Schlemmen, Schlendern und Genießen - und ein verkaufsoffener Sonntag
Genussreise durch die Karlsruher Innenstadt

 foto: KME/Jürgen Rösner
2Bilder

„Fest der Sinne“. Am 4. und 5. Mai feiert Karlsruhe den Start in den Frühling mit einem Festival der badischen Lebensfreude: Zum Beginn der warmen Jahreszeit lädt das „Fest der Sinne“ Besucher auf eine farbenfrohe Reise durch die Genuss- und Farbwelten der Region.

Der Sonntag ist in der Innenstadt und in Durlach verkaufsoffen und der ideale Anlass, die Garderobe frühlingsfit zu machen. Wenn die warme Frühlingssonne und die erblühende Natur ins Freie locken, ist auch auf den Plätzen der Karlsruher Innenstadt wieder mächtig was los. Das erste Mai-Wochenende steht in Karlsruhe im Zeichen der Sinnesfreuden und des Genusses.

Zum vierten Mal verwandelt das „Fest der Sinne“ die Karlsruher Innenstadt in eine bunte Frühlingslandschaft und lädt mit zahlreichen Angeboten zum Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen ein.

Der Genussmarkt (Samstag und Sonntag, 11 bis 20 Uhr) auf dem Friedrichsplatz lockt mit vielfältigen Leckereien von regionalen Produzenten und Gastronomen zur kulinarischen Reise durch die Region.
Der Stephanplatz wird mit dem beliebten „Stoffmarkt Holland“ am Samstag (10 bis 17 Uhr) und dem Flohmarkt am Sonntag (13 bis 18 Uhr) zum Hotspot für DIY-Fans und Trödelfreunde.
Ein kunterbuntes Spiele-Paradies mit Bastel- und Mitmachangeboten erwartet die Jüngsten in der „Spielzone 30“ auf dem Friedrichsplatz, für Nachwuchsrennfahrer steht außerdem der „Bobby Car-Parcours“ bereit.

„Echt Bio“ geht’s auf dem Kirchplatz St. Stephan zu: Mit ökologisch nachhaltig erzeugten Leckereien hat der Bio-Markt des Umweltamtes Karlsruhe am Samstag alles rund um naturnahes Genießen im Angebot.
Am Sonntag dreht sich hier alles um die Kartoffel: Aktionskünstler von „DJ Frietmachine“ aus Amsterdam entlocken der gelben Knolle überraschende Rhythmen und geben dem Lieblingsgemüse der Deutschen eine ganz neue Bedeutung. rr

www.karlsruhe-erleben.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

 foto: KME/Jürgen Rösner
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ