NABU ruft zur Vogelzählung auf
„Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar 2022

Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
2Bilder

Karlsruhe - Der NABU Karlsruhe bittet alle Naturfreundinnen und -freunde, sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Die bundesweite Aktion findet vom 6. bis 9. Januar 2022 statt. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie anschließend dem NABU.“ Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus notiert man von jeder Art die höchste Anzahl, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Die Beobachtungen können bis zum 18. Januar im Internet unter www.NABU.de/onlinemeldung gemeldet werden. Zudem ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.

Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. Indem viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln, liefern sie wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist für die Wintervogelzählung nicht nötig.
Bei der letzten großen Wintervogelzählung im Januar 2021 hatten rund 23.000 Interessierte allein in Baden-Württemberg mehr als eine halbe Million Vögel gesichtet und dem NABU gemeldet. Bundesweit gingen von 164.000 Zählstellen Meldungen von über 236.000 Menschen ein. Der Haussperling ergatterte den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten. Kohlmeise und Feldsperling folgten auf den Plätzen zwei und drei. „Wir hoffen auch 2022 wieder auf eine rege Beteiligung“, betont Bossert. „Je mehr Naturfreundinnen und -freunde auch aus Karlsruhe mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.

Zur Aktion stellt der NABU unter www.stundederwintervoegel.de eine Zählhilfe, Porträts der häufigsten Vogelarten, einen Meldecoupon sowie Tipps zur Winterfütterung zur Verfügung.

Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
Vogelzählung | Foto: NABU/S.Hennigs
Autor:
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ