Jubel um die Neuen, Denkzettel für die Alten - Das „Team Merk“ setzt sich bei der Wahl zum Aufsichtsrat des FCK souverän durch

Dr. Markus Merk atmete tief durch, als die erste Anspannung nach dem Wahlergebnis von ihm abfiel | Foto: Jens Vollmer
12Bilder
  • Dr. Markus Merk atmete tief durch, als die erste Anspannung nach dem Wahlergebnis von ihm abfiel
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester
Mitmachaktion wurde gelöscht

FCK. Die befürchtete Schlammschlacht auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern ist ausgeblieben. Der FCK hat einen bis auf Fritz Fuchs neuen Aufsichtsrat mit vier Mitgliedern des „Teams Merk“, Einige Mitglieder der bisherigen Vereinsführung erhielten zwar deftige Denkzettel in Form einer Nichtentlastung, doch unter die Gürtellinie ging es zu keiner Zeit.

von Ralf Vester

Lang anhaltender Jubel brandete unter den mehr als 1.700 Mitgliedern auf, als das Wahlergebnis für den Aufsichtsrat feststand. Erwartungsgemäß schafften vier der fünf Mitglieder der Gruppe um den ehemaligen Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk den Einzug. Fritz Fuchs beharrte darauf, seinen Platz im Rat bis zu den Neuwahlen auf der JHV 2020 zu behalten. Markus Merk vereinigte mit 1.545 die mit Abstand meisten Stimmen auf sich. Es folgten Martin Weimer (1.194), Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm (1.190) und Rainer Keßler (1.041). Die Nachrücker sind Martin Wagner (878), Christian Bettinger (554) und Wolfgang Rotberg (122). In der Vorstellungsrunde hatte es erfrischende Reden wie die des jungen Finanzexperten Christian Bettinger, aber auch kernige Worte für die alte Führungsriege wie die von Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm gegeben. Markus Merk erhielt stehende Ovationen für seine flammende Bewerbungsrede.

Auf der anderen Seite gab es kräftige Watschn für weite Teile der bisherigen Vereinsführung. Die in die Kritik geratenen ehemaligen Aufsichtsräte Patrick Banf und Jochen Grotepaß sowie der Vorstandsvorsitzende des FCK, Wilfried de Buhr, legten zunächst ihre Sicht der Dinge auf das von Unruhen geprägte Jahr 2019 dar. Offensichtlich schenkten die Mitglieder jedoch den leidenschaftlich vorgetragenen Gegenreden wie denen von Ex-Aufsichtsratschef Michael Littig und Ex-Vereinsvorstand Andreas Buck mehr Glauben, die tosenden Applaus für ihre emotionalen Beiträge erhielten. So wurde Martin Bader, Michael Klatt, Wilfried de Buhr, Patrick Banf und Jochen Grotepaß mit überwältigender Mehrheit die Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr verweigert.

Direkt im Anschluss an die Versammlung kam der neue Aufsichtsrat bereits zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dort wurde Martin Wagner umgehend in den Aufsichtsrat nachberufen. Rainer Keßler ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Markus Merk wurde zum Sprecher und stellvertretenden Vorsitzenden des Kontrollgremiums gewählt.

Auch über die Besetzung des Beirats der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH wurde entschieden. Der FCK-Aufsichtsrat entsendet demnach Rainer Keßler, Dr. Markus Merk, Martin Weimer, Prof. Jörg E. Wilhelm und Martin Wagner in den Beirat der für den Profifußball zuständigen Kapitalgesellschaft. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. satzungsgemäß die Entsendung von Prof. Jörg E. Wilhelm in den Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co KGaA beschlossen. Ferner wurde veranlasst, dass eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Dienstag, 3. Dezember, ihre Arbeit aufnehmen und die aktuelle finanzielle Situation am Betzenberg analysieren wird. Bereits am Donnerstag soll im Rahmen einer Pressekonferenz der Nachfolger von Michael Klatt als kaufmännischen Geschäftsführer vorstellt werden.

Von der Aufbruchstimmung um den neu zusammengesetzten Aufsichtsrat erhofft sich FCK-Trainer Boris Schommers, der eine mit großem Applaus bedachte Rede auf der JHV hielt, weiteren Rückenwind für sein Team. Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollen die Roten Teufel ihren Lauf auch im schwierigen Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Halleschen FC fortsetzen.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ