Aktionstag Suchtberatung mit Filmvorführung und Austausch

Der Aktionstag Suchtberatung möchte informieren, aufklären und auf die Bedeutung der Beratungsstellen aufmerksam machen (Symbolbild) | Foto: Dean/stock.adobe.com
2Bilder
  • Der Aktionstag Suchtberatung möchte informieren, aufklären und auf die Bedeutung der Beratungsstellen aufmerksam machen (Symbolbild)
  • Foto: Dean/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung findet seit 2020 jährlich im November statt. Unter dem Schwerpunktthema 2025 „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“ weist er auf aktuelle Problemlagen hin: Abhängigkeit ist kein
Randthema, sondern betrifft die ganze Gesellschaft. Am Donnerstag, 13. November 2025, 17 Uhr, lädt der "Arbeitskreis Sucht" der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Kaiserslautern in das Haus der Diakonie in Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 82, ein.

Gezeigt wird der Spielfilm „One for the road“ mit Frederick Lau und Nora Tschirner in den Hauptrollen. Anschließend berichten verschiedene Kooperationspartner und Betroffene über den Wert der Suchtberatungsstellen. Es besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und es werden Fragen beantwortet. Funktionsträger*innen, Fachpersonal, (Mit-)Betroffene und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich mit den Akteuren auszutauschen.

Der „Arbeitskreis Sucht“ ist ein Unterarbeitskreis der PSAG Kaiserslautern und besteht aus verschiedenen Institutionen, die im Raum  Kaiserslautern für suchtkranke Menschen und deren Angehörigen da sind, zum Beispiel das Caritas-Zentrum, das Haus der Diakonie, die Drogenberatung Release, das Pfalzklinikum, die betriebliche Suchthilfe, der Sozialpsychiatrischer Dienst und andere. 

Hintergrund

Wo Hilfen aufgrund von Mittelkürzungen zurückgefahren werden, drohen Betroffene durchs Raster zu fallen. Fast 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Abhängigkeitserkrankung – quer durch alle Altersgruppen und Schichten. Die  rund 1400 Suchtberatungsstellen in Deutschland bieten kostenlos, und auf Wunsch auch anonym, Beratung und Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen an.

Auch Tabletten können abhängig machen | Foto: aradaphotography/stock.adobe.com
  • Auch Tabletten können abhängig machen
  • Foto: aradaphotography/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Der Aktionstag Suchtberatung möchte an möglichst vielen Orten gleichzeitig auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen  aufmerksam machen und eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und ihre Angebote informieren. Denn: Vielen Menschen und
Funktionsträger*innen ist bislang (noch) nicht bekannt, welche vielfältigen Aufgaben Suchtberatung übernimmt und wie sie auf individueller und gesellschaftlicher Ebene unterstützt.

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und ihre Mitgliedsverbände haben den Aktionstag Suchtberatung ins Leben gerufen, um eine breite Öffentlichkeit über die Arbeit und die Angebote der Suchtberatungsstellen zu informieren. In Kaiserslautern lädt Sie der „Arbeitskreis Sucht“ herzlich ein, die Arbeit der Suchtberatungsstellen kennenzulernen und ihre Bedeutung für die Betroffenen,  Angehörigen, Betriebe, Entwöhnungskliniken, Selbsthilfegemeinschaften und die Gesellschaft im Allgemeinen zu sehen. red/lmo

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Der Aktionstag Suchtberatung möchte informieren, aufklären und auf die Bedeutung der Beratungsstellen aufmerksam machen (Symbolbild) | Foto: Dean/stock.adobe.com
Auch Tabletten können abhängig machen | Foto: aradaphotography/stock.adobe.com
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ