Mehrere Bild-Versionen wurden auch mit Spaß gemacht / Bildergalerie
KSC-Mannschaftsfoto im Karlsruher Wildpark

Anweisungen für die Reihenfolge | Foto: www.jowapress.de
10Bilder
  • Anweisungen für die Reihenfolge
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Es ist ein Termin, der vor Saisonstart bei Fotografen gut gefragt ist: das Mannschaftsfoto des KSC. Heute ging es wieder in den Wildpark für die "Version 2019/20", die in den kommenden Tagen in allen Sonderheften zur neuen Saison zu finden sein wird.

Bestes Wetter, an den beiden neuen Tribünen wird gearbeitet, eine Rasenmaschine fährt durch das Stadion, sorgt dafür, dass der neue Rasen etwas besser verankert wird. Die Bänke für die drei Foto-Reihen sind an der Mittellinie auf dem neuen Rasen des Wildparkstadions gerichtet, davor steht die Werbebande der Partner des KSC, Fotografen machen erste Probeaufnahmen, der ein oder andere Kollege muss dabei auch als "Licht-Double" herhalten - und dann trudeln die Spieler so langsam ein. Scherzen, treiben Schabernack, suchen ihren Platz, denn jede Position steht schon vor dem Bild fest. Damit dann auch alle am vorgesehenen Platz sitzen oder stehen, gibt's Anweisungen von KSC-Pressesprecher Florian Kornprobst.

Ausrichten auf Lücke, Trikots glattstreichen, alle schauen Richtung Fotografen, die als Pulk gut 15 Meter entfernt stehen. Einer übernimmt das Kommando: "Jetzt geht's los. Augen auf, alle schauen bitte in die Kamera - und keine Faxen mehr!" Die Ansage ist deutlich, die Augen der Spieler und Betreuer sind ausgerichtet - und das Geklicke der Kameras geht los, "Dauerfeuer"!

Meist lächeln die Spieler, der ein oder andere schaut dabei zwar etwas ernster, mal hat einer die Augen zu, dann schaut einer nach oben, dann blinzelt der nächste: Ob der Masse der Aufnahmen gibt's am Ende aber das gewünschte Bild, was dann auch in Zeitungen, online, in den Fachzeitschriften, den Sonderheften, als Standbild im TV oder auf den Internetseiten der Radiosender zu sehen sein wird. "Passt", so das Kommando - und dann beginnt der "Umbau".

Die Spieler bleiben stehen, nur die "Requisiten" des Bilds werden gewechselt. Erst gibt's eine besondere Version des Mannschaftsbilds, dann wird die Werbebande ausgetauscht, Positionswechsel der Spieler ("leichte Seitenansicht mit verschränkten Armen"), dann kommen Bälle ins Spiel. Nein, das Team darf jetzt keine Trainingseinheit machen - es sind Wasserbälle des Trikotsponsors "Klaiber", die jetzt ins Bild gehalten werden. Mmmh, sie sind rot-weiß: Aber darüber decken wir mal das Deckmäntelchen des Vergessens! Nächste Ansage: "3, 2, 1: Jetzt die Bälle in die Luft werfen!" Sieht irgendwie lustig aus - und sorgt auf alle Fälle für große Heiterkeit!

Alle Mannschaftsfoto-Versionen sind durch, jetzt geht's an die Einzelaufnahmen der Spieler und des Teams hinter dem Team. Damit jeder weiß, wo er stehen muss (und damit die Fotografen auch wissen, wer da steht), gibt's Namensschilder im Boden. Einer nach dem anderen wird fotografiert, dazu gibt's Radiointerviews und auch Filmaufnahmen. Dann ist alles im Kasten - und die Bilder gehen an die jeweiligen Redaktionen und es kehrt wieder etwas Ruhe im Stadion ein.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ