Ministerrat beschließt Gesetzentwurf
Zusammenschluss der Unis Kaiserslautern und Landau

TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • TU Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern/Landau. Der Ministerrat hat gestern den Gesetzentwurf zur Neustrukturierung der Universitätsstandorte in Kaiserslautern, Landau und Koblenz und damit die Fusion der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und Landau beschlossen. Wenn auch der Landtag zustimmt ist der Zusammenschluss der Pfälzer Unis perfekt.

Nachdem Hochschulen, Verbände und weitere Gruppen angehört wurden, wird der Entwurf nun dem Landtag zur parlamentarischen Beratung zugeleitet. Die Gesetzesvorlage sieht die Verselbständigung der Universität in Koblenz und die Zusammenlegung der Technischen Universität Kaiserslautern und des Universitätscampus Landau zur Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität (RPTU) zum 1. Januar 2023 vor. Der Entwurf setzt das zwischen der Landesregierung und den Hochschulleitungen vereinbarte Eckpunktepapier um.

Wolf: Universitäten in gute Zukunft führen

„Das ist ein wichtiger Meilenstein in diesem zentralen Prozess der rheinland-pfälzischen Hochschulpolitik. Mit der zweiten Befassung des Ministerrats schließen wir die Arbeit der Landesregierung am Neustrukturierungsgesetz ab, werden aber selbstverständlich das parlamentarische Verfahren eng begleiten. Wir wollen mit der neuen Struktur die Universitäten in eine gute Zukunft führen“, so Wissenschaftsminister Konrad Wolf.
Um einen möglichst reibungslosen Übergang zum Stichtag 1. Januar 2023 zu ermöglichen, wird es für die Universität Koblenz und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität weitgehende Kontinuitäten in der Hochschulleitung, der universitätsweiten Interessensvertretungen sowie der Ämter und Gremien auf Fachbereichsebene geben. Die Präsidentinnen beziehungsweise Präsidenten der beiden Universitäten werden zum 1. Januar 2023 neu gewählt. Um diese Wahlen durchzuführen, werden Senate und Hochschulräte der Universität Koblenz und der RPTU bereits vor dem 1. Januar 2023 gebildet. Zu diesem Datum übernehmen diese Gremien alle ihnen hochschulrechtlich zugewiesenen Aufgaben und die universitätsweiten Gremien der Universität Koblenz-Landau und der TU Kaiserslautern sind aufgelöst.
Im Rahmen der Anhörung hatten sich die beiden Universitäten, die Studierendenschaften, Verbände, Gewerkschaften, Kammern und weitere Hochschulen mit Stellungnahmen beteiligt. „Die Anhörung hat gezeigt, dass es gut war, das Gesetz eng an dem gemeinsamen Eckpunktepapier auszurichten und den intensiven Dialog mit den Beteiligten zu führen. Die Interessen der Standorte sind gut abgebildet. Die Beteiligten haben in der Anhörung viele Hinweise gegeben, die wir übernehmen konnten, so dass der Gesetzentwurf an vielen Stellen noch mehr den Bedürfnissen der Hochschulen entspricht“, berichtet Wolf. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ