Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

CDU Pfinztal besorgt um Brandschutz
Sorge bei Bränden von E- Fahrzeugen in Tiefgaragen

Die CDU Pfinztal sorgt sich um die Sicherheit in Tiefgaragen bei einem Brand von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das Risiko von Bränden in Tiefgaragen durch Elektrofahrzeuge ist nach aktuellen Statistiken in Deutschland vergleichbar mit Bränden von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Jedoch sieht der Brandverlauf durch das „thermische Durchgehen“ und die nicht selten sehr hohen Temperaturen anders aus. So können benachbarte Bereiche (trotz baurechtlich geforderter und umgesetzter Maßnahmen) bei...

In der Trauer nicht allein
Bundesweiter Gedenktag an die Corona-Toten

Für den 18. April 2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum gemeinsamen Gedenken an die an Corona Verstorbenen aufgerufen. Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal unterstützt die zentrale Gedenkfeier für die Toten der Corona-Pandemie in Deutschland und informiert über seine Trauerangebote. „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal zusätzlich erschwert“, so Heidi Weller und Christine Fodi, Koordinatorinnen des Ökum....

Coronavirus-Inzidenz: Landkreis Karlsruhe
Fallzahlen am Montag

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.684 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Montag, 12. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 6 Uhr, wurden insgesamt 23.476 Coronavirus-Fälle bestätigt. 21. 190 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher sind 602...

Foto: Screenshot corona.karlsruhe.de
2 Bilder

Übersicht zu kostenlosen Corona-Teststellen
Infos zu Testzentren in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verdichtet sich das Angebot an Corona-Schnellteststellen zunehmend. Der überwiegende Teil bietet dabei kostenlose Bürgertests an. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht zu geben, stellen Stadt- und Landkreis Karlsruhe hierzu auf dem Corona-Portal www.karlsruhe.de/corona eine Karte mit allen verfügbaren Testzentren zur Verfügung. "Wir setzen hierbei auf ein sich dezentral ausbreitendendes Netz. Mittlerweile sind über 120 Teststellen registriert – und die...

"Farbschall" und Combo Hip Hop-Kulturzentrum
Graffiti-Kunst-Projekte werden unterstützt

Karlsruhe. Um Graffitikunst im öffentlichen Raum in Durlach und Karlsruhe zu fördern, hat Renate Achtmann aus dem Nachlass ihres verstorbenen Sohnes Ralf Achtmann "Farbschall", dem Verein zur Förderung der Hip Hop-Kultur, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zukommen lassen. "Farbschall" und Kooperationspartner Combo, das Hip Hop-Kulturzentrum in Karlsruhe, unterstützen die regionale Graffiti-Szene und deren Akteure bei den unterschiedlichsten Graffiti-Projekten in Karlsruhe und der Region (das...

Kunst in Durlach genießen
"Ein Meer von Rosa“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Auch wenn die Lage nicht rosig ist, ist es Zeit für ein bisschen Leichtigkeit. Zeit für die lichte Farbe des noch jungen Jahres, die mit verschwenderischer Sorglosigkeit Bäume, Himmel und Wiesen übergießt. Rosa, diese einfache Mischung aus Rot und Weiß, steht auch für Süße, Romantik und Schwärmerei. Die rosarote Brille vor der rauen Wahrheit gilt es hingegen zu vermeiden, ebenso wie das Von-Allem-Zuviel im rosa Kinderzimmer des Mädchens und im Ballkleid der Debütantin. Die Grenze zu Kitsch und...

Soziale Projekte werden in der Region Karlsruhe unterstützt
"KSC tut gut-Förderpreis"

KSC TUT GUT. vergibt im Jahr 2021 gemeinsam mit seinen Partnern zum ersten Mal den KSC TUT GUT.-Förderpreis. Hierbei stehen 10.000€ zur Verfügung, mit denen soziale Projekte der Region gefördert werden. Bis zum 7. März hatte jede soziale Einrichtung, jeder Verein und jede Gruppe aus der Region Karlsruhe die Chance, sich für diese Förderung zu bewerben. Im Fördertopf befinden sich dieses Jahr 10.000 Euro, die sich zum größten Teil aus der finanziellen Unterstützung der "KSC tut gut"-Partner...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Mobile Impfteams in der Tagespflege

Bestens geklappt haben die vier Impftermine in den Seniorenwohnanlagen Stammhaus Frommel und Haus Bühlblick in Pfinztal-Söllingen. Insgesamt 141 Personen wurden im Abstand von drei Wochen geimpft. Nach dem Impfstart Ende Dezember 2020 kamen die mobilen Impfteams zunächst ausschließlich in stationäre Pflegeeinrichtungen. Jetzt bekamen auch die Tagespflegen der Diakoniestation endlich ein Impfangebot. Die Freude war groß und der mobile Impfdienst wurde sehr gerne angenommen. Für die Durchführung...

PSK aktiv bei der Pandemie-Bekämpfung
Sportverein eröffnet Testzentrum

Neben einer erfolgreichen Impfkampagne ist vor allem die breite Durchführung von Corona-Schnelltests entscheidend, um die Inzidenz zu senken und die Pandemie zu bekämpfen. Während insbesondere Apotheken seit einigen Wochen intensiv in die Testung eingebunden sind, öffnet am 11. April im Karlsruher Süden eine Einrichtung auf dem Gelände eines Sportvereins, die ebenfalls einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung leistet. Beim Post Südstadt Karlsruhe (PSK) wird derzeit eine...

Rheinstetten – gemeinsam gegen Corona
Mobiles Impfteam impft über 150 Bürger

Rheinstetten. Bereits im März wurden alle Menschen in Rheinstetten, die über 80 Jahre alt sind, von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp angeschrieben. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des Netzwerkes L-I-S-A (Leichter Impfzugang für Senioren-Aktion) wurde für sie ein zusätzlicher Impftermin in der Keltenhalle organisiert, wenn sie es bisher nicht geschafft haben, aus eigener Kraft (oder mit Unterstützung durch L-I-S-A) einen Termin im Impfzentrum in der Neuen Messe Karlsruhe zu bekommen. Es...

Coronavirus: Inzidenz im Landkreis Karlsruhe
Fallzahlen heute

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.200 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Donnerstag, 7. April, 7 Uhr). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 22.731 Coronavirus-Fälle bestätigt. 20.938 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher sind...

Nahversorgung im Blick
Bauantrag für Einkaufsmarkt gestellt

Karlsruhe. Der Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock begrüßt die Initiative eines Grundstückseigentümers, in unmittelbarer Nähe zum Stadtteil, einen Einkaufsmarkt mit 800 m² Fläche zu erstellen. Nachdem der kleine Supermarkt im Dammerstock 2019 endgültig geschlossen wurde, hat sich die Nahversorgung, die in allen Bürgerumfragen der Stadt Karlsruhe schlechte Noten der Bewohner erhalten hatte, weiter verschlechtert. Der Bürgerverein verfolgt deshalb seit vielen Jahren das Ziel, die Lage für...

Aktuelle Inzidenz
Coronavirus-Fallzalen im Landkreis Karlsruhe

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.079 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Dienstag, 6. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 22.457 Coronavirus-Fälle bestätigt. 20.793 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher sind 585...

Zahlreiche Demos am Osterwochenende
Bewusstes Ignorieren von Vorgaben

Region. „Die Bilder vom Karsamstag sind nur schwer zu ertragen. Wir laufen in die dritte Coronawelle hinein – und durch die Straßen der Landeshauptstadt strömen tausende Querdenker", so Innenminister Thomas Strobl deutlich: "Sie missachten absichtlich den Infektionsschutz – ohne Abstand und ohne Anstand. Sie gefährden damit die Gesundheit und das Leben anderer. Angesichts all der vielen Menschen, die sich seit über einem Jahr extrem einschränken, um das Virus in Schach zu halten, all der...

4 Bilder

Große und positive Resonanz in der Bevölkerung
DRK-Teststation in Hohenwettersbach ein voller Erfolg

Bereits zum vierten Mal wurde in Hohenwettersbach intensiv getestet. Bei diesen Testeinsätzen sowie 2 weiteren Inhouse-Testeinsätzen konnten so bereits über 500 Mitbürgerinnen und Mitbürgen direkt in Hohenwettersbach getestet werden. Die kostenlosen Covid-Antigen-Schnelltest (umgangssprachlich: KOSTENLOSE Bürgertests) werden in Kooperation mit den „Rundum gesund Apotheken / Löwen-Apotheke Durlach“ im DRK-Heim Hohenwettersbach (Kirchplatz 6A, hinter dem Feuerwehrhaus) jeden Donnerstag in der...

In Durlach lädt viel zum Entdecken ein
Historischer Stadtkern

Angebote. Verkehrsberuhigt im Stadtkern, aber dennoch sind die mittelalterlichen Gassen mit den vielen Geschäften rund um den Durlacher Marktplatz sehr gut erreichbar mit ÖPNV, Rad und Auto. Sehenswert sind im Kern die Stadtkirche (Bild), das alte Schloss, die Karlsburg mit Pfinzgaumuseum und Bibliothek, daneben der Schlossgarten, die älteste Gartenanlage von Karlsruhe, der Marktplatz in Durlach mit Brunnen und das Rathaus. Auf dem Balkon steht dabei gut sichtbar – und er betrachtet den Trubel...

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“
Thesen zum Studium der Zukunft aus Studierendensicht

Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe zieht Zwischenbilanz Nach den Schulen rücken nun die Studierenden in den Fokus der Corona-Debatte. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am 12. April in einer Videoansprache an die Studierenden an deutschen Hochschulen richten und so auf ihre besondere Studien- und Lebenssituation eingehen. Bereits seit einem Jahr werden Studierende für die Podcastformate „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” interviewt und zu ihren...

Ingo Wellenreuther MdB
Proberäume für Karlsruher Künstler: Wellenreuther wirbt für Räumlichkeiten in Bulach und verweist auf mögliche Bundesförderung

In der Diskussion um die Suche nach neuen Räumlichkeiten für Kunst und Kulturschaffende in Karlsruhe wirbt der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther für die Zwischennutzung einer Immobilie in Bulach, bis das von der Stadtverwaltung und einigen Gemeinderatsfraktionen favorisierte Rotag-Areal in Grünwinkel zur Verfügung steht. Die Bulacher Immobilie wurde dem Verein Panorama e.V. bereits zur Nutzung angeboten. Dort würde es neben einem Veranstaltungsraum für 600 Personen plus Open-Air-Fläche...

Karlsruher B-Zentrum möchte mit Test-Offensive vorangehen
Öffnung nach dem Vorbild Tübingen?

Durlach. Der weitgehend Inhaber-geführte Einzelhandel und die Gastronomie in Durlach sind durch den anhaltenden Lockdown und fehlende Öffnungsperspektive in ihrer Existenz bedroht. In einem gemeinsamen Antrag stellen nun FDP-Fraktion, CDU-Fraktion und Freie Wähler-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat den Antrag, eine groß angelegte Test-Offensive nach dem „Tübinger Modell“ zur Sicherung des Einzelhandels-Standorts am B-Zentrum Karlsruhe-Durlach zu etablieren. Mit einem sogenannten „Tages-Ticket“...

Schlossfestspiele Ettlingen
Spielstart am 22. Juli 2021

Ettlingen. Immer mehr Modellversuche werden derzeit unternommen, um zu erforschen, wie kulturelles und gesellschaftliches Leben in Zeiten der Pandemie wieder gelingen könnte. Auch die Schlossfestspiele haben mit großer Unterstützung der Stadt Ettlingen bereits im Sommer 2020 gezeigt, wie es gehen kann: In über 20 Vorstellungen mit 5 verschiedenen Theaterformaten an 5 unterschiedlichen Orten in Schloss und Stadt kam es weder bei Festspielensemble und Zuschauern zu Infektionen noch gab es...

Karles Woche - der aktuelle Kommentar im "Wochenblatt"
Ein Modell ist ...

...wer Vorbild ist. Es darf aber durchaus bezweifelt werden, dass alle Städte und Regionen, die sich jetzt überhastet und trotz mitunter hoher Infektionszahlen „locker machen“, wirklich modellhaft sind. Man muss schon genau hinschauen: Tübingen, mit einer überschaubaren Größe und Werten von 20 pro 100.000 hat über Wochen und Monate einen Versuch vorbereitet und stets betont, dass er auch scheitern kann. Tatsache ist, dass nun auch dort die Werte – „dank“ unvernünftiger Corona-Touristen – sich...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Krypto im Advent: Im Wettbewerb „MINTeinander im Dialog“ als Best Practice ausgezeichnet

Der Club MINT hat den Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative als Best Practice im Bereich MINT-Bildung an Hochschulen ausgezeichnet. Knapp 50 Projekte hatten sich am bundesweiten Wettbewerb „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ beteiligt. Mit ihrem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ vermitteln Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kindern und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ