Karlsruhe ist Bühne der Medienkunst
"Media art is here" definiert urbane und soziale Räume neu

Foto: Kulturamt
2Bilder

Karlsruhe. Die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe lädt erneut zur Medienkunst-Ausstellung im urbanen Raum „Media art is here" ein. Vom 15. August bis zum 15. September 2024 verwandeln sich öffentliche Plätze, Fassaden und Schaufenster der Stadt in eine digitale Bühne, auf der 13 visionäre Werke von lokalen und internationalen Künstlern und Künstlerinnen präsentiert werden.

Diese kostenfreie und öffentliche Ausstellung bietet ein inklusives Kunsterlebnis, das die Stadt in einem neuen Licht erscheinen lässt und Kunst für alle zugänglich macht. „Die präsentierten Werke zeigen eindrucksvoll, wie Medienkunst als Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität die urbane Landschaft Karlsruhes transformiert und bereichert. Die jährliche Ausstellung ist ein Beispiel dafür, wie Kunst im öffentlichen Raum zugänglich gemacht werden kann, während sie zentrale und gesellschaftlich aktuelle Themen adressiert", so Dr. Dominika Szope, Leiterin des Kulturamtes Karlsruhe.

Foto: Alex Besta und Tibor Pilz
  • Foto: Alex Besta und Tibor Pilz
  • hochgeladen von Jo Wagner

„Media art is here“ beleuchtet eine Vielzahl von Perspektiven und künstlerischen Ansätzen, die die gesellschaftliche Relevanz der Medienkunst unterstreichen. Arbeiten, die Queerness sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch digitale Rundgänge und hybride Installationen thematisieren, sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Diese Werke regen die Betrachtenden an, sich mit der Fluidität von Identitäten und der Symbiose von natürlichen und digitalen Welten auseinanderzusetzen.

Ein weiteres Anliegen der Ausstellung ist die Sichtbarmachung von Geschichte und gesellschaftlichen Strukturen. Feministische Perspektiven auf die Benennung von Straßen und Plätzen erweitern das Verständnis der Stadt als sozialen und emotionalen Raum. Gleichzeitig integrieren die Werke ökologische und technologische Fragestellungen, indem sie die Verbindung zwischen Architektur und Natur sowie die Reflexion über Umwelt und Identität durch künstlerische Darstellungen thematisieren.

Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung dieser Ausstellung: „Die Präsentation von Medienkunstwerken im öffentlichen Raum, die parallel zum fest etablierten Programm der SCHLOSSLICHTSPIELE stattfindet, verankert Karlsruhe als bedeutenden Standort für Medienkunst und hebt deren gesellschaftliche Relevanz hervor. Sie steht für unser Engagement, Kunst als Motor für kulturelle Dynamik und gesellschaftliche Veränderung zu fördern.“

Bereits seit dem 16. Juni ist die performative Sound-Ausstellung „Radio-Choreography: Acts of Transmission“ im Badischen Kunstverein zu sehen. Als Preview werden drei weitere Medienkunstwerke ab dem 3. August pünktlich zur KAMUNA zu erleben sein: „Tides of Memories – The Other Time I Drowned“ auf dem Museumsbalkon im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien sowie „Natural Flow“ und „AGISTRILOGY“ im Außenbereich und Foyer der Kinemathek Karlsruhe.

Es werden auch wieder kostenlose geführte Touren angeboten, die den Besuchenden tiefgehende Einblicke in die Hintergründe und Techniken der Medienkunst ermöglichen. Die Termine hierzu werden im August bekannt gegeben.

Gezeigt werden die Arbeiten von Alex Besta, Stéphane Bottéro, Paris Díaz, Vera Gärtner, Anna-Lina Helsen, Mira Hirtz, Jihye Jang, Desiree Kabis, Barbara Kiolbassa, Mio Kojima, Kilian Kretschmer, Hanna Müller, Gerardo Nolasco-Rózsás, Overlapping Studio, Tibor Pilz, Karolina Sobel, SurrealLabor (Andreas Hölldorfer, Julia Ihls und Marius Probst), Arie Syarifuddin, Marc Teuscher, Helin Ulas, Hendrik Vogel und Netta Weiser.

2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel „Creative City of Media Arts“ ausgezeichnet und in das internationale UNESCO Creative Cities Network aufgenommen. In Karlsruhe hat sich vor diesem Hintergrund ein Netzwerk aus über 40 Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Kreativwirtschaft, der digitalen Szene, städtischer Gesellschaften und Dienststellen dem Aufbau einer nachhaltigen Stadtgesellschaft mit einem besonderen Blick auf Kreativität und Kultur verpflichtet.

Weitere Informationen zu den Kunstwerken und Kunstschaffenden sowie die genauen Standorte finden Sie auf: www.cityofmediaarts.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Foto: Kulturamt
Foto: Alex Besta und Tibor Pilz
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ