Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenaktion
Nicht geschlurbst sondern mit 1000-Meilenstiefeln für Kinder eingesetzt

Nicht geschlurbst sondern mit 1000-Meilenstiefeln für Kinder eingesetzt Karlsruhe, Lahr, 30.03. Richebacher Schutterschlurbis übergeben 4.444,- Euro an die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und unterstützen damit die Prävention vor sexueller Gewalt an Kindern im Ortenaukreis.  Jedes Jahr präsentieren die Richebacher Schutterschlurbis ihr musikalisches Programm bei Umzügen und verschiedenen Veranstaltungen in der Fastnachtszeit. Leider machte die Pandemie einen Strich durch diese...

Erste Unterschriftenaktion erfolgreich – kontroverser TV Bericht
Rotes Haus Karlsruhe weiterhin von Großbauprojekt bedroht

Anfang März erreichte uns die Nachricht, dass die Stadt Karlsruhe im Rahmen einer Nachbarbenachrichtigung die Eigentümerin des Rotes Hauses von einem bereits eingereichten Bauantrag zur Neubebauung des südlich angrenzenden Areals (ehemaliges Lampenland) in Kenntnis gesetzt hat. Siehe auch Artikel vom 22. März 2021  Eines der geplanten Gebäudeteile hält zwar den nach Landesbauordung vorgeschriebenen Mindestabstand ein, imponiert aber durch seine schier überwältigende Masse. Acht Meter hoch und...

Coronavirus-Fallzalen im Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Inzidenz

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 973 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Dienstag, 30. März). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 21.557 Coronavirus-Fälle bestätigt. 20.002 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher sind 582...

Die Lichter gingen auch bei "Michelin" in Karlsruhe aus | Foto: Daniel Hahn
4 Bilder

Zeichen setzen für die Umwelt
Viele machten mit bei der "Earth Hour"

Region. Am 27. März gehen überall auf der Welt für eine Stunde die Lichter aus. Der "WWF" ruft zum 15. Mal zur "Earth Hour" auf - und in der Folge gehen um 20.30 Uhr Ortszeit bei Millionen Menschen, in tausenden Städten und bei vielen Unternehmen für eine Stunde das Licht aus. Dabei sind auch bekannte Monumente wie das Freiburger Münster, der Kölner Dom, das Heidelberger Schloss oder das Brandenburger Tor in Berlin und der Eiffelturm in Paris. Klare Ansage: Ein globales Zeichen für den...

Freie Fahrt für den Probebetrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe herrscht bald wie hier in der unterirdischen Haltestelle Marktplatz | Foto: KASIG
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Straßenbahntunnel
Der Probebetrieb beginnt bald

Karlsruhe. In den ersten Tagen des April ist es soweit: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nehmen im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung den Probebetrieb auf. Der Unterschied zu den bisher absolvierten Fahrten des Testbetriebs: Die in den Tunnel einfahrenden Triebwagenführer und Straßenbahnfahrer können unterirdisch fahren wie oberirdisch – allerdings signalisiert und nicht wie beim Straßenbahnbetrieb in der Innenstadt üblich „auf Sicht“. Gleise sind "frei" Um das zu ermöglichen,...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Rücksicht ist kein Fremdwort

In Zeiten von Corona und den Befindlichkeiten fast jeder Bevölkerungsgruppe geht leider der Blick auf jene verloren, die stets und immer unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen: Menschen mit Handicap. Denn es ist erschreckend: Die Rücksichtslosigkeit gegenüber ihnen nimmt sichtbar zu. Ignorant und rücksichtlos Trotz eher leerer Innenstädte und luftig gefüllter öffentlicher Verkehrsmittel bleibt das Parken auf Behinderten-Parkplätzen eine Unverschämtheit, das Zustellen von...

Corona-Inzidenz: Landkreis Karlsuhe
Fallzahlen aus Baden

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die tagesaktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Nach Stand von Freitag, 26. März, sind im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.180 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 6 Uhr, wurden insgesamt 21.173 Coronavirus-Fälle bestätigt. 19.413 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Crowdfunding für die Abteilungen des Vereins Karlsruher Sport-Club
KSC ist mehr als Profifußball

Karlsruhe. Der KSC ist mehr als nur Profifußball: Dart, Alte Herren, Leichtathletik, 2. Mannschaft Herrenfußball, Fitnesssport, Frauenfußball, Schiedsrichter und Boxen sind ehrenamtliche Abteilungen, die dem "e.V." angehören. Um diese Abteilungen zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die aufgrund der Pandemie ausgefallenen Einnahmen teilweise aufzufangen, ruft der Karlsruher Sport-Club zum Crowdfunding auf. Der Aufruf endet am 15. April – bis dahin sollte das gesteckte Ziel von 50.000 Euro...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe
KinderCouncil online: Gemeinsam wichtige Zukunftsfragen diskutieren

Einmal pro Woche bietet das KinderCouncil Mädchen und Jungen die Möglichkeit, mit Studierenden auf Augenhöhe spannende Themen zu diskutieren. In Runde sieben des erfolgreichen Kooperationsprojekts von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe geht es ab 19. April um wichtige Zukunftsfragen: Wie wird das Leben nach der Pandemie aussehen? Und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Erde eine Überlebenschance hat? Anmeldungen für das Online-Format sind ab sofort möglich....

Earth Hour 2021 in Karlsruhe
Licht aus, Klimaschutz an!

Karlsruhe. Die Earth Hour 2021 findet am 27. März statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an. Gemeinsam setzen Mensch so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Wer möchte, kann sich auf der Webseite des WWF auch anmelden - und so seinen Beitrag auch für alle sichtbar machen. Auch Karlsruhe beteiligt sich an dieser Aktion - und zwar an folgenden...

6 Bilder

Natur im Nordschwarzwald genießen
Wandern auf dem sicheren Wegenetz der Rauten

Region. Wandern auf der Raute: „Es müssen ja nicht immer Premium-Wanderwege sein, um unsere wunderschöne Natur zu erleben“, erklärt Corinna David vom Tourismus Nördlicher Schwarzwald. Ihr Augenmerk gilt besonders jetzt vor dem zu erwartenden Ansturm der Oster-Ausflügler dem gut ausgeschilderten Wegenetz des Schwarzwaldvereins und damit verbunden der markanten Raute, die als Symbol Wanderer sicher vom Start bis hin zum Ziel begleitet. Wald als Ort der Ruhe und Stille „Wer sich traut, die...

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Inzidenz im Landkreis Karlsuhe
Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die tagesaktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Nach Stand von Mittwoch, 24. März, sind im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.076 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 20.922 Coronavirus-Fälle bestätigt. 19.269 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Auch "Combo" und "Farbschall" sind hier engagiert
Kreatives steht hier sichtbar im Fokus

Durlach. Die Wände der Unterführung zwischen Dornwald- und Untermühlsiedlung in Durlach sollen Graffitikünstlern als weitere „Hall of Fame“ (viele sagen auch "Wall of Fame") zur freien Gestaltung dienen. Durlacher Ortschaftsrat und Kunstkommission haben sich für die Freigabe ausgesprochen, das Tiefbauamt die Wände entsprechend vorbereitet. Infos: Die bisher ausgewiesenen Flächen im öffentlichen Raum reichen für die Nachfrage der Szene und die von „Farbschall“ und dem „Hip Hop-Kulturzentrum...

Kita-Krise in Knielingen
Kita-Träger Espira gibt auf, Stadt übernimmt

Die Fraktion Freie Wähler und Für Karlsruhe erhielt in den vergangenen Monaten mehrere Nachrichten von Eltern, die die unzumutbare Situation in der Kindertagesstätte Espira in Knielingen schilderten. Das Kindeswohl war nicht mehr gesichert und eine verantwortungsvolle Betreuung durch Personalmangel unmöglich. Angeprangert wurde auch der häufige Personalwechsel, der eine vertrauensvolle Beziehung von Kind zu Erzieherin und Erzieher sehr erschwerte und verkürzte Öffnungszeiten, die ohne weitere...

Antrag der Grünen vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt / UPDATE
Stadt kann „Blitzer-Ankündigung“ beibehalten

Karlsruhe. Die Verwaltung soll künftig die Standorte von mobilen Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht mehr ankündigen. Begründung der Grünen im Karlsruher Gemeinderat zu ihrem Antrag: „Eine (grobe) Ankündigung der Messstandorte kann dazu führen, dass Autofahrer wegen der Kontrollen nur an den genannten Stellen und nur in der angegebenen Zeit vorsichtiger verhalten, um ein Bußgeld zu vermeiden.“ Diese Personen könnten das als Freibrief auffassen, an anderer Stelle „bedenkenlos zu...

2 Bilder

Noch ist Zeit, eine 8 Meter hohe 40 Meter lange Mauer, eine bedrohliche Wand, zu verhindern
Ensemble Rotes Haus Karlsruhe in Gefahr verstümmelt zu werden

Das Ensemble Rotes Haus Karlsruhe ist in Gefahr. Dem Roten Haus, Denkmal, ehemalige Meierei des Schlosses Rüppurr, droht eine Verschandelung. Eine 8 Meter hohe und 40 Meter lange Wand (Rückseite eines der geplanten Gebäudeteile), so die vorgelegte Baueingabeplanung, würde eines der ältesten Ensembles Karlsruhes ruinieren. Wir fordern eine intelligente und harmonische Bebauung des südlich angrenzenden Grundstücks. Wir fordern die Rücknahme, mindestens jedoch die Tektur der jetzigen Baueingabe....

luca App kommt in Karlsruhe an
Karlsruher Fraktion begrüßt luca App

Am 12. März kündigte das Karlsruher Landratsamt die Einsatzfähigkeit der Luca App für das Gesundheitsamt an: „Mit Inbetriebnahme der elektronischen Schnittstelle beim Landratsamt Karlsruhe wurde die technische Hürde erfolgreich genommen; ab sofort können Daten der App in die Arbeit des Gesundheitsamts einfließen.“ Der Vorschlag für diesen Schritt nach vorne wurde von der FW|FÜR Fraktion am 23. Februar in einem Antrag an die Stadt eingebracht, während sich sowohl die Fraktion als auch die...

Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Neugepflanzte Linden auf dem Kriegsstraßen-Straßentunnel vor dem Nymphengarten | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Über 800 Neupflanzungen / Fokus auf Ahorn, Linde, Eiche und Zürgelbaum
Neue Bäume im Stadtgebiet

Karlsruhe. Nach einem vergleichsweise kalten Winter treiben die ersten Bäume ihr frisches Grün und manche fangen bereits zu blühen an. Damit Karlsruhe weiterhin Natur in der Stadt bewahren und weiterentwickeln kann, hat das Gartenbauamt wieder viele neue Bäume gepflanzt. Insgesamt waren dies in der vergangenen Pflanzperiode 818 Exemplare im gesamten Stadtgebiet und damit 249 mehr als in der vorangegangenen Pflanzperiode Zahlen und Baumarten Der größte Teil der Pflanzung erfolgte im Herbst 2020...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay
3 Bilder

Corona: Mehr aktive Fälle
Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Nach Stand von Montag, 22. März, sind im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.218 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 20.716 Coronavirus-Fälle bestätigt. 18.928 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher sind...

Offener Brief an OB Dr. Mentrup
Abwendung eines verschärften Lockdowns in Karlsruhe

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Karlsruhe könnte nächste Woche erneut in einen verschärften Lockdown fallen, was zur Folge hat, dass die erst kürzlich geöffneten Geschäfte in der Stadt wieder schließen müssen. Dabei haben die Karlsruherinnen und Karlsruher nach Wochen der Isolation gerade erst wieder zaghaft Besitz von ihrer Innenstadt genommen und so den Gewerbetreibenden ihre Solidarität gezeigt. Wir verkennen nicht die Empfehlungen des Bundes und die daraus resultierenden Maßnahmen,...

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.
Onlinevorträge zum Ende des 2. Weltkrieges

Aufgrund der aktuellen Situation können wir noch keine Gedenkveranstaltungen vor Ort mit mehreren Teilnehmenden zum Ende des Zweiten Weltkriegs planen. Daher bieten wir mit verschiedene Referentinnen und Referenten circa 20-minütige Vorträge zu dem Themengebiet online an: 20. April 2021, 17:00 Uhr  Über die Grenzen des Schweigens Referentin Ulrike Hanstein 21. April 2021, 18:00 Uhr  Kinder des Krieges Referent Pater Klaus Schäfer 04. Mai 2021,   17:00 Uhr  Zwischen Trümmern und...

Neue Vorständin bei der Caritas
Konsolidieren und weiterentwickeln

Mit Beginn dieses Jahres hat die Geschäftsführung des Caritasverbandes Karls-ruhe e. V. eine neue 1. Vorständin. Ihr neues Amt hat Frau Susanne Rohfleisch nach zehn Jahren als Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied beim Caritasver-band Rhein-Neckar-Kreis e.V. angetreten. Von dort bringt sie viel Erfahrung und Ideen mit, um den Verband zusammen mit ihrem Vorstandskollegen Christian Pflaum in seinem Bestand zu festigen und weiter auszubauen. „Wir im Caritasverband Karlsruhe sind sehr froh, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ