Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Räumlichkeiten
Kita in Queichheim: Freude über Erweiterungsbau

Queichheim. Ein guter Tag für Landaus Kita-Landschaft: In der protestantischen Kindertagesstätte Froschteich in Queichheim dürfen sich die Kids und ihre Erzieherinnen und Erzieher ab sofort über zwei neue Gruppen- und Schlafräume, einen Sanitär- und Wickelraum, Stillbeschäftigungsräume, einen Mehrzweckraum sowie einen neuen Teamraum freuen. Aus den bisherigen Räumlichkeiten des Gemeindezentrums, die die protestantische Kirchengemeinde als Trägerin der Einrichtung zur Verfügung gestellt hat,...

Donnerstags auf dem Rathausplatz
Landauer Wochenmarkt beendet Winterpause

Landau. Der Wochenmarkt „Rund um den Luitpold“ auf dem Landauer Rathausplatz feiert am Donnerstag, 20. Januar, sein Comeback. Nach der Winterpause ist der kleinere Ableger des „klassischen“ Landauer Wochenmarkts wieder regelmäßig donnerstags von 9 bis 14 Uhr für die Hungrigen da. Dienstags und samstags auf dem Alten Messplatz Der „reguläre“ Wochenmarkt ist weiter immer dienstags und samstags von 7 bis 14 Uhr auf dem Alten Messplatz anzutreffen. Weitere Informationen finden sich unter...

Bürgersprechstunde
Thomas Hitschler: Telefonische Bürgersprechstunde am 18. Januar 2022

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler lädt am Dienstag, 18. Januar 2022 von 09:30 bis 10:30 Uhr, erneut zu einer telefonischen Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 06341 9871450 oder 06341 9871460.

Offene Treffen für Hinterbliebene
Haus der Familie bietet Hilfe für Trauernde

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Offene TrauergruppeIm geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe im Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt...

Angebote im Haus der Familie
Neue Kurse für Babys und Kleinkinder

Landau.Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Haus der Familie, Landau bietet neue Kurse an: Babymassage Der Kurs spricht Eltern mit Kindern von zweieinhalb bis sechs Monaten an. Eine gute Bindung ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Babymassage - „Berührung mit Respekt“ basiert auf Elementen der indischen und schwedischen Massage, sowie Übungen aus dem Yoga und spezielle Entspannungstechniken. Eltern lernen, die Signale ihres Babys besser...

Corona Landau und SÜW - Fallzahlen, Inzidenz und Warnstufe aktuell

Corona-Warnstufe/Inzidenz/Landau/SÜW. 161 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Donnerstag, 13. Januar, bestätigt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Corona-Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei...

Dr. Thomas Gebhart wurde zum Obmann der CDU-CSU Fraktion im Ausschuss des Bundestages für Klimaschutz und Energie gewählt

Thomas Gebhart: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen der Fraktion und auf diese neue Aufgabe. Der Klimaschutz ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Es kommt in besonderer Weise darauf an, den Klimaschutz voranzubringen. Gleichzeitig darf die Versorgungssicherheit bei der Energieversorgung nicht gefährdet werden und die Preise müssen für die Menschen und die Unternehmen bezahlbar bleiben. Bereits in der Vergangenheit habe ich mich intensiv mit Fragen des Umwelt- und...

Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern verlangt auch viel Arbeit ab | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Das Waldjahr (Teil 1)
Die Arbeit des Forstamts Haardt in Landau

Von Tim Altschuck Landau. Der Förster zieht mit Dackel und Flinte in den Wald und schaut nach dem Rechten – ein Bild längst vergangener Zeiten. Die Arbeit im Forst ist mittlerweile auch mit jeder Menge Planung und Bürotätigkeit verbunden. Aus zwölf Revieren setzt sich das Forstamt Haardt in Landau zusammen. Da fällt in einem Jahr eine Menge Arbeit an. Gemeinsam mit Mario Biwer, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis, beleuchten wir die verschiedenen Facetten der...

Erfahrungsaustausch
Gemeindeschwesterplus im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Das Angebot des „Präventiven Hausbesuches“ durch die Fachkräfte „Gemeindeschwesterplus“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stößt auch in Nordrhein-Westfalen auf Interesse. Landrat Dietmar Seefeldt hat vor Kurzem im Kreishaus eine Delegation des Nachbarlandes, die sich über die Arbeit der Fachkräfte informierte, empfangen. Staatsminister Alexander Schweitzer und Fabia Heischling, Referentin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 26.1.2022, von 16-17 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Nicht nur in den Wintermonaten
In Landau den Obdachlosen helfen

Landau. Kalt und ungemütlich ist es aktuell auf den Straßen in der Region. Vor allem für Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Auf sie legt die Stadt Landau vor allem mit Blick auf die aktuell sinkenden Temperaturen ein besonderes Augenmerk und achtet darauf, dass Menschen ohne Obdach unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen – doch auch jede und jeder Einzelne kann etwas tun. „Unser Ordnungsamt wie auch die Polizei passen bei niedrigen...

Antragstellung bis März
Schulbuchausleihe im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule) besuchen, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Schulbuchausleihe im Kreis Südliche Weinstraße: Für folgende Schulen organisiert die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße die Schulbuchausleihe:Realschule plus im Staufer-Schulzentrum Annweiler am TrifelsRealschule plus mit...

Corona Impfung: Landau und Südliche Weinstraße ziehen Bilanz

Landau/SÜW. Es geht weiter gut voran: Die Impfquoten in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße steigen auch im neuen Jahr langsam, aber kontinuierlich an. Besonders deutlich ist der Anstieg erneut bei den sogenannten Booster-Impfungen, wie die Stadtverwaltung Landau mitteilt. Gemäß dem neuesten Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind in Landau aktuell 87,06 Prozent der Über-12-Jährigen mindestens zweitgeimpft; die „Ü12-Booster-Quote“ hat erstmals die...

Bürgersprechstunde
Thomas Hitschler: Telefonische Bürgersprechstunde am 13. Januar 2022

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler lädt am Donnerstag, 13. Januar 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr erneut zu einer telefonischen Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 030 – 227 78700. „Meine Arbeit lebt davon, dass ich für die Menschen gut zu erreichen bin. Mir ist es...

Seit 2022 unter neuer Leitung
Landauer Royal Rangers neu gegründet

Landau. Es geht weiter für die Royal Rangers in Landau: Der Pfadfinderstamm, der bis vor kurzem von Mitgliedern der Gemeinde Gottes Landau geleitet wurde, kann dank der Übernahme durch die evangelische Freikirche ICF Südpfalz neu gegründet und weitergeführt werden. So kann das Angebot der christlichen Jugendarbeit mit wöchentlichen Treffen, diversen Outdoor-Aktivitäten und Zeltlagern für Kinder und Jugendliche zwischen vier und 17 Jahren unter neuer Leitung auf dem Gelände des Vereins Südstern...

Freizeitangebote
Landauer Familienpass ermöglicht Vergünstigungen

Landau. Ob Freibad, Zoobesuch oder Bibliotheksausweis: Mit dem Familienpass, einem Angebot der Jugendförderung der Stadt Landau, können Landauer Familien zahlreiche Vergünstigungen für ihre Freizeitgestaltung erhalten. „Mit dem Familienpass wollen wir Familien den Zugang zum Freizeitangebot in unserer Stadt erleichtern“, betont OB Thomas Hirsch. „Die Südpfalzmetropole Landau soll für alle ihre Bürgerinnen und Bürger erlebbar sein“, so der Jugenddezernent. Der Stadtchef weist gleichzeitig darauf...

Neue Führerscheine
Alten Führerschein umtauschen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass durch die Bundesdruckerei eine Zustellung des Führerscheines direkt an die Wohnanschrift veranlasst wird. Somit ist eine erneute Vorsprache zur Abholung des neuen Führerscheines nicht mehr notwendig.„Dieses neue Angebot erleichtert die Umtauschmaßnahmen deutlich, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als auch für die...

Liebe auf den ersten Blick
Landauer Zoo Heimat seltener Stachelschweine

Landau. Im Zoo Landau hat die Haltung und Nachzucht besonders bedrohter Tierarten einen sehr hohen Stellenwert. Im Dezember erhielt der Zoo aus dem tschechischen Zoo Jihlava ein weibliches Palawan-Stachelschwein (Hystrix pumila). Die Art wird in Europa nur in neun, in Deutschland in nur zwei Zoos gehalten und noch nicht sehr regelmäßig gezüchtet. Von daher ist es besonders erfreulich, dass es gelungen ist, eine der wenigen weiblichen Nachzuchten zu erhalten. Und darüber hinaus ist es ein Glück,...

Symbolfoto digitale Angebote | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
2 Bilder

„Auf Leben und Tod – Extremfälle der Politik“
Landauer Akademiegespräche

Landau. Die Evangelische Akademie der Pfalz, Frank-Loeb-Institut und die Stadt Landau laden zur Diskussion über „Leben schützen um jeden Preis? Erfahrungen in der Pandemie“. Digitaler Auftakt der Landauer AkademiegesprächeIst „Leben schützen um jeden Preis“ in der Pandemie das Gebot der Stunde? Über diese Frage diskutieren zum digitalen Auftakt der diesjährigen Landauer Akademiegespräche am Donnerstag, 13. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, der Landauer Philosoph Christian Bermes und der...

Ella, Lea und Marie sowie Leo
Landauer Hitliste der Kindernamen

Landau. Ella, elle l'a: Der klassische Mädchenname toppte im Jahr 2021 gemeinsam mit Lea und Marie die Liste der beliebtesten weiblichen Vornamen bei in Landau geborenen Kindern. Bei den Jungs war Leo der alleinige Spitzenreiter. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die das städtische Standesamt jetzt vorgelegt hat. Ella, Lea und Marie wurden je 12 Mal beurkundet; 15 Jungen erhielten von ihren Eltern den Namen Leo. Auf den weiteren Plätzen folgen bei den Mädchen Emilia, Ida und Lina mit...

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

So sieht es heute auf dem Gelände der Kissel-Stiftung aus: Das in die Jahre gekommene Verwaltungsgebäude soll einem Supermarkt weichen, auf dem übrigen Gelände will die Stiftung Wohnraum schaffen. | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Neues Stadtquartier im Norden Landaus
Flächen-Recycling auf Kissel-Gelände

Landau. Auf dem Gelände der Kissel-Zentrale im Norden der Landauer Innenstadt soll Großes entstehen: Die Dieter-Kissel--Stiftung will das ehemalige Verwaltungsgebäude abreißen. Auf der Fläche wird ein neues Stadtquartier unter der Leitung der Stiftung geplant. Neben einer Anlage mit 240 Mietwohnungen sollen auch Gastronomie und Kulturschaffende Flächen anmieten können. Dazu plant die Stiftung einen großen Supermarkt in das Areal ein. Die Stadtverwaltung begrüßt die Pläne, denn sie hilft bei der...

Landkreis SÜW informiert
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen

Kreis SÜW. Seit 3. Januar können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt nur im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid...

Baustein der Ostparksanierung in Landau
Arbeiten an Mauer im Süden beendet

Landau. Die Sanierungsarbeiten an der Festungsmauer im südlichen Teil des Landauer Ostparks sind abgeschlossen. Das teilt die Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts mit, die gemeinsam mit dem Stadtbauamt für die Baustelle verantwortlich zeichnete. Die fachgerechte Instandsetzung der denkmalgeschützten, baufälligen Natursteinmauer unterhalb des Spielplatzes ist ein Baustein der großangelegten Sanierung des Ostparks mitsamt Schwanenweiher, einem der wichtigsten Stadtumbauprojekte zurzeit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ