Förderkreis schenkt dem Stadtmuseum ein historisches Gemälde
Wertvolles Gemälde der Fruchthalle angekauft

Michael Staudt, Vorsitzender des Förderkreises Stadtmuseum/Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof (links) mit dem Direktor des Museums, Dr. Bernd Klesmann | Foto: PS
  • Michael Staudt, Vorsitzender des Förderkreises Stadtmuseum/Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof (links) mit dem Direktor des Museums, Dr. Bernd Klesmann
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Stadtmuseum. Der Vorsitzende des Förderkreises Stadtmuseum/Theodor-Zink-Museum/ Wadgasserhof, Michael Staudt und die zweite Vorsitzende, Uta Mayr-Falkenberg, übergaben dem Direktor des Museums, Dr. Bernd Klesmann, ein farbenfrohes und historisches Gemälde der Fruchthalle.
Der Maler Heinrich Oeltjen-Rüstringen hat das Straßenbild Anfang der 1930er Jahre gemalt. Zu sehen ist neben der Fruchthalle auch die damalige Bebauung an der Westseite mit vielen Gebäuden und auch zwei Automobilen. Das Stimmungsbild zeigt die Szene im Abendlicht. Nach vielen Jahren ist es dem Förderkreis gelungen, das Gemälde aus norddeutschem Privatbesitz wieder nach Kaiserslautern zu holen. Dr. Bernd Klesmann freut sich über das neue Exponat, da es einen seltenen Einblick in die damalige Bebauungssituation rund um die Fruchthalle wiedergibt.
Der Maler Heinrich Oeltjen zog im November 1926 von Wilhelmshaven nach Kaiserlautern in eine Wohnung im Kaiserbergring 39. Schon Ende 1926 ist Heinrich Oeltjen in einer Ausstellung des Pfälzer Kunstvereins vertreten. Die Pfälzer Tageszeitung berichtet: „Er zeigt prachtvoll leuchtende Arbeiten. Sie seien frisch, lebendig und temperamentvoll auf die Leinwand gebracht worden“. Im Februar 1927 wurden seine Arbeiten auch im Pfälzischen Gewerbemuseum gezeigt.
Heinrich Oeltjen-Rüstringen hat in Wilhelmshaven, Hamburg, München und Weimar studiert. An der Weimarer Akademie lernte Oeltjen die Bauhausmeister und Künstler Klee, Kandinsky und Feininger persönlich kennen. Sie beeinflussten seine Arbeiten fortan.
In Kaiserslautern arbeitete er als städtischer Beamter als Gewerbelehrer für das Kunstgewerbe an der Gewerbeschule. Zahlreiche und große Ausstellungserfolge zeichnen seinen weiteren Weg. Seine Arbeiten schuf er im impressionistischen, nach dem 2. Weltkrieg überwiegend im expressionistischen Stil. Die Krönung seines Erfolges erfuhr er in Paris, wo er 1957 den Prix de New York erhielt. Er verstarb 1961. Seine Arbeiten sind weltweit in Sammlungen zu finden. Die Pfalzgalerie zeigte seine Werke 1960/61 in einer großen Ausstellung.
Dr. Bernd Klesmann bedankte sich bei dem Vorsitzenden, Michael Staudt, für den Ankauf des Gemäldes und die fortwährende Unterstützung des Förderkreises. Der Förderkreis wird in naher Zukunft für Interessierte eine Sonderführung zu dem Maler und seinem Kaiserslauterer Werk organisieren. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ