Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mehr Grün für besseres Stadtklima
Gartenbauamt Karlsruhe fördert private Entsiegelung und Begrünung

Karlsruhe. Endlich Frühling, die Gartensaison beginnt – aber nicht nur im Beet. Auch private Dächer, Fassaden und Hinterhöfe können begrünt werden. Begrünte Flächen helfen aktiv bei der Anpassung an den Klimawandel: Sie kühlen Gebäude, verbessern die Luftqualität, binden Feinstaub, speichern Regenwasser und bieten Lebensräume für Kleinstlebewesen. Kurz: Sie machen das Klima in der Stadt nachhaltig besser – gerade an heißen Sommertagen. Mit dem Förderprogramm "Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung"...

Schutz vor Starkregen
Karlsruhe veröffentlicht Starkregengefahrenkarten

Karlsruhe/Region. Wer weiß, wo das Wasser bei einem Starkregenereignis hinläuft, kann vorsorgen und so größere Schäden an seinem Gebäude und Grundstück verhindern. Die Stadtverwaltung Karlsruhe veröffentlicht deshalb aktuelle Starkregengefahrenkarten auf karlsruhe.de. Auf diesen Karten kann man gebäudescharf sehen, welche Flächen in Karlsruhe besonders betroffen sein können. Die Karten zeigen sowohl mögliche Wassertiefen als auch Fließrichtungen und Geschwindigkeiten des Wassers bei drei...

Foto: VSSE/Jürgen Rösner
2 Bilder

Erdbeersaison 2025 im Ländle eröffnet
Ein genauerer Blick auf Ertrag, Inhalte und Nährstoffe der Erdbeeren

Region. „Die heimische Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Die Erfolgsgeschichte der Erdbeere, einer der beliebtesten Früchte der Verbraucherinnen und Verbraucher, begann Ende der 1960er Jahre im Südwesten", erläutert die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz: "Dank der sonnigen Standorte, der fruchtbaren Böden und des Fachwissens unserer Erzeugerinnen und Erzeuger, bietet Baden-Württemberg ideale Bedingungen für den...

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Änderung bei der Stadt Karlsruhe
Ab 1. Mai digitale Lichtbilder für Personalausweis und Reisepass erforderlich

Karlsruhe. Um der Manipulationen von Lichtbildern – dem sogenannten „Morphing“ – entgegenzuwirken und somit Fälschungen vorzubeugen, werden ab Donnerstag, 1. Mai, ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder für die Erstellung eines Personalausweises oder Reisepasses verwendet. In der Übergangsphase bis zum Donnerstag, 31. Juli, dürfen in Ausnahmefällen weiterhin Papierfotos akzeptiert werden. Der Gesetzgeber sieht für die Bildaufnahme verschiedene Varianten vor. Das erforderliche digitale...

Uhrumstellung: Um 2 Uhr am Sonntag, 30. März 2025, werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Uhrumstellung: Bald werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

Uhrumstellung. Jedes Jahr wird uns eine Stunde Schlaf geraubt: Wenn im März die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt werden, klagen die Menschen über den alljährlichen kleinen Jetlag. Dafür ist es im Sommer eine Stunde länger hell. Im Oktober wird uns dafür bei der Umstellung auf Winterzeit wieder eine Stunde geschenkt, damit es im Winter eine Stunde früher hell wird. Eigentlich hatte das EU-Parlament schon längst die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen, doch bisher haben sich die...

Weltverbrauchertag am 15. März 2025
Zoll-Kontrollen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger

Region. Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen Warenverkehrs nach oder aus Deutschland trägt hierzu erheblich bei - und findet nicht nur an der Grenze, sondern auch durch Zollämter im Binnenland statt. Stellt der Zoll dabei "bedenkliche Waren" fest, werden diese der jeweiligen Fachbehörde zur Prüfung übergeben: Wenn die Waren nicht gesetzeskonform oder sogar gefährlich sind, werden sie aus dem Verkehr gezogen, um die Bürger...

Vortrag am 20.3. in Karlsruhe
"Bezahlen mit dem Handy - wie geht das?"

Karlsruhe. Am Donnerstag, 20. März, findet um 16 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Bezahlen mit dem Handy – wie geht das?“ in der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Service für Bürger In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Handy als digitale Geldbörse einrichten und nutzen können. Nach dem Vortrag stehen die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien im Foyer zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten. Der Vortrag...

Was gibt es in Karlsruhe zu beachten?
Feste feiern in der freien Landschaft

Karlsruhe. Noch ist es nicht Sommer, aber manche Feier wird schon jetzt geplant. Vielleicht wird auch überlegt, sich in der freien Landschaft zu treffen und zu feiern. Das geht am besten im Einklang mit der Natur, die durch Feste jedoch sehr leicht beeinträchtigt werden kann. Manche Dinge müssen deswegen bei Auswahl von Ort und Zeit beachtet werden: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?Grundsätzlich sollen...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de
4 Bilder

Bilanz 2024 des Verkehrswarndienstes
Entlaufenes Kamel, verlorenes Stand-up-Paddle, Sofa, Falschfahrer, Radler, Baustellen, Staus & Co.

Region. 2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen dabei den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel. Der Verkehrswarndienst vermeldete unter anderem ein entlaufenes Kamel, einen entflohenen Hornissenschwarm und ein verlorenes Stand-up-Paddle. „Im vergangenen Jahr hat der Verkehrswarndienst in Baden-Württemberg im Schnitt alle acht Minuten eine Verkehrs- oder Gefahrenmeldung...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umwelttipp
Kleine (Garten-)Helfer gegen unerwünschte Gäste

Stadtverwaltung Schifferstadt. Jeder kennt sie, aber niemand möchte sie haben: Unerwünschte Gäste wie Läuse, Milben, Ameisen und weitere Schädlinge nisten sich oft in unseren Gärten und auf unseren Pflanzen ein. Doch wie bekommen wir sie – ohne chemische Pflanzenmittel und ohne anderen Tieren dabei zu schaden – wieder los? Wir haben für Sie ein paar Beispiele, welche kleinen Helfer Ihnen gegen die unerwünschten Gäste helfen und wie Sie diese ganz leicht in Ihren Garten locken können. Der...

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Fastnachtsumzug in Karlsruhe
Närrisches Treiben sorgt für Umleitungen beim ÖPNV

Karlsruhe. Unter dem Motto „so bunt wie’s Lebe ebe!“ findet am Dienstag, 4. März, der traditionelle große Fastnachtsumzug in Karlsruhe statt. Rund 70 Narrengruppen und -vereine ziehen nachmittags durch die Innenstadt, ziehen dazu viele Besucher aus der gesamten Region an. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann aber für den Bahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Betriebskonzept entsprechend an -...

Lebensmittelüberwachung im Ländle
Fastnachtsprodukte genauer unter die Lupe genommen

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Faschingkostüme, Schminke und Gebäck in der närrischen Zeit wieder gezielt unter die Lupe genommen. „Kultur und Bräuche zur Faschingszeit sind hierzulande besonders vielfältig. Von Faschingsumzügen bis hin zur traditionellen Fastnacht – überall im Land sind Närrinen und Narren wieder unterwegs und die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Kostüme, Schminke und süßes Gebäck spielen für die närrischen Tage eine zentrale Rolle. Unsere...

Workshop Sterbebegleitung
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet erneut einen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

526 Kandidatinnen und Kandidaten am Start
Die Bundestagswahl im Ländle in Zahlen

Region. Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber. Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen...

Bauwerk Talk - online | 25.02., 18:30 Uhr
STADT – LAND – FLUCHT. Leerstand auf dem Land

Referenten: * Thekla Korhummel (Geschäftsführerin Landimmobilien, Projektleitung Dorfentwicklung Mauchen) * Thomas Schäuble (Bürgermeister Gemeinde Lauchringen) * Rolf Schrader (Geschäftsführer Bauwerk Schwarzwald e.V.) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald) 25. Februar 2025, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Zoom-Link und kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Bauwerk Schwarzwald
Weitere gute Beispiele für die Architekturroute gesucht!

Architekturrouten im Schwarzwald – Jetzt bewerben! Einreichungsfrist für die nächste Runde: 5. Mai 2025 Mit dem Ziel die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, startete der Verein Bauwerk Schwarzwald im Jahr 2022 ein Auswahlverfahren für die Erstellung mehrerer Architekturrouten durch den gesamten Schwarzwald. Hierzu wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet, der die Einordnung der Bauwerke in die regionale Baukultur ermöglicht. Mittlerweile sind mehr als 100...

Klimaschutz als Chance und Verantwortung
Acht weitere Karlsruher Unternehmen sind "KlimaFit"

Klimaschutz als Chance und Verantwortung: Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat acht Unternehmen aus der Stadt für ihre Teilnahme am landesweiten Förderprogramm "KlimaFit" ausgezeichnet. "Es braucht Zeichen, die andere auch anspornen"; Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichten die Urkunden, würdigten dabei auch das Engagement der Betriebe für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft. Nur gemeinsam lassen sich ambitionierte Ziele auch...

Bauwerk Talk
EIN BETT IM KORNFELD. Umnutzung als Zugewinn für Landwirte

Presseinformation: Bauwerk Talk EIN BETT IM KORNFELD Umnutzung als Zugewinn für Landwirte Referenten: * Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Armin Hasenfratz (Fachbereich Baurecht und Denkmalschutz am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) * Christian Lehmann (lehmann_holz_bauten, Planer, St. Georgen; Vorstand Bauwerk Schwarzwald) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Kulturwissenschaftlerin, Referentin...

Den Schutz von Ideen im Blick haben
Hilfe für Erfinder, Start-Ups & Kreative

Das "Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg" (PMZ), angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS), informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das "PMZ" veranstaltet dazu auch regelmäßig Vorträge, bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert Beratungen für Erfinderinnen und Erfinder. „Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe, sondern auch...

Lebensmittelüberwachung BaWü warnt
"Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade"

Region. Erste Proben der Lebensmittelüberwachung zeigen gesundheitsschädliche Auffälligkeiten bei der im Trend liegenden „Dubai-Schokolade“: Baden-Württemberg hat deshalb ein landesweites Sonderprogramm zu Überprüfung gestartet. „In kürzester Zeit hat sich ein Hype um die sogenannte ‚Dubai-Schokolade‘ entwickelt. Sie wird mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Pistazien in großen Mengen und zu hohen Preisen angeboten", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und...

Wasser bestimmt Hamburg | Foto: © www.jowapress.de
Video 17 Bilder

Abenteuer und Vielfalt der Hansestadt erleben
48 Stunden in Hamburg

Diese Stadt ist ein Labyrinth aus Kanälen, Inseln, Pontons und Brücken, dazu eine der geschäftigsten Hafenstädte Europas. Hamburg begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt: Von historischen Sehenswürdigkeiten und urbaner Kunst über eine lebendige Gastronomieszene bis hin zu beliebten Shopping-Hotspots bietet die Hansestadt für jeden Besucher ein vielseitiges und abwechslungsreiches Erlebnis. Hier gibt es Wasserschlösser neben Lagerhäusern, Fischmärkte am frühen Morgen, eine lebendige...

Nyhavn: Der bunte Hafenkanal mit seinen historischen Giebelhäusern und Segelbooten ist das Fotomotiv schlechthin – und war einst die Heimat von Märchendichter Hans Christian Andersen. | Foto: © www.jowapress.de
Video 30 Bilder

48 Stunden in Kopenhagen: Skandinavische Lebensfreude erleben

Reise-Tipp. Wer Kopenhagen besucht, merkt es schnell: Diese Stadt (rund 600.000 Einwohner) ist nicht einfach nur die dänische Hauptstadt, sie ist ein Lebensgefühl. Eine Stadt voller Kontraste, royaler Glanz und moderne Architektur, jahrhundertealte Tradition und grüne Zukunftsvisionen, hygge und Hipness zugleich. Gerne sollte man länger bleiben, doch auch in nur 48 Stunden kann man tief eintauchen in das skandinavische Lebensgefühl, wenn man weiß, wo’s langgeht. Praktisch ist es, wenn man sich...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ