Badische Revolution: Kampf für Demokratie in Baden
Zentrum der Revolution

Badische Truppen unter General Friedrich Hoffmann bei der Eroberung Staufen – das Ende der Zweiten Badischen Revolution, dem Struwe-Putsch | Foto: Joergens.mi/Wikipedia
3Bilder
  • Badische Truppen unter General Friedrich Hoffmann bei der Eroberung Staufen – das Ende der Zweiten Badischen Revolution, dem Struwe-Putsch
  • Foto: Joergens.mi/Wikipedia
  • hochgeladen von Roland Kohls

Deutsche Revolution. Die Demokratiebewegung nahm in Baden ihren Anfang und endete hier. Märzforderungen, Heckerzug, Struve-Putsch und badischer Militäraufstand sind die Stationen der Badischen Revolution.

Gegen 18 Uhr des 21. September 1848 traf Gustav Struve in Lörrach ein und trat auf den Balkon des Rathauses und rief die Deutsche Republik aus. Die Bürgerwehr hatte schon am Nachmittag die wichtigsten Punkte der Stadt besetzt und die Beamten des badischen Großherzogs Leopold verhaftet. „Wohlstand, Bildung und Freiheit für Alle“ und den Sturz der Fürsten waren die Forderungen von Struve und seinen Mitstreitern. Doch wie schon der Heckerzug war auch dem Struve-Putsch nicht erfolgreich. Aber Baden war von Anfang bis zum Ende ein Hotspot der Revolution.

Mannheimer Vollversammlung

In Baden nahm die Deutsche Revolution ihren Anfang und endete auch hier. Die Mannheimer Volksversammlung am 27. Februar 1848 war die erste revolutionäre Aktion in Deutschland. Und die Kapitulation der badischen Revolutionsarmee im Schloss Rastatt setzte den Schlusspunkt, den Sieg der Reaktion. Man spricht von drei Badischen Revolutionen, die Teil der Deutschen Revolution waren: der Heckerzug, der Struve-Putsch und der badische Militäraufstand.

Forderungen des Volkes

Die „Forderungen des Volkes“, die von der Volksversammlung in Offenburg verbreitet wurden, waren die Vorlage für die Märzforderungen der Deutschen Revolution von 1848 | Foto: wikimedia commons
  • Die „Forderungen des Volkes“, die von der Volksversammlung in Offenburg verbreitet wurden, waren die Vorlage für die Märzforderungen der Deutschen Revolution von 1848
  • Foto: wikimedia commons
  • hochgeladen von Roland Kohls

Die revolutionäre Stimmung war bereits 1847 zu spüren. Bei der Offenburger Versammlung am 12. September 1947 formulierten die linken Liberalen um die „Mannheimer Radikalen“ Friedrich Hecker und Gustav Struve die „Forderungen des Volkes“. Neben Grundrechten und Demokratie standen auch soziale Forderungen auf dem Programm. Die Forderungen verbreiteten sich im „Vormärz“ in ganz Deutschland. Nach der erfolgreichen Revolution in Frankreich luden die Mannheimer „radikalen Linken“ zu einer Volksversammlung. Am 27. Februar 1848 stellten sie ihre Forderungen, die sich als „Märzforderungen“ in ganz Deutschland verbreiteten – das Programm der Revolution. Am 1. März wird in Karlsruhe das Ständehaus des badischen Landtags von Revolutionären besetzt und in ganz Deutschland gehen die Menschen auf die Straße.

Heckerzug

Weil das Vorparlament in Frankfurt auf Kooperation mit den Fürstenhäusern setzte, kehrten Hecker und Struve Frankfurt den Rücken und versuchten mit dem Heckerzug ihre republikanischen Vorstellungen durchzusetzen. Der Zug von Konstanz nach Karlsruhe sollte die Volksmassen mitreißen, um den Großherzog zu stürzen. Tatsächlich schlossen sich Hecker am 13. April 1848 in Konstanz nur knapp 50 Mann an. Bereits eine Woche nach dem Aufbruch kam es am 20. April zur Entscheidungsschlacht auf der Scheideck: rund 2000 hessischen und badischen Soldaten standen 800 schlecht ausgebildeten und teilweise nur mit Sensen bewaffneten Freischärlern gegenüber, so dass die Revolutionäre versprengt wurden, Hecker und Struve in die Schweiz flohen.

Badischer Che Guevara

Struwe-Putsch und badischer Militäraufstand

Im September 1848 kam es in Frankfurt zu Unruhen, weil das Parlament den Waffenstillstand von Malmö mit Dänemark gebilligt hatte. Am 18. September wurden die spontanen Straßenkämpfe durch preußische Truppen blutig beendet. Dieser Aufstand war das Signal für Struve am 21. September nach Deutschland zurückzukehren. Doch der Struve-Putsch wurde bereits am 24. September mit dem Gefecht um Staufen von badischen Truppen beendet, Struve verhaftet - auch die zweite badische Revolution war gescheitert.

Die Aufständischen kapitulieren in Rastatt - das Ende des badischen Militäraufstands ist auch das Ende der Deutschen Revolution | Foto: FloKrass/wikimedia commons
  • Die Aufständischen kapitulieren in Rastatt - das Ende des badischen Militäraufstands ist auch das Ende der Deutschen Revolution
  • Foto: FloKrass/wikimedia commons
  • hochgeladen von Roland Kohls

Nachdem der Preußische König Friedrich Wilhelm IV. am 28. April 1849 die Kaiserkrone zurückgewiesen hatte, starteten die linken Liberalen die Reichsverfassungskampagne, um die Verfassung zu retten, und überall im Land kam es zu Aufständen. Die gesamte badische Armee lief zu den Revolutionstruppen über. Doch aus Hessen und der Pfalz, wo es ebenfalls Erhebungen gab, rücken Bundestruppen unter preußischer Führung heran. Nach mehreren Rückzugsgefechten fiel am 23. Juli 1849 zuletzt die Festung Rastatt nach dreiwöchiger Belagerung. Die Revolution war endgültig gescheitert. [rko]

Kampf für die Freiheit

Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.