Die Roten Teufel zurück in Liga 2
Die Mission Klassenerhalt kann beginnen

An den einzigartigen Fans der Roten Teufel soll die Mission Klassenerhalt in Liga 2 gewiss nicht scheitern. Sie haben sich mit reichlich Tickets eingedeckt, um als bärenstarker 12. Mann ihren Teil zum Erfolg in der kommenden Saison beizutragen | Foto: Jens Vollmer
6Bilder
  • An den einzigartigen Fans der Roten Teufel soll die Mission Klassenerhalt in Liga 2 gewiss nicht scheitern. Sie haben sich mit reichlich Tickets eingedeckt, um als bärenstarker 12. Mann ihren Teil zum Erfolg in der kommenden Saison beizutragen
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
FCK. Der grenzenlose Freudentaumel über den lang ersehnten Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die Zweite Bundesliga ist gerade einmal rund sieben Wochen her. Wie sehr die einzigartigen Fans der Roten Teufel dieses Erfolgserlebnis aufgesogen und genossen haben, belegt die Tatsache, dass in der Barbarossastadt für mehr als 24 Stunden im positiven Sinne der Ausnahmezustand herrschte. Menschenmassen strömten zu den Feierlichkeiten direkt nach der gewonnenen Relegation und tags darauf in die Stadt, die sich so manche Topclubs aus der Bundesliga wünschen würden, wenn es bei ihnen etwas zu feiern gibt.

Wie weit trägt die Aufstiegseuphorie?

Ist der schlafende Riese nun erwacht, und wie weit trägt die für den FCK so wichtige Euphorie die Mannschaft in der kommenden Saison? Unter den Fans jedenfalls ist die Aufbruchstimmung noch lange nicht verebbt. Der berühmte 12. Mann des FCK ist auf den Geschmack gekommen: Am Mittwoch waren bereits über 17.000 Dauerkarten sowie 37.000 Tickets für den Saisonauftakt am 15. Juli zu Hause gegen Hannover 96 verkauft – buchstäblich erstklassige Zahlen.

Der Erfolg gibt Thomas Hengen recht

Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen tüftelt eifrig am Kader für die Spielzeit 2022/2023. Das riskante Manöver, der für viele Außenstehende unverständlichen Entlassung von Trainer Marco Antwerpen unmittelbar vor der Relegation ist gut gegangen. Der Erfolg gibt ihm recht, die Verpflichtung von Dirk Schuster als Nachfolger hat sich letztlich ausgezahlt. Der Kader wird künftig wohl etwas kompakter. Zehn Spieler, darunter Torwart Matheo Raab und Abwehrspieler Alexander Winkler, verlassen die Roten Teufel.

Bemerkenswerte Neuzugänge

Mit Julian Krahl, Lars Bünning, Ben Zolinski, Lex Tyger Lobinger, Eric Durm und Andreas Luthe konnten bereits sechs Neuzugänge präsentiert werden. Besonders mit den Verpflichtungen von Ex-Weltmeister Durm und Union Berlins Stammtorhüter Luthe setzten die Roten Teufel echte Ausrufezeichen. Allerdings bedarf es in jedem Mannschaftsteil noch mindestens einer weiteren namhaften Verstärkung, um über einen Kader für die neue Saison zu verfügen, mit dem der Klassenerhalt in der Zweiten Liga selbstbewusst als realistisches Ziel ausgegeben werden kann.

Daher wird sich das Gesicht der Mannschaft in den kommenden sechs Wochen bis zum Ende der Sommer-Transferperiode am 1. September sicher noch in Teilen verändern. Es kommt darauf an, die Nerven zu bewahren und sich falls nötig erst kurz vor Toreschluss noch die Dienste des ein oder anderen prominenteren Neuzugangs aus dem In- oder Ausland zu sichern.

Reibungslose Saisonvorbereitung

Die Saisonvorbereitung mit dem aktuellen Kader verlief weitestgehend reibungslos und erfolgreich. Die bisherigen Teams von Trainer Dirk Schuster waren durch die Bank konditionell stets voll auf Ballhöhe. Entsprechend stramm und fordernd war dann auch der Ausdauerblock, den die FCK-Spieler im Trainingslager in Südtirol zu absolvieren hatten. Einem 3:4 gegen den Schweizer Erstligisten FC Lugano folgte ebenfalls noch in Mals ein 3:0 gegen den Regionalligisten SpVgg Unterhaching.

Die Generalprobe für den Saisonstart glückte vor Wochenfrist mit einem glatten 4:1 gegen den belgischen Erstligisten KAS Eupen. Dirk Schuster zeigte sich mit der kompletten Vorbereitung schlussendlich höchst zufrieden und attestierte dem bereitwillig mitziehenden Team zudem einen tadellosen Charakter. „Mentalität und Teamgeist schlagen Qualität“, brachte es der Chefcoach auf den Punkt. In den letzten Tagen vor dem Auftaktspiel gegen Hannover 96 galt es, die hohe Trainingsintensität zurückzufahren und so die notwendige Spritzigkeit und Frische zu erlangen. Körperliches wie taktisches Feintuning waren angesagt.

Es ist angerichtet für den Saisonstart

Es kann also losgehen für den 1. FC Kaiserslautern in Liga 2. Die Roten Teufel sind endlich wieder zurück auf der etwas größeren Fußballbühne. Dass der Name noch immer Gewicht im deutschen Fußball hat, beweist die bemerkenswerte Tatsache, dass dem FCK die Ehre zu Teil wurde, das Eröffnungsspiel der Zweitliga-Saison 2022/2023 bestreiten zu dürfen – Balsam auf die geschundene Seele der Fans.

Freitagabend, 20.30 Uhr, Flutlicht, volles Haus im Fritz-Walter-Stadion, die Partie noch dazu zur besten Sendezeit vor einem Millionenpublikum im Free-TV: Was will man mehr? Es ist angerichtet auf dem Betze. Auf zum ersten von insgesamt 34 Kapiteln und möglichst schnell zu 40 Punkten und damit dem Klassenerhalt. Alles darüber hinaus wäre ein reiner Bonus. rav

An den einzigartigen Fans der Roten Teufel soll die Mission Klassenerhalt in Liga 2 gewiss nicht scheitern. Sie haben sich mit reichlich Tickets eingedeckt, um als bärenstarker 12. Mann ihren Teil zum Erfolg in der kommenden Saison beizutragen | Foto: Jens Vollmer
Das Team des 1. FC Kaiserslautern beim Medientag am 12. Juli. In Teilen dürfte sich in den kommenden Wochen noch etwas ändern am Kader für die Saison 2022/2023. | Foto: Ralf Vester
FCK-Trainer Dirk Schuster | Foto: Ralf Vester
Thomas Hengen, Geschäftsführer Sport, bastelt noch an letzten Details des Kaders der Roten Teufel für die Saison 2022/2023 | Foto: Ralf Vester
Trainer Dirk Schuster mit den bisherigen Neuzugängen des FCK | Foto: Katharina Schmitt
Jubelmeer bei der Aufstiegsfeier auf dem Stiftsplatz | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ