Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Kontrollen des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Wochenende
Platzverweise und Anzeigen, aber Mehrheit hält sich an Verordnungen

Karlsruhe. Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe haben am Wochenende (Freitag bis Sonntag) verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung und der Verfügungen der Städte und Kommunen durchgeführt. Allerdings mussten bei über150 Kontrollaktionen mehr als 100 Platzverweise erteilt und mehrere Strafanzeigen eingeleitet werden! Fazit der Polizei: "Mehrheitlich hielten sich die Menschen aber an die Regelungen." Noch Aktivitäten auf Sportplätzen Am Samstag mussten nur sehr wenige...

Öffentliche Bibliotheken begleiten durch die Corona-Krise
Online-Angebote im Fokus

Karlsruhe,  Im Zuge der Präventivmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind auch im Regierungsbezirk Karlsruhe die öffentlichen Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Aber: Die Bevölkerung kann während der Corona-Krise dennoch von zeitgemäßen Bibliotheksangeboten profitieren. Mit der Schließung für den Publikumsverkehr und dem damit einhergehenden Wegfall der Ausleihmöglichkeit von physischen Medien, rückt ein Teilbereich heutiger "hybrider Bibliotheksangebote"...

Keigo Ishitsuka
Japanischer Austauschstudent der DHBW Karlsruhe unterrichtete den Fußballnachwuchs beim KSC

Für knapp ein Jahr ist der japanische Austauschstudent Keigo Ishitsuka an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Er studiert seit 2016 Philosophie an der Hosei Universität in Tokyo und hat einige Business Management Veranstaltungen an der DHBW Karlsruhe belegt. Doch seinen Herzenswunsch erfüllt er sich durch seine Arbeit als Assistenz-Trainer bei einer U13 Jugendmannschaft des KSC. Hier berichtet er von seinen Zielen und seinen Erfahrungen in Deutschland. Warum Keigo als...

Traurig: Mittlerweile 27 Todesfälle in Baden-Württemberg
Zahl der Corona-Infizierten steigt im Land auf 4.300

Karlsruhe. Am Sonntag, 22. März, wurden vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 482 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der SARS-CoV2-Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.300! Davon waren, so das LGA, 2.385 männlich (56 Prozent) - und das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren. Erfahrungsgemäß sind die Zuwächse am Wochenende aufgrund der Meldekette niedrigerer als unter der Woche. Deshalb...

Behelfsmasken für die Jugendhilfe
Gesund und bunt- Schutz vor dem Mund

Es gibt nichts Gutes- außer man tut es ❤️ Aus diesem Grund wird eingeladen, bunte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz Masken zu nähen um Kinder und ErzieherInenn/Lehrerinnen in Kinder- und Jugendhilfeinrichtungen zu unterstützen. Auch hier geht die Arbeit weiter, denn die meisten Kinder und Jugendliche können nicht nachhause geschickt werden. Quarantänegruppen werden eingerichtet, engagierte Erzieher betreuen sie. Die SBBZen (Schulen für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarf) versuchen für...

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Badisches Landesmuseum in Karlsruhe trauert um ehemaligen Direktor
Prof. Dr. Harald Siebenmorgen verstorben

Karlsruhe. Das Badische Landesmuseum trauert um seinen ehemaligen Direktor Harald Siebenmorgen, der am 18. März 2020 im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit in Karlsruhe verstarb. „Wir haben Harald Siebenmorgen Großes zu verdanken. Dank seiner wissenschaftlichen Expertise und seinem revolutionärem Geist nimmt das Badische Landesmuseum eine Vorreiterrolle in der nationalen und internationalen Museumlandschaft ein", so Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums: "Seine zahlreichen...

Mit Bohrpfählen wird die Baugrube am Karlstor gesichert. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Am Karlstor entsteht der erste Teil des Baugrubenverbaus

Karlsruhe. Der Tunnelbau ganz im Westen der Kriegsstraße nimmt an Fahrt auf: Beim Umbau der innerstädtischen Verkehrsachse mit einer neuen Gleistrasse oben und einem darunter liegenden Autotunnel wird im Baufeld W 1 bereits der erste Teil des Baugrubenverbaus hergestellt. Auf der Nordwestseite des Karlstors entstehen die Bohrpfähle, die bis zu 20 Meter tief im Erdreich stehen. Bündig aneinander gereiht bilden sie den Baugrubenverbau, der die hier entstehende Baugrube vor seitlich eindringendem...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann war deutlich in seiner Ansprache: „Bleiben Sie daheim, reduzieren Sie Ihre Kontakte!“  | Foto: 	Staatsministerium Baden-Württemberg
2 Bilder

Verschärfung der Maßnahmen im "Ländle"
„Es kommt jetzt auf jeden Tag an“

Karlsruhe. Leider ignorieren immer noch zu viele Menschen im „Ländle“ die gegen die rapide Ausbreitung des Coronavirus getroffenen Maßnahmen. „Die Lage verschärft sich weiter“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann [Video] am heutigen Freitag, 20. März: „Es sind rund 800 Infizierte mehr als gestern. Wir sind nach wie vor auf einem sehr hohen Steigerungsniveau – und wir haben leider auch drei Tote mehr zu beklagen.“ „Es kommt jetzt auf jeden Tag an“ Die Lage sei in einer starken...

Land Baden-Württemberg beschließt weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus
Restaurants schließen, Aufenthalt im öffentlichen Raum stark eingeschränkt, hohe Strafen drohen

Baden-Württemberg. Auch Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Pressekonferenz sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag, 20. März, dass es in nur 24 Stunden 800 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gegeben habe und das in Baden-Württemberg bereits 14 Tote zu beklagen seien. Daher müsse das öffentliche Leben in Baden-Württemberg nun weiter eingeschränkt werden - auch weil viele Menschen sich nicht an die ersten Regelungen gehalten...

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Polizei kontrolliert jetzt Maßnahmen zum Infektionsschutz
Unverständnis über Treffen in der Gruppe

Region. Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus werden von der Polizei Baden-Württemberg nun konsequent kontrolliert: Bei der Bekämpfung des Coronavirus greife die Polizei durch: „Gestern war die Polizei nachsichtig und hat Ermahnungen ausgesprochen", so Innenminister Thomas Strobl: "Ab heute werden Verstöße gegen das geltende Recht zur Eindämmung des Coronavirus von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert." Polizei wird hart durchgreifen Sollten sich...

Foto: Symbolbild brendageisse/pixabay.com
2 Bilder

Karlsruher Kulturbürgermeister sagt die Prüfung von Hilfen zu
Lage der Kunst- und Kulturschaffenden durch die Corona-Krise

Karlsruhe. Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen wegen des Coronavirus treffen die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart. Das weiß auch Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der Besucherinnen und Besucher von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein. Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem...

Zu viele missachten das Verbot - das Stadtamt Durlach reagiert
Durlacher Turmbergterrasse geschlossen

Durlach. Die Verlangsamung der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus hängt stark vom Verhalten eines jeden Einzelnen ab. Neben der Einhaltung der Hygiene-Regeln sollte der Aufenthalt auch im Freien in größeren Menschengruppen vermieden werden. Immer noch Menschen in Gruppen an Orten "Trotzdem ist zu beobachten, dass diese Empfehlung bewusst missachtet wird", so das Stadtamt Durlach: Unter anderem sei auch die Turmbergterrasse zeitweise nach wie vor stark von Menschen frequentiert!...

Verkehrsbetriebe Karlsruhe reduzieren auch die Nightliner-Verkehre
Fahrplanangebot für Stadtbahnen wegen Coronavirus angepasst

Region. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger hatte gestern eine Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene bekanntgegeben. Demnach sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Geänderter Takt bei den...

Hundekotbeutel-Spender an öffentlichen Mülleimern installieren
Hundekot wird in Karlsruhe zum zunehmenden Problem

„Die Verunreinigung durch Hundekot auf Gehwegen, Grünflächen, unbefestigten Straßenrandstreifen und Ackerflächen ist auch auf dem Gebiet der Stadt Karlsruhe schon lange ein Problem“, sagt AfD-Stadträtin Ellen Fenrich. Abhilfe gegen die zunehmende Verschmutzung wäre leicht möglich: Das Anbringen von Hundekotbeutel-Spendern an öffentlichen Abfallbehältern, wie von der AfD aktuell im Gemeinderat beantragt. „Das ist ein geeignetes Mittel, um diese Problematik ins Bewusstsein der Hundehalter und...

Durlacher Spielplätze haben aktuell weder Hinweise noch sind sie gesperrt / UPDATE
Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus

Durlach. Es ist ein schöner Donnerstag, Sonnenschein, ein Spielplatz in Durlach. Eigentlich müsste er in Zeiten des Coronavirus leer sein, eigentlich müssten Hinweisschilder zur Sperrung zu sehen sein – aber er ist offen und Kinder spielen. Problem dabei: Natürlich werden Spielgeräte angefasst, ehe die Kinderhände ins Gesicht wandern: Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus! Direkt nachgefragt beim Gartenbauamt in Durlach, warum es denn noch immer keine Hinweise zur aktuellen Situation an den...

"MIT Karlsruhe" und "IG Attraktives Mühlburg" fordern Maßnahme
Kostenloses Parken während der Coronakrise in Karlsruhe gefordert

Karlsruhe. Jetzt müsse alles getan werden, engen Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden, um so das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu reduzieren. "Das ist durch die Nutzung des Privatautos möglich, anders als in Bussen und Bahnen, die wegen des Ansteckungsrisikos gemieden werden sollten", so "MIT Karlsruhe" und "IG Attraktives Mühlburg": Das Umsteigen auf das Auto sei eine willkommene Alternative, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nach dem Vorbild anderer...

„DAK-Gesundheit“ sucht in und um Karlsruhe die besten Schüler-Plakate
Kampagne gegen Komasaufen startet

Karlsruhe. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die „DAK-Gesundheit“ ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse auch in und um Karlsruhe die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten 2000 haben sich die Zahlen um 128 Prozent erhöht! Seit 2013...

"Kurzfilm vs. Corona" wird von Festivalmanagerin Nadine Knobloch und Festival-Mops Lola moderiert. | Foto: Independent Days
2 Bilder

Neue Webserie "Kurzfilm vs Corona" auf YouTube
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele starten Online-Festival-Experiment

Aufgrund des Corona-Virus mussten die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe von Anfang April in den Herbst 2020 verschoben werden. Um die Zeit bis dahin dem Publikum ein wenig zu versüßen, wurde ein neues Online-Format entwickelt. "Kurzfilm vs Corona" veröffentlicht jeden Tag einen Kurzfilmbeitrag aus dem INDEPENDENT DAYS-Umfeld auf dem YouTube-Kanal des Filmboard Karlsruhe. Die ausgewählten Kurzfilme stammen aus dem Programm früherer Festivalausgaben, darunter auch...

Karlsruher "Bähnle" stellen Betrieb vorläufig ein
Keine Fahrten Turmberg- und Schlossgartenbahn

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronavirus-Pandemie stellen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe den Betrieb der Turmbergbahn in Durlach bis auf Weiteres ein. Die nächsten Fahrten der Bergbahn, bei der in diesen Tagen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, hätten regulär am Samstag stattgefunden. Auch die Schlossgartenbahn wird nach aktuellem Stand auch nach dem 10. April – bis dahin befindet sich die beliebte Freizeitbahn noch in der alljährlichen Winterpause –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ