefweiher und Begütenweiher gehören zu den vier Seen, in denen Schwimmen erlaubt ist. Beide sind tagsüber stark frequentiert. Unsichere Schwimmer sollten am See beaufsichtigt werden. Wassersport mit Flößen oder Seegelbooten ist am Begütenweiher verboten. Nut Schlauchboote ohne Motor sind erlaubt.
SUP und Bootfahren ist dagegen am Kiefweiher erlaubt. Hier gilt die Hafenordnung für Rheingewässer und es gibt dafür begrenzte Bereiche des Motor-Yacht-Clubs. Auch Kiten, Surfen und Segeln ist auf dem großen See möglich, wo, ist beim Motor-Yacht-Club zu erfragen.
Die Wasserqualität der Oggersheimer Seen Willersinnweiher und Begütenweiher sind ausgezeichnet. Zum Begütenweiher gibt es fünf Zugänge. Das Gelände um den See ist mit Bäumen verschattet, was dem See den Namen "Oase" eingebracht hat. Auf den Liegewiesen und am Strand herrscht angesichts der 200 Badegäste am Tag eine himmlische Ruhe. Die Stadt hält das Gelände um die Seen sauber. 2024 und 2025 gab es keine übermäßige Vermehrung von Cyanobakterien mehr im Wasser. jg
Weitere Informationen:
Das Hallenbad Süd ist derzeit in Winterpause wie alle Hallenbäder in der Region. Es gibt viele schöne weitere Bäderdestinationen in Ludwigshafen und Umgebung, wie etwa in Frankenthal und Heidelberg.
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.