Klimawerkstatt für Kinder
Klimawandel – was ist das eigentlich?

Ist es möglich, dass ein Hubschrauber mit Sonnenenergie fliegt? Kann man Kohlenstoffdioxid eigentlich sehen? Und der Klimawandel, der in aller Munde ist: was ist das eigentlich genau? Für diese und noch viel mehr Fragen ist die Klimawerkstatt für Grundschulkinder im Rahmen der KIT Science Week genau der richtige Ort, um Antworten zu finden. Auf den Forscherinnen- und Forschernachwuchs warten Experimente, Workshops, Vorträge und Informationen rund um die Themen Klima und Umwelt. 

Die Klimawerkstatt für Kinder öffnet am Freitag, 13. Oktober von 13-18 Uhr, im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum in der Kaiserstraße 93, mit folgenden Programmteilen. Veranstalter sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und mehrere Kooperationspartner.

Äpfel, Butter oder vielleicht auch mal Chicken-Nuggets? Kinder ab der dritten Klasse können beispielsweise erforschen, welche Auswirkungen unser Essen auf das Klima hat. Angeboten wird die Aktion vom Karlsruher Verein GloW e. V. zwischen 13 und 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Löcher in den Bauch fragen können Kinder ab der dritten Klasse die Experten des Vereins Klimabildung e. V.: Was passiert denn an verschiedenen Orten in der Welt, wenn die Temperaturen steigen? Und wie kann man selbst für den Klimaschutz aktiv werden? Für die Aktion zwischen 13 und 18 Uhr ist ebenfalls keine Anmeldung erforderlich.

Marius Albiez vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT erklärt in der Klimawerkstatt Kindern ab Klasse 2, wie mit kleinen Schritten im Alltag etwas für Klima und Nachhaltigkeit auf dem Planeten Erde getan werden kann. Der Vortrag findet zwei Mal statt: zwischen 15 und 15.30 Uhr sowie von 16.30 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für Kinder der Klassen zwei bis vier ist der Workshop der Schülerakademie Karlsruhe e. V. in Kooperation mit der Hector Kinderakademie Karlsruhe e. V. gedacht. Von 13 bis 18 Uhr gibt es verschiedene Experimente rund um den Klimawandel: das eigentlich farblose CO2 wird sichtbar gemacht und die teilnehmenden Kinder können erleben, welche Auswirkungen das auf Gewässer und Atmosphäre hat. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht notwendig.

Für die Kinder der dritten und vierten Klassen ist der Workshop „Green Energy“ von 14 bis 15.30 Uhr, gedacht. Sie können zum Beispiel Fischertechnik-Hubschrauber mit Solarantrieb bauen oder ein Auto mit Wasserstoffmotor. Durchgeführt wird der
Workshop vom Zukunftslabor der Auerbachstiftung (Z-LAB Bruchsal). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mit spannenden und einfachen Klimaexperimenten den Klimawandel verstehen – das können Kinder der dritten und vierten Klassen in einem weiteren Workshop der Auerbachstiftung von 16 bis 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das gesamte Angebot sowie den Anmeldelink finden Sie auf https://www.scienceweek.kit.edu/1449.php

Ein kostenloses Angebot im Rahmen der KIT Science Week 2023.

Autor:

Wiebke Reiß aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ