Crowdfunding für die Abteilungen des Vereins Karlsruher Sport-Club
KSC ist mehr als Profifußball

Karlsruhe. Der KSC ist mehr als nur Profifußball: Dart, Alte Herren, Leichtathletik, 2. Mannschaft Herrenfußball, Fitnesssport, Frauenfußball, Schiedsrichter und Boxen sind ehrenamtliche Abteilungen, die dem "e.V." angehören. Um diese Abteilungen zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die aufgrund der Pandemie ausgefallenen Einnahmen teilweise aufzufangen, ruft der Karlsruher Sport-Club zum Crowdfunding auf. Der Aufruf endet am 15. April – bis dahin sollte das gesteckte Ziel von 50.000 Euro erreicht sein.

Kleinere Abteilungen unterstützen
Unter dem Begriff Crowdfunding finanzieren eine Vielzahl an Geldgebern mit kleineren Summen ein Projekt in einem vorgegebenen Zeitraum – in diesem Fall heißt das Projekt Karlsruher Sport-Club, nicht der Profifußball. Das eingenommene Geld fließt dabei zu 100 Prozent in die Kassen des Vereins, ist mit einer Spende vergleichbar, mit der die Weiterentwicklung und der Ausbau der ehrenamtlichen Abteilungen ermöglicht werden soll.

Dabei kooperiert der Verein mit der Internetplattform "fairplaid", die bereits über 1.700 Crowdfunding-Projekte in unterschiedlichen Arten des Breitensports begleitet hat. Als Partner von "fairplaid" tritt auch der "Deutsche Olympische Sportbund" (DOSB) auf und fördert ausgewählte Projekte über die Spenden der Unterstützer hinaus. So gibt es auch für den Verein KSC die Möglichkeit, zusätzlich zu jeder Unterstützung ab zehn Euro 20 Euro aus dem Fördertopf des DOSB zu erhalten. Diese Hilfen werden bis zu einer erreichten Spendensumme von 5.000 Euro vergeben.

„Der Karlsruher SC ist mehr als Profifußball und darauf sind wir stolz", so KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze: "Wie wichtig unser Angebot an weiteren Sportarten und Fußball als Amateursport ist, zeigt sich in der Corona-Pandemie besonders deutlich. Uns fehlen die vielen persönlichen alltäglichen Begegnungen, die der Sport mit sich bringt und das Gefühl der Gemeinschaft, das wir beim KSC erleben."

Der Verein Karlsruher Sport-Club
Der Verein des Karlsruher Sport-Clubs steht seit der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung finanziell auf eigenen Beinen. Jedoch hat die Corona-Pandemie wirtschaftlich tiefe Spuren im Etat des eingetragenen Vereins hinterlassen: Durch die Absage aller Spiele und Veranstaltungen fehlen viele Einnahmen, denen gegenüber ein laufender Kostenapparat steht. Der KSC bittet um Unterstützung, damit einer der größten Sportvereine Nordbadens Sportlern auch weiterhin eine sportliche Ausbildung bieten kann. Der Verein KS  möchte weiterhin Sportler jeden Alters der verschiedensten Sportarten eine Heimat bieten und dabei qualifizierte Trainer beschäftigen.

Mit einer Spende werden alle Abteilungen und Sporttreibenden des Vereins übrigens gleichermaßen unterstützt. Derzeit trainieren circa 1.000 Breitensportler in neun Abteilungen beim Karlsruher Sport-Club. Neben dem klassischen Breitensport wird ebenfalls Sport auf gehobenem Leistungsniveau betrieben: So spielen beispielsweise die KSC-Damen in der Regionalliga (dritthöchste Spielklasse in Deutschland) und die Dart-Abteilung tritt mit der ersten Mannschaft in der 2. Liga an, www.ksc.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ