Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pflege
Aktuelle Herausforderungen in der Pflege

Die Pflege steht aktuell vor großen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurden: Wie kann die berufsständige Pflege entlastet werden? Welche Unterstützung brauchen pflegende Angehörige? Wie stärken wir pflegerische Versorgungsstrukturen im Land? Um diese Fragen mit Fachexpert*innen und Interessierten zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu suchen, luden die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon zum Virtuellen Runden Tisch ein. Mit dabei...

Ukraine Krieg
GRÜNE verurteilen Krieg in der Ukraine

In einer gemeinsamen Presseerklärung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe stellen sich Mandatsträger*innen und Partei voller Solidarität an die Seite der Menschen in der Ukraine und auch in Russland, die sich für Demokratie und Frieden einsetzen. Die GRÜNEN verurteilen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf das Schärfste. „Wir sind Zeug*innen eines eklatanten Bruchs des Völkerrechts mitten in Europa“, so Zoe Mayer, die grüne Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe. „Die Bundesregierung...

Informationsseite für Flüchtende aus der Ukraine freigeschaltet

Das Land hat eine Informationsseite mit der Beantwortung häufig gestellter Fragen für Flüchtende aus der Ukraine freigeschaltet. „Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind inzwischen rund 130 Flüchtende aus der Ukraine in den Erstaufnahmeeinrichtungen Baden-Württembergs angekommen“, berichtet Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges. Hinzu kämen zahlreiche Menschen, die zunächst bei Freunden und Bekannten untergekommen sind. „Derzeit ist noch nicht...

Bernhard Eiermann (FKF, li.), FKF-Präsident Michael Maier (Mitte), Dr. Frank Mentrup | Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Spendenscheck für die Ukraine
Schlüsselrückgabe ohne Konfetti

Vor dem Narrenbaum auf dem Marktplatz hat der Präsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) Michael Maier am Aschermittwoch unspektakulär den Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zurückgegeben und damit die Herrschaft der Karlsruher Narren im Rathaus beendet. Der Oberbürgermeister bedankte sich beim FKF-Präsidenten für das Bemühen, die Fastnacht in Karlsruhe, unter anderem mit der Eröffnungsveranstaltung der Kampagne am 11.11.21 vor dem Rathaus und dem Umzügle am...

Benefizkonzert mit vielen Händen
Klavierkonzert „Four and more“ am 19. März 2022

Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten in das neue Jahr. Der Reigen der zahlreichen Benefizkonzerte für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht im Frühjahr weiter: So spielen am Samstag, 19. März 2022, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Konzertsaal gibt es zwei Vorstellungen: um 17...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Solidarität statt linker Rituale

Es sind starke Zeichen, die von den Menschen weltweit gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gesetzt werden! Tausende, ja zehn- und hunderttausende zeigen Solidarität mit denjenigen, die von einem Aggressor in Bunker getrieben, ermordet oder zur Flucht gebombt werden. Auch in Karlsruhe kamen am Sonntag tausende auf dem Marktplatz zusammen, um ein solches Zeichen zu setzen. Ganze Familien machten sich auf den Weg, um für den Frieden zu demonstrieren – auch in den Farben der Ukraine!...

Europafanfare Karlsruhe e.V. | Foto: Jutta Hauswirth
5 Bilder

Karlsruher Narren trotzen allen Widrigkeiten
S‘ Karlsruher Umzügle mit großem Erfolg

Die Entscheidung, das Karlsruher Umzügle stattfinden zu lassen, fiel nach einem Telefonat zwischen dem Präsidenten des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) Michael Maier und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Spätestens als sich die Plätze an den Absperrungen auf dem Messplatz füllen, vor allem mit Familien mit Kindern, zeigt sich, dass auch die Karlsruher Bürger ihr zustimmen. Trotz des Krieges in der Ukraine und unter Corona-Bedingungen soll das Brauchtum der Fastnacht und auch die...

Veranstaltung
Einladung zum „Grünen Schaufenster“

Die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zu Austausch und Diskussion zu aktuellen landespolitischen Themen aus den Bereichen Umwelt und Soziales. „Grünes Schaufenster“ am Donnerstag, 3. März 2022 um 18 Uhr im Wahlkreisbüro in der Huttenstraße 21 in Rintheim (es gilt 3G) oder virtuell - je nach Anzahl der Teilnehmer*innen. Es wird um Anmeldung gebeten unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de oder 0721-46460399.

Weitere Teile des Gesetzes für faire Verbraucherverträge treten in Kraft

Stillschweigende Verlängerung eines Vertrags durch AGB? Ab dem 1. März gelten für Verbraucherverträge neue Regeln Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind sie alltäglich: Verträge über die regelmäßige Lieferung von Waren oder die regelmäßige Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen. Typische Beispiele sind Verträge über die Nutzung eines Streamingdiensts oder das Abonnement einer Zeitung. Ab dem 1. März 2022 gelten für Verträge dieser Art neue Regeln. Sie betreffen die Vereinbarung von...

Impfungen mit Novavax-Impfstoff im Land ab Anfang März

Baden-Württemberg erhält am 25. Februar 2022 die erste Lieferung des Novavax-Impfstoffs gegen das Coronavirus. Somit können die Impfungen mit dem Impfstoff ab Anfang März beginnen. Der Impfstoff von Novavax erweitert die Impfstoffpalette um ein weiteres Angebot. Am Freitag, 25. Februar 2022, wird Baden-Württemberg die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax vom Bund erhalten. Dies teilte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha mit. Bei dem am 20. Dezember 2021 in Europa...

Neue Maßnahmen für Kita-Alltag
Kompromissvorschläge zur Aufrechterhaltung der Betreuungsarbeit

Der bunte und zumeist harmonische Kita-Alltag wird derzeit wieder vermehrt von der Corona-Situation bestimmt. Dabei stehen Erziehungsberechtigte sowie Beschäftigte in Kitas vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam bestmöglich bewältigen lassen. Daher richtet sich der Geschäftsführer von Pro-Liberis/Lenitas an die Familien und bittet um einen fairen Austausch, auch um den Kita-Betrieb nicht zu gefährden. Durch die jüngst beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg wurde...

Kontrollaktion der Karlsruher Polizei
Gegen "Rowdy-Radler" in der Kaiserstraße

Karlsruhe. Kommunaler Ordnungsdienst der Stadt Karlsruhe und die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe überwachten am Donnerstag von 11 bis 13.30 Uhr die Fußgängerzone der Kaiserstraße bei einer Schwerpunktaktion hinsichtlich verbotswidriger Benutzung durch Radfahrer und Kraftfahrzeugführer. Kaiserstraße ist keine Rad-Schnellstraße Seitdem die Straßenbahn unterirdisch verläuft, haben sich die Beschwerden von Fußgängern massiv gehäuft, denn Radler dürfen die Fußgängerzone nur in der...

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 14.447 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 24. Februar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 23. Februar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt...

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenversicherung hat seit Beginn der Pandemie mit zusätzlichen Leistungen von mehr als 2,8 Milliarden Euro dazu beigetragen, die medizinische Versorgung in der Corona-Krise zu sichern. Dies berichtete der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther, bei einer Online-Pressekonferenz zur Covid19-Pandemie. „Damit hat die Corona-Pandemie die Private Krankenversicherung bereits erheblich belastet. Zudem sind die langfristigen Folgen noch offen, wie...

"Kundeninitiative KVV" kritisert Planungen
Varianten zum Ticketing: Vorschläge liegen vor

Region. Der KVV hat im Workshop am 21.02.2022 mit Aufsichtsratsmitgliedern fünf Varianten diskutiert (das "Wochenblatt" berichtete): "Dabei kommt der Weiterbetrieb der Entwerter als Variante oder Übergangsvariante nicht vor". "Kundeninitiative KVV" nennt sich eine Gruppierung, die die Interessen von "KVV"-Kunden vertrete. Sie sieht darin jedoch weiterhin die einzige sinnvolle Lösung für ein niederschwelliges Basisangebot für alle Kundengruppen, zumindest bis eine sinnvolle Alternative...

Zukunftsberuf Erzieher*in
Infoabende an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in Karlsruhe und online

Alles Wissenswerte über die dreijährige praxisintegrierte (PIA) Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in und über das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik erhalten Interessierte (z. B. Schulabgänger*innen, Quereinsteiger*innen) am Donnerstag, den 10. März 2022, von 18 bis 19 Uhr beim Infoabend an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in der Konrad-Zuse-Straße 11-13 in Karlsruhe sowie online am Donnerstag, den 17. März 2022, ebenfalls von 18 bis 19 Uhr. Um Anmeldung...

Im Oktober geht es los!
Studiengang Sustainable Science and Technology an der DHBW Karlsruhe ist akkreditiert.

Neben den klassischen Studiengängen bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zum diesjährigen Semesterbeginn am 1. Oktober den neuen Bachelorstudiengang „Sustainable Science and Technology“ an. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungskommission der DHBW geprüft und akkreditiert. Das Studium „Sustainable Science and Technology“ ist ein interdisziplinäres technisches Studium, das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte in Bezug auf Nachhaltigkeit...

FDP fordert von Gemeinderat klares Bekenntnis zu fahrgastorientiertem ÖPNV

Am kommenden Dienstag, dem 22.02.2022, stimmt der Gemeinderat Karlsruhe über eine „Wiedereinführung aller Stempelfahrkarten im Karlsruher Verkehrsverbund“ (TOP 14) ab. Die Freien Demokraten appellieren in ihrem Antrag nochmals an die sozial- und umweltpolitische Verantwortung eines öffentlichen Verkehrsunternehmens, bei dem die Nähe zu allen Fahrgästen nie verloren gehen darf. Laut Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag sei es zwar Ziel, „die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen“, jedoch kann...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Spende der Neuapostolischen Kirche für die Hospizarbeit

Frau Sabine L. Sandkühler und Herr Klaus Müller vom Kirchenbezirk Söllingen der Neuapostolischen Kirche waren anlässlich einer Spendenübergabe zu Besuch im Haus Bühlblick. Die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro wurde von human aktiv dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt dem Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal zugute und soll zweckgebunden für die Trauerarbeit eingesetzt werden. Die beiden Hospiz-Koordinatorinnen Heidi Weller...

Pfarrer Alexander Hafner (li.) und Pfarrer Dirk Keller
5 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst in St. Stephan

Luftschlangen schmücken den Altar, langsam füllen sich die Kirchenbänke, es kommen Präsidenten im Ornat, Guggemusiker, Gardetänzerinnen und interessierte Besucher. Vor dem Eingang spielen zwei Drehorgelspieler. Um 11.11 Uhr beginnt am Samstag der Närrische Gottesdienst in St. Stephan. Vor dem Einzug des katholischen Pfarrers Alexander Hafner und seines evangelischen Kollegen Dirk Keller mit dem Präsidium des Festausschuss Karlsruher Fastnacht beginnt Norbert Weishaar mit einer kurzen...

3 Bilder

DRK-Hohenwettersbach
Auszeichnung für außerordentliches Engagement während der Covid-19 Pandemie

Am Samstag, 19.02.2022 konnten Andreas Trenkle (Bereitschaftsleiter) und Klaus Becker (Gemeinschaftsleiter Wohlfahrtspflege und Sozialarbeit) bei herrlichem Wetter, mit Abstand und an der frischen Luft insgesamt 15 aktiven Helferinnen und Helfer beider Gemeinschaften den besonderen Dank der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Frau Gerda Hesselfeldt aussprechen. Für das außerordentliche Engagement der Helferinnen und Helfer während der Pandemie wurde diesen eine Auszeichnungsurkunde, eine...

Bezahlbarer Wohnraum in Karlsruhe
Neuer Baustein im Ankaufskonzept der Volkswohnung

Wohnen in der Stadt soll für alle möglich sein. Doch die Herausforderungen sind durch Baukostensteigerungen und Flächenknappheit groß. Es gilt, vielfältige, auch kleinteilige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen in Karlsruhe bezahlbar bleibt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz informierten gemeinsam über einen neuen Baustein dieser Strategie: Als Teil eines breiter angelegten Ankaufskonzepts möchte die Volkswohnung auch durch den Ankauf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ