Nachrichten vom Staatstheater Karlsruhe
Intendant Peter Spuhler soll zum Sommer gehen

Foto: Archiv Staatstheater
  • Foto: Archiv Staatstheater
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Es war eine Entscheidung, die sich angedeutet hatte: Peter Spuhler, Intendant des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe mit über 800 Mitarbeitern, soll das Theater zum Sommer - zum Ende der Spielzeit - verlassen, nach der zweiten Intendanz, so der Verwaltungsrat. Der Vertrag werde vor der vereinbarten Verlängerung gelöst, so das einstimmige Credo des Verwaltungsrats, der am Abend im Karlsruher Bürgersaal tagte. "Darüber werden jetzt Verhandlungen aufgenommen", so Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Vorsitzende des Verwaltungsrats. 

Pikante Fußnote der "Geschichte": Spuhlers Vertrag war erst im vergangenen Jahr - damals ebenfalls einstimmig bis 2026 verlängert worden - obwohl es schon damals Diskussionen um seinen Führungsstil gab.  Dabei geht's um (das "Wochenblatt" berichte mehrfach) Missstände im Haus, um Kontrollzwang, Misstrauen oder persönliche Ausfälle, die Stück für Stück in den vergagenen Monaten ans Tageslicht kamen.

Der Verwaltungsrat befand aber im Sommer, die Weiterbeschäftigung von Spuhler sei eine gute Lösung für das Haus - und Spuhler entschuldigte sich. Es wurde aber offenbar, dass es längst schon im Theater eine Mediation gab, die Situation rund um Spuhler in den Griff zu bekommen.

Vertragsauflösung, das kennt man aus dem Profifußball
Wie man sich eine solche "Verhandlung" vorstellen kann, ist im Profifußball seit Jahren "bekannt": Zwei Parteien "wollen" sich trennen, es gibt aber noch einen gültigen Vertrag (in diesem Fall: bis 2026), der zudem gut dotiert ist. Quellen aus dem Theater-Umfeld sprechen in diesem Zusammenhang öffentlich von einer guten sechsstelligen Summe. Wobei öffentliche Theater in der Regel Führungsgagen nicht kommentieren.

Hochgerechnet auf das Vertragsende, würde es (bei mindestens fünf Jahren) sicherlich um rund eine siebenstellige Summe gehen. Usus ist dieses angedeutete Vorgehen zwischen Vereinen und Trainern im Fußball, die "gefeuert" werden und dann eine Vertragsauflösung verhandeln. In der Regel gibt's dann eine Einmalzahlung (gerechnet auf das Ende des Vertrags) - mit einem entsprechenden "Abschlag" für die sofortige Zahlung - und die Vertragsaufhebung ist durch, der Trainer kann dann woanders am Start sein. Das dürfte ob der bekannten Vorgänge am Staatstheater in Karlsruhe durchaus etwas schwierig sein. Eine Kommission soll das nun regeln, zudem einen Vorschlag für Spuhlers Nachfolge liefern. Dabei geht's durchaus auch um das Thema, Leitungsstrukturen zu "modernisieren", also weg von der hierarischen Struktur wie in Karlsruhe.

Interimslösung
Die Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Generalintendanten hat keine Auswirkungen auf die laufenden Verträge mit den Sparten- und Abteilungsleitungen, so der Verwaltungsrat. Diese gehen über den Sommer 2021 hinaus und stehen nicht zur Disposition. Hier wird von personeller Kontinuität ausgegangen. Zur Bewältigung des aktuellen operativen Tagesgeschäfts am Badisches Staatstheater gibt es, sofern erforderlich, funktionierende Vertretungsregeln. Der Verwaltungsrat dankte den Stellvertretungen des Generalintendanten für ihre Arbeit. Für die nächste Spielzeit soll eine Findungsgruppe mit Mitgliedern des Verwaltungsrates bis zur nächsten Sitzung eine Empfehlung für eine Interimslösung erarbeiten. Dabei ist zu prüfen, ob und für wie lange eine Interimsintendanz beim Badisches Staatstheater erforderlich ist. Die Findungsgruppe wird dazu die Theaterleitung, den Personalrat und die Spartenleitungen anhören.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ