Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

dbb fordert Investitionen und Innovation
Silberbach: Mehr öffentlichen Dienst wagen!

Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. „Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung – ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten öffentlichen Dienst werden diese Zukunftsaufgaben nicht zu bewältigen sein“, stellte der dbb...

Neuwahlen des Gesamtelternbeirats Karlsruhe
Ziel „Sichere Schule“ bleibt ein vorrangiges Ziel

Am 9. Dezember hat die Vollversammlung der Karlsruher Elternbeiräte einen neuen Vorstand für den Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe gewählt. Der neu gewählte Vorstand besteht aus Vorsitzender: Jörg Rupp (wiedergewählt), Stellvertreterin ist Francoise Vieser, Schriftführer: Henning Bosse, Beisitzer*innen sind Julia Freuer, Peer Giemsch, Laura von Gruner, Gunter Dirichs. Der neue Vorstand geht in einer schwierigen Zeit ins Amt. Die Coronapandemie beschäftigt weiterhin die Politik, Eltern,...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Geschichtsvergessen

Karlsruhe. Die anhaltenden Proteste gegen die Corona-Politik als reine Querdenker-Demos abzutun, wäre so einfach wie gefährlich. Es macht keinen Sinn, alle Menschen, die teilweise wirklich aus der Mitte der Gesellschaft kommen, über einen Kamm zu scheren – oder sie gar pauschal als „Nazis“ abzukanzeln. Das treibt diese doch beachtliche Zahl von Mitbürgern in eine falsche Ecke. Wichtiger wäre jedoch, denjenigen, die guten Gewissens mitdemonstrieren und neuerdings auch „spazieren“, klarzumachen,...

Schnelle Hilfe aus der Luft
Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2021

Region. „Die Polizeihubschrauberstaffel schafft Sicherheit von oben. Sie steht für ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine. In vielen Fällen ermöglicht der Polizeihubschrauber mit seinem hochwertigen Kamerasystem auch eine effektivere Fahndung mit weniger Personaleinsatz am Boden. Hier greifen die Rädchen unseres Sicherheitsapparates passgenau ineinander. Das heißt: Mehr Sicherheit mit modernster Technik!“, so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Jahresbilanz der...

Verkehrsversuch in Karlsruhe
Das "Dauergrün" für Fußgänger wird untersucht

Karlsruhe. Es ist ein Pilotprojekt, das "ständige grüne Licht" für Fußgänger und Radfahrer, das in einer Umkehrung der "normalen" Verhältnisse an Fußgängerübergängen, in diesem Fall das "Grün" für Lkw, Pkw, Mofas, Mopeds und Motorräder nur anzeigt, wenn es von ihnen "angefordert" wird. Das Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe hat nun erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung vorgelegt. Danach haben sich die Wartezeiten für den Verkehr (Lkw, Pkw, Motorräder...

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis aktuell

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 3.822 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 7. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 6. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Corona Baden-Württemberg: Aktuelle Zahlen und Inzidenz-Werte

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Auch in Baden-Württemberg gelten seit Mittwoch, 24. November, zusätzliche Einschränkungen. Das Corona-Stufensystem wurde um die Alarmstufe 2 erweitert.  In einem alten Beitrag gelandet? Der aktuelle Artikel ist hier zu finden:  www.wochenblatt-reporter.de/tag/warnstufe-baden-w%C3%BCrttemberg Corona-Stufen in Baden-WürttembergSeit dem 24....

Foto: Paul Needham
5 Bilder

Nach Starkregen in Karlsruhe
Hochwasser an der Alb

Karlsruhe. Der Starkregen, der die Region in den vergangenen Tagen heimsuchte,  hat heute am Mittwoch zwar nachgelassen, aber mittlerweile macht er - oder genauer gesagt das Resultat dieses Regenwetters -  sich dafür umso eindrucksvoller an den Gewässern in Karlsruhe und im Umland bemerkbar. Wie hier in Mühlburg und Grünwinkel entlang der Alb, wo seit gestern Rad- und Fußgängerwege überschwemmt und nicht mehr nutzbar sind. Und da auch heute Nacht wieder Regenfälle angekündigt sind, wird die...

Öffentlicher Dienst
Zahl der Beschäftigten steigt zu langsam

Der öffentliche Dienst braucht eine Einstellungsoffensive Erstmals seit 1999 arbeiten wieder fast fünf Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Angesichts der anstehenden Altersabgänge sind das aber immer noch zu wenige, warnt der dbb. Knapp 4,97 Millionen Beschäftigte arbeiten für Bund, Länder und Gemeinden. So viele waren es zuletzt Ende der 90er-Jahre. „Es war bitter nötig, dass die Trendwende geschafft wurde. Denn trotz der Zuwächse fehlen uns immer noch deutlich über 300.000 Leute“,...

Waldenserkirche Palmbach | Foto: Waldenserweg Palmbach
5 Bilder

Auch Kinder-Impfungen in Palmbach
Neue Corona-Impfaktion in der Palmbacher Waldenserkirche

Weitere Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Donnerstag, 13. Januar 2022 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer weiteren Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson angeboten. Zusätzlich stehen 150 Dosen Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Arztpraxis Dr. med. Ulrike Köhler mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde und des DRK...

Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.923 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 5. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Vom Wahrnehmen und Weiterleben: Lesung und öffentliche Vorlesung mit Kinderbuchautorin Stefanie Höfler

Am 19. Januar gibt es gleich zweimal Gelegenheit, die mit dem Jahres-LUCHS ausgezeichnete Kinderbuchautorin Stefanie Höfler zu erleben. Um 14.30 Uhr hält sie im Rahmen der 8. Poetik-Dozentur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Vom Les-Fühlen zum Schreib-Sehen“ und um 19 Uhr liest Stefanie Höfler im Literaturhaus Karlsruhe aus ihrem Roman „Der große schwarze Vogel“. Wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen, wie lesende Menschen die Welt wahrnehmen...

„Inklusiver Arbeitsmarkt– Chancen und Barrieren"

Wie schaffen wir einen offenen, inklusiven Arbeitsmarkt, der für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? Wie können Betriebe unterstützt werden, um mehr Menschen mit Behinderung einzustellen? Wie werden sich die Werkstätten für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln? Über diese Fragen tauschten sich die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon mit der Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner, Fachexpert*innen und Interessierten bei einem virtuellen Runden Tisch aus....

Musikalische Satire unter Palmen
DAS SANDKORN zeigt "Wir wollen Meer"

DAS SANDKORN entführt sein Publikum ab 6. Januar auf die Insel der Träume: „Wir wollen Meer“ feiert am 6.1.22 um 20:00 Uhr Premiere. In der musikalischen Satire von Erik Rastetter stranden vier Kreuzfahrtschiff-Passagiere auf der Isla de los Sueños. Ohne Handyempfang und Internet sitzt man irgendwo im Nirgendwo des Ozeans fest. Haie, Wetterumschwünge, angeschwemmter Plastikmüll – plötzlich ist der Klimawandel ganz nah. Können sich eine engagierte Umweltaktivistin, eine hochnäsige...

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Kultureinrichtungen zukunftsfest machen: Jetzt für EU-gefördertes Weiterbildungsangebot KuLO anmelden

Im Februar startet das kostenfreie Weiterbildungsangebot „Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ (KuLO). Zielgruppe sind Akteurinnen und Akteure der Kulturszene Baden-Württembergs. Anmeldungen für das Qualifizierungsprogramm von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Pädagogischer Hochschule Heidelberg und der dort ansässigen Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung sind bis 23. Januar möglich. Berufsintegrierend, praxisnah und transferorientiert ist das kostenfreie...

Gesundheit
Landesgesundheitsamt wird neue Abteilung im Sozialministerium

Zum 1. Januar 2022 wird das Landesgesundheitsamt in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Der neuen Abteilung wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen. Das Landesgesundheitsamt (LGA) wird zum 1. Januar 2022 in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Damit werden alle fachlich-strategischen und operativen Aufgaben insbesondere im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im LGA gebündelt. Der neuen Abteilung im...

Aus polizeilicher Sicht ruhiger Verlauf
Positive Bilanz der Silvesternacht in und um Karlsruhe

Region. Die Karlsruher Polizei kann eine durchweg positive Bilanz der vergangenen Silvesternacht ziehen: "Die erlassenen Verbote wurden überwiegend eingehalten." In der ersten Nachthälfte seien "die üblichen Störungen und Straftaten" zu verzeichnen gewesen, die ein polizeiliches Eingreifen erforderlich machten: "Die Anzahl der Einsätze glich der an einem ganz normalen Wochenende." Um die Mitternachtsstunde sei aber ein deutliches Ansteigen der Personen und Kleingruppen im öffentlichen Raum zu...

Erfolgreiches „KSC tut gut“-Projekt
Fußballfans nehmen beim KSC gemeinsam über 100 Kilogramm ab

Karlsruhe. Zum zweiten Mal startete im Sommer das „KSC tut gut“-Projekt „Fußballfans im Training“, bei dem übergewichtige Fans gemeinsam mit dem KSC abnehmen konnten. Erfreulich: Unter der Leitung von Trainer Victor Diemer zeigten sich auch bei der 14-köpfigen Gruppe dieses Jahres große Erfolge. Durch ihre Teilnahme am Programm konnten die 14 Männer insgesamt über 100 Kilogramm abnehmen und ihren Bauchumfang um insgesamt 133 Zentimeter verringern. Damit ist ihnen der Start in ein gesünderes...

Verkehrswende
Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Busse und Bahnen

Die Verkehrswende findet in der Bevölkerung eine breite Zustimmung. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage für Baden-Württemberg hervor. Die Mehrheit befürwortet bessere Nahverkehrsverbindungen und ist bereit dafür auch eine Abgabe zu zahlen. Ohne Mobilitätswende ist der Klimawandel nicht zu bremsen. Das wissen auch die weitaus meisten Menschen in Baden-Württemberg – und ziehen Konsequenzen für sich: Rund drei Viertel von ihnen wären einer Umfrage zufolge grundsätzlich dazu bereit,...

Karles Woche - "Wochenblatt" kommentiert
Sind das etwa "Montags-Modelle"?

Das Lob für die neue Karlsruher U-Strab ist groß und berechtigt. Trotzdem sollte die Begeisterung aber nicht den Blick auf das Detail trüben – und der hat es leider in sich. Ein Infrastrukturprojekt dieser Größe, bei dem durch die Buddelei zwölf Jahre lang die Stadt hat leiden müssen, darf sich nicht erlauben, dann die Schwächsten der Gesellschaft sprichwörtlich auf das Abstellgleis zu schieben. Schon die Haltung des KVV zum Thema Fahrkartenverkauf und Abbau von Serviceleistungen ist höchst...

Die aktuellen Corona-Zahlen aus dem Landkreis Karlsruhe /Symbolbild | Foto: visuals3Dde/Pixabay
3 Bilder

Corona: Inzidenz Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.442 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Dezember). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Dezember) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis...

Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
2 Bilder

NABU ruft zur Vogelzählung auf
„Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar 2022

Karlsruhe - Der NABU Karlsruhe bittet alle Naturfreundinnen und -freunde, sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Die bundesweite Aktion findet vom 6. bis 9. Januar 2022 statt. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie anschließend dem NABU.“ Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus notiert man von jeder Art die höchste Anzahl, die...

Arztpraxis Otmar John, Karlsruhe - Grünwettersbach | Foto: Roland Jourdan
4 Bilder

Corona-Impf-Kampagne in Grünwettersbach
Arztpraxis John macht Impfangebot mit BioNTech

Impfaktion in den Karlsruher Bergdörfern bis 05.01.2022 Die Arztpraxis Otmar John in Grünwettersbach hat zwischen den Feiertagen eine „Impfkampagne für Jede/n“ gestartet. Impfwillige können kurzfristig einen Termin, auch außerhalb der Praxiszeiten, vereinbaren. (bis zum 05. Januar 2022) Es steht nur BioNTech-Impfstoff zur Verfügung. Die Hausarztpraxis John findet man in Karlsruhe-Grünwettersbach in der Busenbacher Straße 11. Kurzfristige Termine kann man unter Tel. 0178-8044941 oder E-Mail...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ