Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwei ausverkaufte Benefizkonzerte
Streich-Ensembles des Badischen KONServatoriums läuten Frühling ein

Am Samstag, 12. Februar 2022 gaben die drei Streich-Orchester des KONS`, der Musikschule Karlsruhe, der Wirbelwind, der Saitenwind sowie die SinfoniettaPlus, zwei "Frühlingskonzert" im Festsaal in der Durlacher Karlsburg. Eröffnet wurde das Konzert mit einem flotten Boogie der jüngsten KONS-Streicher, dem Wirbelwind, gefolgt von zwei Bearbeitungen klassischer Meisterwerke des Streichorchesters Saitenwind. Beide Nachwuchs-orchester werden von Anne Zadory geleitet. Das SinfoniettaPlus-Orchester...

25 Jahre Kinderschutz
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus

Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu helfen Gutes weiter zu verbreiten. Es gibt...

Der 13-jährige Felix aus Karlsruhe bei seinem Auftritt in der KiKa-Show "Dein Song"  | Foto: Andrea Enderlein
2 Bilder

Felix aus Karlsruhe in Fernsehshow
Felix' Ziele

Karlsruhe. Felix ist 13 Jahre alt, Fußballfan aus Karlsruhe und er schreibt Gedichte oder Songtexte: Felix nutzt das Schreiben, um seinen Kopf freizubekommen und seine Ziele festzuhalten – und davon hat er eine ganze Menge. In seinem Song „Ziele“ zeigt er, dass im Leben nicht nur große, sondern auch kleinere Vorsätze wichtig sind. Es geht immer darum, weiterzumachen – Rückschläge sind niemals ein Grund, aufzugeben! Mit diesem Song nimmt er an der KiKa-Fernseh-Show "Dein Song" teil, die seit...

Verärgert über Ausgrenzung der Pensionäre: BBW fordert Ausgleich für diesen Personenkreis

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger werden von der Corona-Sonderzahlung ausgeschlossen, obwohl diese Sonderzahlung Bestandteil des Tarifabschlusses TV-L 2021 ist. Die Enttäuschung und Verärgerung darüber sind groß. Denn damit verlässt das Land die bisher gängige Praxis und unterscheidet bei der Anpassung von Besoldung und Versorgung zwischen aktiven Beamtinnen und Beamten und Pensionären. „Ein Unding“, sagt BBW-Chef Rosenberger und spricht von einer unguten Entwicklung, der man...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Autos statt Bahnen?

Groß war und ist die Freude über eine „echte“ Fußgängerzone ohne Straßenbahnen in Karlsruhe. Längst haben die Menschen aus der gesamten Region sie als Flaniermeile „erobert“, sie strömen in die City. Am vergangenen Wochenende belebten Gäste aus nah und fern die erneut temporär, diesmal mit Herzen, gestaltete Kaiserstraße. Doch fern von solchen Momenten sieht die Realität dort leider bedenklich aus! Lieferfahrzeug reiht sich an Lieferfahrzeug, Polizei-Einsatzfahrzeuge werden auf Schnelligkeit...

Menschen mit Behinderungen
Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Der Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat am 10. Februar 2022 seine konstituierende Sitzung abgehalten. Der Beirat ist ein wichtiger Partner für artizipation und Inklusion und um die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserem Land nachhaltig sichtbar zu machen und zu vertreten. Unter dem Vorsitz von Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, trat der für die laufende Legislaturperiode neu bestellte...

Lesung
Kurt Tucholsky

Er war ein kleiner dicker Berliner, der mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte - so hat ihn Erich Kästner beschrieben. Berühmt wurde er allerdings nicht durch sein politisches Engagement, sondern mit seinen Erstlingswerken "Rheinsberg" und "Schloss Gripsholm", auch heute noch beliebte Lektüren. Sein Leben, seine Ideale, Ziele und Zweifel sollen in der Lesung beleuchtet werden. Ort: Café Schmidt, Kaiserallee 69, Tel. 0721-849338 Zeit: Samstag, 23. April 2022 um 10.30 Uhr...

Lesung über Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt - Leben und Werk

Der Schweizer Friedrich Dürrenmatt war kein bequemer Schriftsteller und wollte das auch nicht sein. Wie ein roter Faden tauchen Themen wie Schuld, Gerechtigkeit, Mitläufertum und Verdrängung in all seinen Werken auf. Die Lesung gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers. Ort: Café Schmidt, Kaiserallee 69, Tel. 0721-849338 Zeit: Sonntag, 20. März 2022 um 11.00 Uhr Dauer. ca. 1 Stunde

Mehr als Wohnen
Volkswohnung veröffentlicht ersten Sozialbericht

Mit dem Sozialbericht 2020/2021 legt die Volkswohnung erstmals gebündelt Kennzahlen, Aktivitäten und konzeptionelle Entwicklungen im Bereich Wohnraumversorgung, Bezahlbarkeit, Service und Angebote sowie Planungsstrategien dar. Ergänzend zum jährlichen Geschäftsbericht wird der Sozialbericht im zweijährigen Rhythmus erscheinen, um den wichtigen Themen auf ansprechende Weise den nötigen Raum zu geben. Breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen – so lautet der...

Deutlich höhere Mindestlöhne in der Altenpflege

Neben den Pflegemindestlöhnen soll auch die Anzahl der Urlaubstage steigen Am 5. Februar 2022 hat sich die Pflegekommission einstimmig auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt: Ab dem 1. September 2022 sollen die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland in drei Schritten steigen. Für Pflegehilfskräfte empfiehlt die Pflegekommission eine Anhebung auf 14,15 Euro pro Stunde, für qualifizierte Pflegehilfskräfte eine Anhebung auf 15,25 Euro pro Stunde und für...

Diskussion um Reinhold-Frank-Straße
Parkplätze gefährden den Radverkehr

Für längst überfällig hält der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Verbesserungen für den Radverkehr an der Reinhold-Frank-Straße ebenso wie die Umsetzung der beschlossenen Tempo-30-Regelung. Daher begrüßt der VCD ausdrücklich Überlegungen, die Verbindung für den Fahrradverkehr entlang der Reinhold-Frank-Straße auszubauen. Auf dieser wichtigen Nord-Süd-Relation im Fahrradnetz wird der Radverkehr aktuell gemeinsam mit dem Fußverkehr auf einem holprigen kombinierten Geh- und Radweg geführt, der...

Dr. Frank Mentrup (li.) und FKF-Präsident Michel Maier | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Fastnachter feierten die Einweihung
Karlsruhe hat zum ersten Mal einen Narrenbaum

Bei strahlendem Sonnenschein, aber eiskalten Temperaturen, versammeln sich am Samstagmorgen die Karlsruher Fastnachter auf dem Marktplatz und weihen zum ersten Mal ihren Narrenbaum ein. Der ehemalige entastete Weihnachtsbaum wurde am Vortag mit roten und gelben Bändern und den Wappen der Karlsruher Fastnachtsvereine geschmückt. Trotz aller Widrigkeiten stemmt sich der Festausschuss Karlsruhe Fastnacht (FKF) der Corona-Pandemie entgegen. Der Präsident Michel Maier ruft die Vereine dazu auf,...

Baden-Württemberg setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um

Der Koalitionsausschuss hat sich auf eine gemeinsame Linie zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht verständigt. Geltendes Bundesrecht umzusetzen, steht außer Frage. Das Land fordert aber eine einheitliche Regelung und Handhabung durch die Bundesregierung. In der Sitzung des Koalitionsausschusses haben sich die Koalitionspartner auf eine gemeinsame Linie bei der weiteren Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht verständigt. Beide Koalitionspartner betonten, es stehe nach rechtsstaatlichen...

Eine tolle und vertrauensvolle Kooperation
Antigen-Schnellteststation in Hohenwettersbach

Regelmäßiges Testen ALLER ist ein sehr wichtiger Bestandteil! Die Anmeldung erfolgt über: http://howeba.eapotheke.de. - Jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Kirchplatz 6A in 76228 Karlsruhe-Hohenwettersbach - "Alter Festplatz" / hinter dem Feuerwehrhaus / DRK-Vereinsheim ℹ️ hochwertige Antigen-Schnelltestes ℹ️ Durchführung nach Vorgabe ℹ️ geschultes Fachpersonal ℹ️ einfach + schnell + unkompliziert ℹ️ mit und OHNE Anmeldung Eine Kooperation der Rundum gesund Apotheken, der...

Jeder Cent zählt!
SPENDENAUFRUF - Neuer Einsatzgruppenfahrzeug

Werden auch Sie Spender und unterstützen Sie uns bei unserer Neuanschaffung „Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) für die Bereitschaft“. Mit unserem Projekt „Einsatzgruppenfahrzeug (EGF)“ möchten wir in die weitere Notfallversorgung bei Bereitschaftseinsätzen in unserem Einsatzgebiet investieren, die Einsatzfähigkeit unserer ehrenamtlichen Kräfte gewährleisten und deutlich verbessern, sowie weiter zur Zukunftssicherung unseres Vereins beitragen. Notwendig wird dieses Fahrzeugprojekt, da wir bislang nur...

3 Bilder

REDHAND DAY 2022
Rote Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten soll am 12. Februar daran erinnern, dass noch viel passieren muss, um die schwere Kinderrechtsverletzung endlich zu beenden. Rund 250000 Kinder und Jugendliche werden weltweit in Konflikten und Kriegen als Soldaten, Spitzel oder Handlanger missbraucht. Ihr Alltag ist geprägt von Gewalt, Angst und Verzweiflung, von Schulbildung können sie nur träumen. Besonders  furchtbare Auswirkungen auf Mädchen und Jungen haben aktuell die Konflikte...

Längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen

Der Bundesrat hat eine längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Personen der Geburtsjahre 1953 bis 1958 haben nun bis zum 19. Juli 2022 Zeit, ihren Papierführerschein gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen. „Heute ist ein guter Tag für alle Führerscheinbesitzer, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind. Sie müssen nun keine Sorge mehr haben zur Kasse gebeten zu werden, weil sie mit einem veralteten Führerschein unterwegs sind – ihnen bleibt nun für den...

Startschuss für das Kompetenznetz Einsamkeit

Ministerin Spiegel: „Einsamkeit hat viele Gesichter und fordert uns alle in der Gesellschaft“ Einsamkeit beeinflusst das Leben von vielen Millionen Menschen. Wird Einsamkeit chronisch, erhöht sich für Betroffene das Risiko für psychische und physische Erkrankungen und wirkt sich negativ auf ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aus. Hier setzt das neu gegründete Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) an, um einen substantiellen Beitrag zur Bekämpfung und Vorbeugung von Einsamkeit zu leisten. Anne...

Mehrwert durch Mehrfachnutzung
Volkswohnung und Diakonisches Werk Karlsruhe unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für die Nordweststadt

Mit dem „Nordwest“ hat die Volkswohnung vor kurzem ihr siebtes Servicebüro in Karlsruhe eröffnet. Neben der kommunalen Wohnungsgesellschaft sollen auch andere Institutionen das Gebäude in der Nordweststadt nutzen, um – gemeinsam mit dem ganzen Stadtteil – Projekte zu entwickeln und Mehrwerte für die Bewohner:innen zu bieten. Mit dem Diakonischen Werk Karlsruhe wurde nun die erste Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel einer gemeinsamen, sozialen Quartiersarbeit unterzeichnet. Nachbarschaften...

Benefizkonzert in Bruchsal am 10. Mai 2022
Heeresmusikkorps Ulm gibt Benefizkonzert für den Volksbund

Nachdem das für 2020 angesetzte Konzert des Heeresmusikkorps Ulm wegen der Coronapandemie zwei Mal verschoben werden musste, wird das Profiorchester am 10. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum in Bruchsal gastieren. Die Ulmer werden wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge geben. Von Klassikern der Musikliteratur bis hin zu modernen Pop-Hymnen, von Neukompositionen für das sinfonische Blasorchester bis zum schmissigen Marsch reicht das Repertoire des...

STIKO Impfempfehlung

Pressemitteilung der STIKO zum COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax sowie zur 2. COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt neben den bisherigen COVID-19-Impfstoffen den Impfstoff Nuvaxovid zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung empfiehlt die STIKO gesundheitlich...

dm-Gründer Prof. Götz W. Werner verstorben
"Brillanter Unternehmer mit Visionen"

Region. Wenige Tage nach seinem 78. Geburtstag ist der Gründer von "dm-drogerie markt", Götz W. Werner, am heutigen 8. Februar verstorben. Seine Familie teilte mit, so die "dm"-Pressestelle, dass seine Kräfte in den zurückliegenden Monaten kontinuierlich nachgelassen hätten, sodass er seinen Tätigkeitsradius gesundheitsbedingt immer stärker einschränken musste. Dies habe er mit großer Tapferkeit ertragen. Sein Sohn Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von "dm", sagte, sein Vater...

2 Bilder

Rita braucht dringend Hilfe!
Die rastlose Suche nach Ruhe und Wärme endet wieder einmal in Eiseskälte

Das ganze Leben ein Trauma – und der nächste Tiefpunkt ist erreicht Es gibt furchtbare Schicksale, Tragödien und Leidenswege: Wer behütet aufgewachsen ist und ein geregeltes Leben führt, kann kaum begreifen, wie die betroffenen Menschen all das „verpacken“ können, was ihnen widerfahren ist. Rita H. aus Karlsruhe blickt auf solch eine Vergangenheit mit vielen traumatischen Tälern. All ihren Erfahrungen zum Trotz verliert Rita mit 56 Jahren ihren Willen und ihre Hoffnung nicht, irgendwann in...

Valentinstag mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Valentinsgeschenk auf Badisch

Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lässt mit einer besonderen Geschenkidee zum Valentinstag Herzen höherschlagen. Exklusiv in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe und im Online Shop bietet die KTG das „Valentinsgschenkle“ an. Für Karlsruhe Liebhaber ist es ein schöner Liebesbeweis zum 14. Februar. Das „Valentinsgschenkle“ besteht aus einem fein geschnitzten Zirbenholzherz und einer kaltgerührten Olivenölseife aus regionaler Herstellung. Das durch einen feinen Endschliff elegant...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ