Mülleimerbrände, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Platzverweise, Ruhestörungen & Co.
Silvesterbilanz in Karlsruhe

Nicht in der Gegend verstreut, sondern zusammengeräumt - und auch keine heiße Asche im Mülleimer. | Foto: Symbolbild jow
  • Nicht in der Gegend verstreut, sondern zusammengeräumt - und auch keine heiße Asche im Mülleimer.
  • Foto: Symbolbild jow
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verlief die Silvesternacht aus polizeilicher Sicht überwiegend ruhig. Vor Mitternacht kam es lediglich zu vereinzelten Mülleimerbränden und kleineren Streitigkeiten, welche sich im weiteren Verlauf der Nacht häuften. Ursachen für die Kleinstbrände waren wohl vor allem unsachgemäß verwendete oder entsorgte Feuerwerkskörper.

Die Polizei Karlsruhe führte bereits am frühen Abend Präsenz- und Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt waren über 250 Polizisten im Dienst, die insgesamt zirka 500 Einsätze zu bewältigen hatten. Es wurden über die Nacht nach bisherigen Erkenntnissen elf Körperverletzungs-, neun Diebstahls-, elf Sachbeschädigungs- und vier Widerstandsdelikte zur Anzeige gebracht.

15 Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz
Gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz wurden 15 Verstöße zur Anzeige gebracht. Insgesamt 38 Platzverweise mussten ausgesprochen werden, 25 Ruhestörungen waren zu verzeichnen. Vier Personen wurden festgenommen, zehn Personen mussten die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Es kam zu insgesamt 14 Verkehrsunfällen, zudem wurden bei Verkehrskontrollen 14 Trunkenheitsfahrten mit einem Spitzenwert eines PKW-Fahrers von knapp zwei Promille festgestellt. Die Polizei musste zu mehr als 20 Einsätzen wegen kleineren Bränden ausrücken.

Marktplatz als Treffpunkt
Wie auch zum vergangen Jahreswechsel versammelten sich im Stadtgebiet Karlsruhe mehrere tausend Personen auf den öffentlichen Plätzen. Auf dem Marktplatz feierten gegen Mitternacht zirka 2.000 bis 2.500 Personen ausgelassen den Beginn des neuen Jahres. Teilweise kam es dort aufgrund des unsachgemäßen Umganges mit Feuerwerkskörpern sowie des Abbrennens von Böllern zu gefährlichen Situationen, welche allerdings durch sofortiges Einschreiten der Polizei weitestgehend unterbunden werden konnten.

Wieder wurden Böller in die Menge geworfen
Ein 25-jähriger Afghane wurde gegen 00:00 Uhr durch Polizeibeamte festgenommen, nachdem er mehrere Böller in die Menschenmenge geworfen und Flaschen mit startenden Raketen umgetreten hatte. Neben einer Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte musste er zudem die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zum Glück keine Personen verletzt.

Wenig Verstöße in der "Böllerfreien Zone"
Die durch die Stadt Karlsruhe ausgewiesene "Böllerfreie Zone" im Bereich des Schlossplatzes wurde weitestgehend eingehalten. Bis auf wenige Raketenstarts unbekannter Herkunft wurden am Schlossplatz keine Böller gezündet. Die restlichen innerstädtischen Plätze waren eher schwach frequentiert.

Branddelikte
Gegen 01:00 Uhr entzündeten bislang unbekannte Täter eine Feuerwerksrakete in der Karlsruher Südweststadt, die zunächst auf eine Hauswand flog und sich anschließend auf einem Balkon einer Wohnung in der Bürklinstraße entzündete. Der dortige Holzboden fing sofort Feuer. Lediglich durch sofortiges Einschreiten von Nachbarn konnte der Brand frühzeitig gelöscht werden.

Gegen 04:30 Uhr brannte in der Lußstraße in Karlsruhe ein Mülleimer lichterloh, nachdem dort vermutliche glühende Feuerwerksreste entsorgt wurden. Das Feuer konnte vor Ort durch anwesende Personen gelöscht werden. Neben der völlig zerstörten Mülltonne entstand zudem Sachschaden an einem nebenstehenden PKW sowie an einer Gartenmauer.

Am Schelmengraben in Pfinztal-Söllingen verursachte gegen 05:50 Uhr vermutlich ein Feuerwerkskörper einen Brand in einem Bauschuttcontainer, welcher durch die Freiwillige Feuerwehr Pfinztal gelöscht werden musste.

Einsätzkräfte waren gefordert
Zudem mussten die Einsatzkräfte im Stadt-und Landkreis Karlsruhe über die Nacht hinweg mehrfach ausrücken und Mülltonnen nach unsachgemäßer Entsorgung von glühenden Feuerwerkskörpern löschen. Neben dem Einsatz von Wasser aus beispielsweise angrenzenden Gartenteichen mussten auch mehrere Feuerlöscher der Polizisten benutzt werden. (pol)

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ