BriMel unterwegs
Familienwanderung durch das schöne Rehbachtal

Gruppenaufnahme vor dem Start in den Wald | Foto: Brigitte Melder
93Bilder
  • Gruppenaufnahme vor dem Start in den Wald
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Ludwigshafen. Am 3. Mai war Familienwanderungs-Treffpunkt auf dem Parkplatz zum Wildpark in Rheingönheim. Angemeldet hatten sich aus der Region Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis 60 Personen, welche sich evtl. wetterbedingt (es hatte geregnet bzw. genieselt) auf die Hälfte reduzierten. Und so fand die Wanderung in einem eher familiären Rahmen statt. Es war eine Initiative von Wanderfit der Krankenkasse BKK Pfalz, die zweimal im Jahr (Frühling und Herbst) vonstattengehen sollte. Heute fand die vierte Wanderung ins Rehbachtal statt. Wie immer waren die Bewegungsmanagerinnen Anna Pec-Schmitt (für den Rhein-Pfalz-Kreis) und Saskia Helfenfinger-Jeck (für die Stadt Ludwigshafen) mit von der Partie. Aber der wichtigste Mann an diesem Morgen war Wolfgang Walter aus Bobenheim-Roxheim von der Initiative Wanderjugend Wanderfit, der die Truppe führte und unterwegs mit seinen spielerischen Fitnessübungen für gute Laune sorgte. Es war das erste Mal, dass gleich drei Hunde mit dabei waren: ein Pudel, ein Golden-Retriever-Mix und mit Knuddelfaktor ein erst 8 Wochen alter Jack-Russel. Mit Kind und Kegel war die Gruppe bunt gemischt.

Saskia Helfenfinger-Jeck begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freute sich auf die Wanderung durch das noch feuchte Gebiet. Wolfgang Walter hatte das ganze Equipment im Kofferraum verstaut und holte die erste Aktion, ein „Kugelspiel“. Hier sollte die Geschicklichkeit mit der an mehreren Seilen gespannten Kugel auf den Prüfstand kommen. Die Kugel sollte die Gruppe von einer zur nächsten Flasche bringen und aufsetzen. Gemeinsam geht alles und so klappte das auf Anhieb prima. Entlang des Weges zeigte Wolfgang Walter Eichenprozessionsspinner mit ihren Brennhaaren, die wie Brennnesseln auf der Haut brannten und möglichst auch nicht eingeatmet werden sollten. Also machte die Gruppe einen weiten Bogen drum herum.

Bei der zweiten Station lupfte Wolfgang Walter die umhängenden Fahrradreifen. Es sollte sich eine Kreis-Gruppe bilden. „“Macht es Euch so gemütlich wie möglich!“ forderte Wolfgang auf. Und dann war die Aufgabe, die Reifen ohne die Hände zu lösen an den Nachbarn weiterzugeben. Das heißt man musste durchschlüpfen und durchsteigen, was zu viel Gelächter führte und urkomisch aussah. Es gab zusätzlich Reifen mit Markierungen und diese sollten in die andere Richtung weitergegeben werden. Dann ging es kreuz und quer und wenn man die Hände hätte lösen dürfen, hätte man sich den Bauch vor Lachen halten müssen.

Ich unterhielt mich kurz mit Wolfgang Walter wie er auf diese lustigen Unterhaltungsmomente komme. Infolge seiner Ausbildung zum Jugendwanderführer hat er eine Harry-Potter-Wanderung gemacht und sich auf Abenteuerwandern spezialisiert. Spielte auf guten und bösen Seiten und das „Kugelspiel“ sei da ein Orakel gewesen und das magische Seil stellte eine magische Mauer dar, das nun gespannt wurde. Die folgende Aufgabe war, auf diesem Seil zu stehen und es niemals in Gänze zu verlassen. Die Gruppe musste erstmal herausfinden, wer in welchem Monat geboren war und sich dementsprechend auf dem Seil platzieren. Der Januar fing an und es klappte wie am Schnürchen bis zum Dezember. Vorbeikommende Wanderer und Jogger wurden sozusagen im Spalier beklatscht, was ihnen ein Schmunzeln entlockte.

Nächster Stopp war an der Tennisanlage. Hier wurde wieder ein Seil auf den Boden gelegt, wohinter sich zwei Mannschaften zum Duell „Hutzelkacker“ einfanden. Jeder der jeweils 9 Personen bekam drei Hutzeln (Tannenzapfen) in die Hand, wo sie aber nicht bleiben sollten. Die wurden nämlich zwischen die Oberschenkel gepresst und sollten ohne sie zu verlieren auf Frisbees fallen gelassen werden. Es war ein Spiel, bei dem es weniger ums Gewinnen als um den Spaß ging und den hatten sie definitiv wie auch bei allen anderen noch folgenden Spielen auf der über 2 Stunden dauernden Wanderung. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ