Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Virtueller Runder Tisch
Einladung zum Virtuellen Runden Tisch „Aktuelle Herausforderungen in der Pflege“

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Belastungen bestimmen seit zwei Jahren die Arbeit in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die Arbeit der ambulanten Pflege und pflegender Angehöriger. Wir möchten mit Ihnen erörtern: Welche Herausforderungen beschäftigen Sie aktuell? Welche Anliegen haben Sie an die Landespolitik? Vor allem aber möchten wir über die Krise hinausdenken und gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie wir Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige entlasten und die...

Es geht dem Finale entgegen
Lüftertests im Kriegsstraßen-Autotunnel

Karlsruhe. Für die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Karlsruher Kriegsstraße standen wichtige Testreihen an. Vergangene Woche wurden in den Abendstunden Tests der insgesamt 36 Strahlventilatoren durchgeführt. Die riesigen „Lüfter“ hängen in 2er und 3er Gruppen unter der Decke des "Karoline-Luise-Tunnels" und sorgen für eine Durchlüftung des 1,6 Kilometer langen Autotunnels mit seinen beiden Röhren – aber nur auf automatische Anforderung, wenn etwa die Abgaswerte zu hoch sind oder im...

Schweigeminute auf dem Karlsruher Marktplatz
Gedenken an die in Rheinland-Pfalz getöteten Polizisten

Mit niedergelegten Blumen und blinkenden Blaulichtern der Dienstfahrzeuge versammelten sich in einem Karree auf dem Karlsruher Marktplatz am Freitagvormittag rund 100 Menschen für eine Schweigeminute. Polizeipräsidentin Caren Denner, Vertreter des Führungsstabs, Kollegen aus verschiedenen Revieren des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Notfallseelsorger und auch Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein waren zugegen, setzten ein sichtbares Zeichen – und gedachten den Anfang der Woche im...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für leistungsstarke und engagierte Studierende

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben für den Förderzeitraum 2021/2022 insgesamt 14 Studierende diese Auszeichnung erhalten. Diese Woche kamen die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern aus der Region zu einem digitalen Treffen zusammen. Sie überzeugen durch sehr gute Noten, engagieren sich gesellschaftlich oder meistern besondere biographische...

Impfen
Zweite Auffrischimpfung für bestimmte Personengruppen

Die Landesregierung folgt der aktualisierten Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur zweiten COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen. Dadurch soll der Schutz verbessert und schwere Erkrankungen bei gefährdeten Personen verhindert werden. Das Land Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha mit. Kurz zuvor hatte die STIKO ihre...

Pelikane im Zoo: Ein verstorbenes Tier gilt derzeit als Verdachtsfall für die Geflügelpest. | Foto: Zoo / Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Vogelgrippe bei Zootieren in Karlsruhe bestätigt
Tiere verstorben / Zoologischer Stadtgarten macht vorübergehend zu

Karlsruhe. Um eine Verschleppung der „hochpathogenen aviären Influenza“ innerhalb des Zoologischen Stadtgartens zu verhindern, schließt die Einrichtung ab Freitag, 4. Februar, vorübergehend ihre Tore. Nachdem bei einem Graureiher in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage die als Geflügelpest oder auch Vogelgrippe bekannte Krankheit bestätigt wurde, steht nun fest, dass auch verstorbene Tiere im Karlsruher Zoo mit dem Virus infiziert waren. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hatte zunächst drei...

Pflegeversicherung
Bezahlung mindestens in Tarifhöhe – Richtlinien für die Langzeitpflege treten in Kraft

Ab dem 1. September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, – und können mit der Pflegeversicherung abrechnen – die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen. Das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben nun hierfür die vom GKV-Spitzenverband vorgelegten Richtlinien für eine tarifliche Entlohnung in Einrichtungen der Langzeitpflege genehmigt. Die Richtlinien legen fest, wie Pflegeeinrichtungen,...

Künstler Reinhard Wonner wird 70
Karlsruher Maler und Bildhauer mit kritischem Blick auf Zeitgeist und Politik

In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag des Karlsruher Malers und Bildhauers Reinhard Wonner zum siebzigsten mal. Wonner, in Siebenbürgen (Rumänien) geboren, studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe Malerei und Bildhauerei. Er arbeitete als freier Mitarbeiter bei Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, unterrichtete Metallbildhauerei an der Kunstakademie Bukarest und stellte in verschiedenen Ländern aus. Nachdem die IWKA (Industriewerke Karlsruhe Augsburg AG) ihre Produktion verlagerte,...

Landkreisgebäude wurden in der Region geräumt
Polizei schnappt sich den "Verursacher" in seiner Wohnung

Region. Ein Tatverdächtiger, der heute, Dienstag, kurz vor Mittag telefonisch angedroht hatte, im Zusammenhang mit Landratsamtsstandorten in Karlsruhe und Bruchsal eine Straftat zu begehen, worauf hin die Polizei drei Gebäude geräumt und gesichert hatte, wurde am frühen Nachmittag gefasst und festgenommen. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel dankte Polizeipräsidentin Caren Denner stellvertretend für alle Einsatzkräfte der Polizei für das konsequente Handeln und die erfolgreiche Ermittlungsarbeit....

"Betreutes Wohnen" und "Das richtige Pflege- und Seniorenheim"

Entscheidungshilfen der BAGSO in aktualisierter Neuauflage erschienen. Die Entscheidung für den Einzug in eine stationäre Wohnform im Alter will gut vorbereitet sein. Zwei Veröffentlichungen der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen bieten dazu Orientierung und konkrete Hilfestellung. Neben grundsätzlichen Informationen enthalten die beiden Publikationen „Betreutes Wohnen“ und „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“ detaillierte Checklisten, die bei der Recherche und beim...

Im Lehr-Lern-Labor Physik an der PHKA: Experimentieren und spannende Aufgaben lösen. | Foto: Roxane Fijean/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Lehr-Lern-Labor Physik: Schüler experimentieren, Lehramtsstudierende üben Unterricht und alle profitieren

Wie spannend Magnetismus sein kann, erlebten Schülerinnen und Schüler des Ettlinger Eichendorff-Gymnasiums vergangene Woche im Lehr-Lern-Labor Physik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Dozierende und Studierende von PHKA und Karlsruher Institut für Technologie arbeiten hier eng zusammen. Das Angebot soll ausgebaut werden. Eine Nadel, einen Magneten, eine Korkscheibe, etwas Klebeband und ein Schälchen mit Wasser. Viel braucht man nicht, um einen Kompass zu bauen. Wie spannend und...

Gemeinderatsbeschlüsse auch für Verwaltung bindend
AfD-Fraktion gegen Abbau des Hundegartens in Karlsruhe

AfD-Stadträtin Ellen Fenrich war enttäuscht und verwundert, als sie am Montagabend die Notiz vom Gartenbauamt zum Abbau des Hundegartens an dessen Zaun vorfand: Der Gemeinderat hatte doch den Probebetrieb an diesem Ort für zwei Jahre beschlossen! Hat sich der Oberbürgermeister von einflussreichen Nachbarn der Hildapromenade überreden lassen, den Beschluss still und heimlich zu kippen? Immerhin hatte er damals den beiden Antragstellern, der AfD- und der FDP-Fraktion im Gemeinderat den...

Foto: Copyright Markus Mauthe/Greenpeace
3 Bilder

Multimedia Vortrag
Generalprobe Greenpeace Multivisionsshow Naturwunder Erde

Die Foto-Liveshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ von Markus Mauthe lädt das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die profunden Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige Geschichten machen die Reportage zu einem...

Hundewiese an der Hildapromenade
Das war "nix": Anwohner gestört, Stadt baut Zaun wieder ab

Karlsruhe. Diese Peinlichkeit & vor allen Dingen diese Kosten hätte sich die Stadt Karlsruhe sparen können: Im vergangenen Sommer war der Karlsruher Gemeinderat dem Wunsch vieler Hundebesitzer in der Stadt gefolgt, hatte auf Antrag einer eingezäunten Hundewiese zugestimmt. Ein erster Probebetrieb auf der ausgewählten Testfläche an der Hildapromenade wurde nun früher als vorgesehen evaluiert. Gut angenommen, Anwohner gestört Die seit November umzäunte Wiese, die mitunter schon zuvor als...

3 Bilder

Bauwerk Schwarzwald - Architekturroute
Baukultur

Bauwerk Schwarzwald e.V. startet Auswahlverfahren für Architekturroute Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet ihnen zwangsläufig: Imposante Schwarzwaldhöfe fügen sich malerisch in die bergige Landschaft ein und prägen diese derart, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden. Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur hat sich seitdem weiterentwickelt und weist heute eine ungewöhnliche...

Bundesfamilienministerium
Gesundheit, Miteinander und Bildung schützen vor Einsamkeit im hohen Alter

Die meisten über 80-Jährigen sind nicht einsam, der Anteil einsamer alter Menschen hat sich während der Pandemie aber verdoppelt. Auch während der Corona-Pandemie sind sehr alte Menschen durch­schnittlich eher selten von Einsamkeit betroffen: 12,1% im Alter von 80 Jahren oder älter fühlen sich einsam. Eine gute Gesundheit, eine hohe formale Bildung, ein großes Netzwerk und eine Partnerschaft schützen vor Einsamkeit im hohen Alter. Das zeigen die Ergebnisse der vom Bundessenioren­ministerium...

Kunstwerk von Kerstin Sokoll in New York vertont
Live-Komposition am 30. Januar in Manhattan

Die Klangfarben aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski waren vielen Musik- wie Kunstliebhaber*innen eine besondere Inspirationsquelle. Doch lässt sich eine solche Themenmusik heute noch für ein kunstkritisches Publikum komponieren? Man kann! Den Beweis hierfür lieferte der New Yorker Komponist und Pianist Margin Alexander im letzten Sommer mit einer außergewöhnlichen virtuellen Live-Kompositions-Ausstellung zu aktuellen Kunstwerken bildender Künstler*innen seiner Wahl. Das...

Öffentlicher Dienst
Anteil an Gesamtbeschäftigung deutlich unter Durchschnitt

OECD-Länder: Öffentlicher Dienst in Deutschland altert rapide Deutschlands öffentlicher Dienst altert rapide, wie ein internationaler Vergleich der OECD zeigt. dbb Chef Ulrich Silberbach mahnt zum Gegensteuern. Der Anteil der Beschäftigten des öffentlichen Sektors im Alter zwischen 18 und 34 Jahren in Deutschland ist von 30 Prozent im Jahr 2015 auf 17 Prozent im Jahr 2020 gesunken, wie der Report „Government at a Glance 2021“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

DJB Regionalgruppe Karlsruhe:
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – ein Meilenstein der Emanzipation!

Rechtsstudentinnen konnten bis 1922 zwar Jura studieren und promovieren, aber die Zulassung zum Ersten und Zweiten Staatsexamen sowie zu den juristischen Berufen blieb ihnen lange Zeit verwehrt. Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich, 1. Vorsitzende der DJB Regionalgruppe Karlsruhe erklärt: „Es war der Deutsche Juristinnen-Verein (DJV), der nach seiner Gründung 1914 vehement und gegen starken Gegenwind für die Zulassung zu juristischen Berufen kämpfte. Vor 100 Jahren beseitigte endlich das...

Impfen
Boostern gegen Omikron bei zahlreichen Karlsruher Impfangeboten

Noch reichlich freie Termine vorhanden / 1052 Teststellen in Stadt und Landkreis. Auch in den nächsten Wochen ist mit einer starken Zunahme der Anzahl von Infektionen mit der Omikron-Variante des Corona-Virus zu rechnen. Diese ist auch bei Geimpften und Genesenen leichter übertragbar, daher bleibt die Auffrischung des Impfschutzes durch eine Booster-Impfung weiterhin wichtig. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe können Impfwillige zahlreiche Angebote für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen bei...

Volkswohnung
Spenden- und Sponsoringportal der Volkswohnung startet

Seit 100 Jahren erfüllt die Volkswohnung ihren Auftrag, breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Doch auch darüber hinaus ist sich die städtische Immobiliengesellschaft ihrer Verantwortung in und für die Stadt Karlsruhe bewusst, und engagiert sich mit der Unterstützung sozialer Initiativen und Vereine für gesellschaftliche Teilhabe und mehr Lebensqualität in den Quartieren. Mit dem nun startenden Spenden- und Sponsoringportal wird das Engagement weiter...

Die Fraktionsvorsitzenden des Ortschaftsrates Wettersbach mit der neuen Ortsvorsteherin. v.l.n.r. Annette Beese (FDP), Peter Fehst (SPD), Kerstin Tron, Roland Jourdan (CDU/FW), Ursula Seliger (BFW).
2 Bilder

Einstimmige Wahl im Ortschaftsrat
Kerstin Tron neue Ortsvorsteherin in Wettersbach

Der Karlsruher Gemeinderat hat entschiedenDie CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach freut sich, dass die Stelle des Ortsvorstehers wieder besetzt wird. Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates, am 25.01.2022, wurde die aus Palmbach stammende Kerstin Tron zur neuen Ortsvorsteherin der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach gewählt. Frau Tron wurde nach einstimmigem Beschluss des Ortschaftsrates Wettersbach dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sie hatte sich gegen mehrere Kandidaten...

Imkerkurs in Karlsruhe
Wesensgemäß Imkern lernen in Karlsruhe

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 18. März 2022 einen Imkerkurs in Karlsruhe an. In Praxiselementen und Webinaren lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert. Karlsruhe. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken Bienen zu halten. Viele wollen dabei nicht möglichst viel Honig ernten, sondern einen Beitrag für die Natur leisten und die Wunderwelt der Bienen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ