Beiträge zur Rubrik Lokales

35 Jahre Jumelage: Festprogramm über die Pfingsttage

Bann. In diesem Jahr feiert die Gemeinde Bann und ihre französische Partnergemeinde Migné-Auxances das 35-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Partnerschaft mit vielen Veranstaltungen. Im Jahre 1988 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Ludwig Gries und Claude Dasriaux nach dem Beschluss beider Gemeinderäte die gegenseitige Partnerschaftsurkunde. Danach wurde die deutsch-französische Freundschaft von den nachfolgenden Bürgermeistern Kurt Schneider, Arnold Germann und jetzt Stephan...

Profilbild
2 Bilder

CDU-Stadtverband Landstuhl
Politiker und Bürger zum Wohle der Stadt im Gespräch

Am Donnerstag, 23. März 2023, war der CDU-Stadtverband Landstuhl zum politischen Stammtisch im Stadtteil Atzel „mit dem Ohr vor Ort“. Vorstands-, Ratsmitglieder und Bürger kamen wieder zum gegenseitigen Austausch und fruchtbarer Diskussion, diesmal im Jacob’s Place, dem Kegelcenter auf der Atzel, zusammen. Neben politischen und Alltagsthemen zum Wohle der Stadt kam in dem Restaurant auch die Kulinarik nicht zu kurz. Im April findet noch am Mittwoch, 05. 04, ab 18 Uhr, das Ostereierschießen der...

Förderverein des ÖGW Pfalz
Die Aktion Sonnenschein Westpfalz erweitert ihr Fördergebiet

Die Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V. mit Sitz in Landstuhl fördert satzungsgemäß Menschen mit Behinderungen im Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz. In der Mitgliederversammlung am 16. November des vergangenen Jahres haben die Mitglieder auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, neben den Einrichtungen in der Langwiedener Straße Landstuhl mit verschiedenen Außenstellen, auch die Mauritius-Schule in Wattweiler zu unterstützen. Der Förderverein hat sich nunmehr beim Tag der offenen Tür in der...

Rollstuhlfahrer danken der Feuerwehr Landstuhl

Am Dienstag, 07.03.2023, waren die Betreuten des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz aus dem Wohnheim Langwiedener Straße bei der freiwilligen Feuerwehr Landstuhl zu einem Dankeschön-Besuch. Mit vielen Rollstühlen besuchte die Einrichtung im vergangenen Jahr den musikalischen Schwank „Wirtshaus im Specktal“ auf der Burg Nanstein. Das war erneut nur möglich, weil die Feuerwehrmänner / -frauen alle teilnehmenden Bewohner mitsamt ihren Rollstühlen die Treppen hinauf trugen. Den Feuerwehrleuten...

Insektenhotel an den Mammutbäumen
Lebensraum für heimische Insekten

Landstuhl.Stadtbürgermeister Ralf Hersina und das Forstamt Kaiserslautern haben am internationalen Tag der Wälder ein Zeichen für Insektenschutz und Artenvielfalt im Pfälzer Wald - und damit für einen gesunden Planeten gesetzt. Sie weihten ein brandneues, extra großes Insektenhotel an den Mammutbäumen bei Landstuhl ein. Gebaut wurde das Insektenhotel von den Forstwirtauszubildenden Justus Eichel, Mathis Pecho und FÖJler Karl Novak unter Anleitung von Meister Alf Schumacher. Den Standort suchte...

Vortrag in der Reha Westpfalz
Gesunde Ernährung im Alter

Landstuhl. Der Betreuungsverein der Behindertenhilfe Westpfalz lädt am 28. März um 17.30 Uhr alle Interessierten in die Räumlichkeiten der Tagesförderstätte, Reha Westpfalz, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter“ ein. Es referiert Dagmar Pfeffer, Beraterin der Verbraucherzentrale Kaiserslautern, unter anderem dazu, wie sich die Ernährung mit zunehmendem Alter verändert und wie es dennoch gelingen kann, den Bedarf und gleichzeitig die Wünsche in Einklang...

Profilbild
10 Bilder

Müllsammelaktion in Landstuhl
Junge Christdemokraten packen‘s an

Mit Unterstützung des CDU-Stadtverbandes hat die JU Landstuhl unter der Leitung von Lucas Bambach zum wiederholten Male eine Reinigungsaktion in der Sickingenstadt durchgeführt. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt waren am Morgen des vergangenen Samstags bereits der Stadtbeigeordneter Boris Bohr, der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Christopher Bretscher, Stadtverbandsvorsitzender Mattia De Fazio, Erster Stadtbeigeordneter Sascha Rickart, JU-Vorsitzender Lucas Bambach und Paul...

CDU-Stadtverband Landstuhl
Nachwuchsförderungsprogramm der CDU RLP mit Lucas Bambach

Am Samstag, 25. Februar, startete in Mainz das diesjährige Nachwuchsförderprogramm der CDU Rheinland-Pfalz. Für den Kreisverband Kaiserslautern Land nahm in diesem Jahr Lucas Bambach (1. Reihe, 4. von links) vom CDU-Stadtverband Landstuhl auf Initiative des Vorsitzenden, Mattia De Fazio, teil. Auf den jungen Christdemokraten kommt nun ein aufregendes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen in der Landeshauptstadt, aber auch in Prüm und im Westerwald zu. Hierbei sollen theoretische und praktische...

Hans-Joachim Berberich geht beim Marathon in Tokio an den Start

Von Stephanie Walter Landstuhl. Ein ganz besonderer Lauf wartet auf Hans-Joachim Berberich: Der Läufer der LLG Landstuhl ist am 28. Februar von Frankfurt nach Tokio aufgebrochen. Dort wird er am 5. März den letzten Marathon der „Six Star Journey“ laufen, einer Serie mit sechs Läufen auf der ganzen Welt. Das Wochenblatt hat vorab mit Hans-Joachim Berberich gesprochen, der sich mit der dazugehörigen Medaille einen ganz großen Traum erfüllen möchte. ???: Zur „Six Star Journey“ gehören neben Tokio...

Ehrenamt
Die Tafel Landstuhl sucht ehrenamtliche Fahrer*innen

Tafel Landstuhl sucht ehrenamtliche Fahrer*innen Die Tafel Landstuhl steht für Menschen in Notsituationen offen und sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden. Die Lebensmittel werden an Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenslagen verteilt. Für das Abholen der Lebensmittel-Spenden werden ehrenamtliche Fahrer gesucht. Dafür steht ein Tafel-Kühlfahrzeug, einem neuen MB-Sprinter, zur Verfügung. Mit diesem werden gespendete Lebensmittel an vier...

Profilbild
8 Bilder

150 Jahre Sickingen-Gymnasium
Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr

150 Jahre Sickingen-Gymnasium! Das Jubiläumsjahr hat begonnen. Mit einer Auftaktveranstaltung in der Sporthalle eröffnete die Schulleiterin Andrea Meiswinkel die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2023: „150 Jahre Gymnasium Landstuhl - Das ist schon sehr alt!“. Die Schule habe im Verlauf der Geschichte viele Veränderungen erlebt. Im Jahr 1873 sei das Gymnasium ursprünglich als private Lateinschule gegründet worden. Im ersten Jahrgang, für den am 6. Oktober 1873 das Schuljahr begann, seien 29...

Vorlesewettbewerb
Johannes Matheis vom RWG ist der Gewinner

Landstuhl. Johannes Matheis ist Sieger des Kreisentscheids im Rahmen des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels und kann nun als Vertreter der Region beim Bezirksentscheid antreten. Er überzeugte die Jury mit seiner Textsicherheit beim Lesen aus „Zwei Checker, kein Plan“ von Hans-Jürgen Feldhaus. Acht Schülerinnen und Schüler hatten sich in ihren Schulen für die Teilnahme am Kreisentscheid qualifiziert: Leni Müller, St.-Katharina-Realschule Landstuhl, Moritz Lang, Sickingen-Gymnasium...

Für ein sauberes Celebramus
Müllsammelaktion der JU Landstuhl am 04. März

2023 ist ein besonderes Jahr für unsere Sickingenstadt. Auch wir von der Jungen Union möchten unseren Beitrag zu einem schönen Jubiläumsjahr beisteuern. Damit die Stadt sich auch von seiner besten Seite zeigen kann, führen wir wieder am Samstag den 04. März unsere alljährliche Müllsammelaktion durch. Hierzu laden wir alle interessierten BürgerInnen und Bürger zur Müllbekämpfung ein. Nachdem in den letzten Jahren durch unsere und andere Aktivitäten enorm viel Müll sammeln konnten, hoffen wir auf...

Heringsessen beim CUV Landstuhl
Die Session 22/23 ist zu Ende

Landstuhl. Am Aschermittwoch lud der CUV Landstuhl zum Abschluss der Karnevalssession zum traditionellen Heringsessen ein. Sitzungspräsidentin Jennifer Lorenz bedankte sich bei allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung und ehrte im Namen des Vereins einige Mitglieder für langjährige aktive Vereinsmitgliedschaft. Unter den prüfenden Augen von Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Altbürgermeister Klaus Grumer musste Prinzessin Laura II. letztendlich den Stadtschlüssel wieder an...

Profilbild
3 Bilder

Faschingsumzug und Party
Gute Stimmung rund ums Landstuhler Reha-Zentrum

Mit einem farbenfrohen Umzug rund um das Wohnheim und die Tagesförderstätte hatten die Freizeitkoordinatorinnen des Dienstleistungszentrums für Menschen mit Behinderungen in der Langwiedener Straße am Rosenmontag den Bewohnern und Betreuten der Einrichtung erneut große Freude bereitet. Insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums, sowie einige Beeinträchtigte sorgten kostümiert zu Fuß oder in Fahrzeugen für gute Stimmung. Der Geschäftsführer des ökumenischen...

Profilbild
23 Bilder

Traditionsverein Mittelbrunn e.V.
Endlich Fasenacht in Mittelbrunn!

Der Traditionsverein Mittelbrunn e.V veranstaltete am Freitag den 17.02.2023 die 2. Fastnachtsveranstaltung im buntgeschmückten und ausverkauften Bürgerhaus. Walter Rupprecht, Casimir der 4. vom Karnevalverein Kaiserslautern 1838, der auch als ""der Dolle " auftrat , führte mit Dominic Stöber 1. Vorsitzender des Traditionsverein Mittelbrunn e.V mit Witz und Humor durch das bunt gemischte Programm. Präsident Udo Bröckelmann und Prinzessin Carolin I.  vom Karnevalverein 1838 Kaiserslautern wurden...

Jahresbericht der Feuerwehr der VG Landstuhl
911 Mal alarmiert

Landstuhl. „Wir verzeichnen eine starke Steigerung gegenüber dem Vorjahr“, so Wehrleiter Thomas Jung zu der Einsatzstatistik des vergangenen Jahres. „Man merkt, dass die Bürger nach Abklingen der Pandemie wieder aktiver sind.“ Die 911 Alarmierungen verteilen sich auf 460 reine Feuerwehreinsätze und 156 First Responder Einsätze. Auch 2022 waren der Großteil der Einsätze, 290 an der Zahl, sogenannte Hilfeleistungen. Das kann eine Türöffnung für eine hilflose Person sein, ein umgestürzter Baum...

DRK Hospiz in Landstuhl
Spendenbasar in Kindsbach

Mit sehr viel Engagement, Freude und Liebe zum Detail gestalteten die Familien Czepluch und Scheithe in Kindsbach Ende 2022 einen Basar mit dekorativen Gestecken und Kränzen in allen Variationen. Die wochenlangen Vorbereitungen und langen Bastelabende haben sich gelohnt. Die zahlreichen Besucher des Basars in Kindsbach waren begeistert. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und nach Abzug aller Unkosten konnten die beiden Familien die stolze Summe von 1614,- Euro an das DRK Hospiz...

Die Projektgruppe vor ihrem Verkaufsstand  | Foto: Foto: Bischof-von-Weis-Schule
6 Bilder

Kreative Projekttage
Spendensammlung an der Bischof-von-Weis-Schule

 Von Stephanie Walter Landstuhl. Der Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger, die in diesem Jahr Spenden für Kinder in Indonesien und weltweit gesammelt haben, hat die Klasse VZ 21a der Bischof-von-Weis-Schule sehr beeindruckt. Entsprechend hat sie sich gemeinsam dafür entschieden, die Aktion im Rahmen ihrer Projekttage vom 1. bis 3. Februar ebenfalls zu unterstützen. So entstanden in den Arbeitsgruppen schöne Herzen aus gelesenen Zeitungen und Windlichter aus Altglas. Das Besondere: Das...

Profilbild
10 Bilder

Aus Landstuhls Partnerstadt Pont-à-Mousson
"Wein, Brot und Käse" - Messe in der Prämonstratenserabtei

Am 4. und 5. Februar 2023 veranstalteten die sozialen Clubs Rotary, Zonta, Lions und Kiwanis der französischen Partnerstadt Landstuhls, Pont-à-Mousson, die Messe „Vin, Pain, Fromage“ in der dortigen Prämonstratenser-Abtei. 48 Aussteller zeigen entlang der Feinschmeckergassen Brote aller Art, appetitliche Käsesorten und Weine aus verschiedenen Anbaugebieten, sowie regionale Produkte. Zahlreiche Bürger der Sickingenstadt und Vertreter der Partnerschaftsvereine wohnten der 18. Veranstaltung dieser...

Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde die International School Westpfalz offiziell eröffnet  Foto: Frank Schäfer
4 Bilder

International School Westpfalz
Schule soll helfen, Fachkräfte in die Region zu holen

Von Frank Schäfer Landstuhl.Im Sommer 2017 öffnete die International School Westpfalz (ISW) in Ramstein-Miesenbach als vorübergehende Option ihre Türen, bis ein neuer nachhaltiger Standort gefunden wurde. Im Sommer 2020 wurde aufgrund der großen Nachfrage nach einer weiterführenden Schule ein zweiter Campus in Landstuhl eröffnet - im Gebäude des ehemaligen Nonnenklosters der Bischof-von-Weis-Stiftung, das behutsam renoviert wurde und nun eine einzigartige, moderne Lernumgebung bietet. Am 2....

Bei der Exkursion der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe gab es von den Privatwaldbetreuern Uwe Bischoff (vorne) und Daniel Büffel (links) wichtige Tipps zur Wiederaufforstung. Hier zeigen die beiden Förster verschiedene Schutzhüllen für die Setzlinge | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Exkursion und Baumpflanzaktion: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Der Jahresausklang hatte es für die Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe noch einmal in sich. Denn zum einen fand die inzwischen traditionelle Exkursion statt, bei der sich Mitglieder und Interessierte Informationen rund um die Bewirtschaftung ihres Privatwalds einholen können. Zum anderen gingen die Vereinsmitglieder gemeinsam mit der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach ein weiteres Projekt an: Zusammen mit den Kindern wurde ein Schulwald gepflanzt. Am...

Profilbild
7 Bilder

Jubiläum
10 Jahre Traditionsverein Mittelbrunn e.V

Kaum zu glauben aber wahr der Traditionsverein Mittelbrunn e.V ist 10 Jahr.  Am 12.12.2012 wurde der Traditionsverein Mittelbrunn gegründet mit dem Gedanken die Kultur und die Traditionen wieder ins Leben zurufen mit dem Gedanken die Jugend mit ein zu beziehen. Zahlreiche Aktionen hat der Verein inzwischen durchgeführt. Am 09.12.2012 begleitete das SWR Fernsehteam die erste Nikolaussuche. Desweiteren hat der Verein die erste Grillsaison eröffnet. Mit großem Erfolg wurde die jährliche Kerwe...

Powered by PEIQ