Aufschlussreiche Einblicke in ein EU-Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe
Wie europäisch sind die Europäer?

Foto: Bildrechte: Felipe Monteiro

Seit zwei Jahren forschen etwa 40 Studierende aus sechs EU-Ländern (Deutschland, Frankreich, Finnland Polen, Portugal, Ungarn) über Fragen europäischer Identität.
Der Studiengang BWL - Deutsch-Französisches Management der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe hat im Jahr 2018 aus einer großen Zahl von Bewerbungen das internationale Projekt „EU-CAB: Comparative Analyses of European Identities in Business and Every-Day Behaviour“ gewonnen, das vom Programm Erasmus+ der Europäischen Union kofinanziert wird.
Am EU-CAB-Tag, am 6. März, gibt es die Gelegenheit, das Projekt und seine Methoden kennenzulernen. Spannende Fragestellungen verbinden sich mit dieser dreijährigen Studie: Wie nehmen Menschen aus verschiedenen EU-Staaten sich selbst und andere wahr? Wie „europäisch“ sind die Menschen Europas? Wächst Europa zusammen? Auf Basis anerkannter wissenschaftlicher Methoden haben die Studierenden Selbstkonzepte erhoben, sowie mittels strukturierten Beobachtungsverfahren das Verhalten anderer Personen dokumentiert. Im Fokus des Interesses standen und stehen insbesondere Alltags- und Arbeitsbeziehungen, Offenheit, Mobilität, Integration, Wirtschaft und Gesellschaft. Damit werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Nationalitäten strukturiert erfasst und sichtbar gemacht. Flankiert werden die Untersuchungen durch theoretische Studien, die auch betriebs- und volkswirtschaftliche sowie politische und kulturelle Zusammenhänge erfassen. Die beteiligten Hochschulen und Fakultäten stammen dabei aus den Bereichen Wirtschaft, Management, International Business, Kommunikation, Sprachen, Sozial- und Jugendwissenschaften und Informationstechnologie.
Unter anderem wird Dr. Stefan Seidendorf vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg einem Vortrag zur Frage „Warum reden wir über Identität?“ halten.
Freitag, 6. März, 8:30 – 16 Uhr, DHBW Karlsruhe
Anmeldung bis zum 21. Februar: ulrike.schneider@dhbw-karlsruhe.de
Weitere Informationen: www.eu-cab.eu
www.karlsruhe.dhbw.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ