„Inklusiver Arbeitsmarkt– Chancen und Barrieren"

Wie schaffen wir einen offenen, inklusiven Arbeitsmarkt, der für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? Wie können Betriebe unterstützt werden, um mehr Menschen mit Behinderung einzustellen? Wie werden sich die Werkstätten für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln? Über diese Fragen tauschten sich die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon mit der Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner, Fachexpert*innen und Interessierten bei einem virtuellen Runden Tisch aus.

Stephanie Aeffner sieht den Fachkräftemangel als Chance für Menschen mit Behinderung, besonders bei kleinen und mittleren Betrieben gebe es bereits einen Paradigmenwechsel. Allerdings stoßen diese Betriebe schnell auf einen Bürokratiedschungel, bei dem verschiedene Behörden für unterschiedliche Aspekte zuständig sind. Abhilfe verspricht sich Aeffner von den einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber*innen, die im Sommer 2021 durch den Bundestag im Teilhabestärkungsgesetz beschlossen worden sind. Sie sollen ab 01.01.2022 bei den Integrationsämtern eingerichtet werden. Sie dienen Arbeitgeber*innen als Lotsen bei Fragen zu Ausbildung, Einstellung, Berufsbegleitung und Beschäftigungssicherung von schwerbehinderten Menschen und unterstützen diese bei der Beantragung von Leistungen. Die neue Bundesregierung will sie weiter stärken.“

Als ehemalige Landes-Behindertenbeauftragte ist Aeffner bestens vertraut mit der Situation von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg. Sie hob die positiven Effekte erfolgreicher Maßnahmen auf Landesebene hervor, z.B. das Instrument des Jobcoachings oder die schrittweise Umgestaltung von Prüfungsordnungen, um mehr Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit zu schaffen. „Besonders gefreut habe ich mich über die Eröffnung des Annelie-Wellensiek Zentrums für inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ein innovativer Ansatz, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu Fragestellungen der Inklusion lehren und forschen. Dieses Zentrum wird unser Verständnis davon verändern, was Menschen mit Behinderungen können – anstatt dass wir uns immer nur darauf konzentrieren, was sie nicht können. Auch beim Jobcoaching wünsche ich mir, dass das Umfeld, die Arbeitswelt genauso „gecoacht“ wird wie die Menschen mit Behinderung. Davon profitieren wir alle, ob behindert oder nicht behindert.“

„Es gibt einen großen Bedarf, sich zum Thema Inklusion auszutauschen, und es gibt großen Bedarf an Veränderungen“, zogen Leidig und Salomon das Fazit der Veranstaltung. „An beidem bleiben wir dran. Wir freuen uns, dass auch im Koalitionsvertag auf Bundesebene positive Signale gesetzt wurden, von der geplanten vierten Stufe der Ausgleichsabgabe bis zum Ziel der Barrierefreiheit in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.“

Autor:

Dr. Ute Leidig MdL aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ