Basketball
Saisonziel erreicht – LIONS danken den Fans

Im Sommer 2020 war die Aufgabenstellung für die Verantwortlichen bei den PS Karlsruhe LIONS klar und deutlich umrissen: Es ging darum, mitten in der Pandemie mit bescheidenen finanziellen Mitteln ein Team aufzubauen, das den Klassenerhalt im vierten Jahr der Zugehörigkeit zur BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sichern würde.

Keine leichte Aufgabe, waren doch mit Maurice Pluskota und Daniel Norl lediglich zwei Spieler aus der Corona-bedingt im März 2020 abgebrochenen Vorsaison am Oberrhein geblieben. Rückblickend zieht Danijel Ljubic, Abteilungsleiter Basketball, ein mehr als zufriedenstellendes Fazit: „Die von uns zusammengestellte Mischung aus gestandenen Profis und jungen Talenten hat sich in jeder Hinsicht als konkurrenzfähig erwiesen. Die Mannschaft um unser Trainerduo Drazan Salavarda/Samuel DeVoe hat in den vergangenen sechs Monaten auch einige Tiefen erlebt, aber immer wieder Moral gezeigt und sich nie aufgegeben.“

Tatsächlich wäre sogar noch mehr möglich gewesen als der elfte Tabellenrang, der es in der Endabrechnung wurde. „Zwischenzeitlich waren wir auf PlayOff-Kurs, aber der durcheinandergewirbelte Spielplan mit mehreren Nachholspielen und die 14-tägige Quarantäne in der entscheidenden Saisonphase haben uns aus dem Tritt gebracht,“ stellt Ljubic fest. „Ich kann dem Team sowie dem Trainer- und Betreuer-Stab keinen Vorwurf machen. Alle Beteiligten haben sich in vollem Umfang und mit Leidenschaft für den Erfolg eingesetzt. Wir freuen uns gemeinsam, dass wir sicher die Klasse gehalten haben und unseren tollen Fans – die diese Saison leider nur an den Bildschirmen verfolgen konnten – auch in Zukunft hochklassigen Basketball in Karlsruhe bieten können.“

Nachdem der Saisonbeginn in der ProA bereits einen Monat nach hinten verschoben worden war, stand kurz vor dem ersten Heimspiel am 17. Oktober fest, dass bis auf weiteres keine Zuschauer die Duelle vor Ort in der Europahalle sehen können würden. Dabei blieb es auch im weiteren Verlauf der Spielzeit. Besonders traurig ist dieser Umstand, angesichts der anstehenden Sanierungsarbeiten, die für mehrere Jahre keine Spiele mehr in der Halle zulassen werden, die bereits so viel spannende Basketball-Geschichte erlebt hat. Die LIONS-Fans verfolgten die gesamte Saison jedoch trotzdem mit großem Interesse. Immerhin waren alle Begegnungen über einen kostenfreien Live-Stream auf sportdeutschland.tv verfügbar. So verzeichneten vor allem die Social-Media-Kanäle des Löwenrudels einen intensiven Austausch.

Die kurze Saisonvorbereitung des erst spät komplettierten Kaders war erfreulich verlaufen. Die ersten Punktspiele legten das Potenzial der Mannschaft offen und Karlsruhe sortierte sich im gesicherten Mittelfeld ein. Nach acht Spieltagen begann dann der LIONS-Motor, etwas zu stocken. Denn die jeweiligen Gegner agierten oftmals etwas cleverer. In einer ProA, die 2020/2021 eine hohe Leistungsdichte aufwies und in der jeder jeden schlagen konnte, gaben häufig Kleinigkeiten den Ausschlag. Hinzu kamen vermehrt Spielausfälle und -verlegungen, da sich fast alle Teams zwischenzeitlich in Quarantäne begeben mussten. Doch die LIONS fanden wieder in die Spur zurück und schnupperten nochmals an den PlayOff-Rängen, bevor die eigene Quarantäne zu einem ungünstigen Zeitpunkt das Absolvieren sämtlicher anstehender Nachholspiele unmöglich machte. Am Ende hatte Karlsruhe 24 Begegnungen auf dem Konto und damit so wenig, wie kein anderer Mitbewerber.

Auch wenn es in der Off-Season etwas ruhiger um das Löwenrudel werden wird, können sich die Fans darauf verlassen, dass sie weiterhin keine Neuigkeiten aus ihrem Klub verpassen. Presse- und Social-Media-Abteilung berichten über Zu- und Abgänge, Sponsoren, den Nachwuchs und natürlich über die neue Halle in unmittelbarer Nachbarschaft zur bisherigen Spielstätte. Auch die Corona-Lage wird gemeinsam mit der Liga permanent ausgewertet. Denn der vorerst größte Wunsch für den Start in die fünfte ProA-Saison der LIONS lautet natürlich: Spitzenbasketball in Karlsruhe vor vollen Rängen und mit toller Live-Atmosphäre.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Benedikt Rieker aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ