Referat Schulen treibtDigitalisierung voran
Weitere 300 digitale Tafeln

Das Digitalisierungsteam des Schulreferats präsentierte dem stellvertretenden Referatsleiter Markus Matheis (2.v.l.) und Schuldezernentin Anja Pfeiffer beim Besuch im BurgGymnasium die neuen Tafeln. Rechts Schulleiter Rüdiger Schneble.   | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Das Digitalisierungsteam des Schulreferats präsentierte dem stellvertretenden Referatsleiter Markus Matheis (2.v.l.) und Schuldezernentin Anja Pfeiffer beim Besuch im BurgGymnasium die neuen Tafeln. Rechts Schulleiter Rüdiger Schneble.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die klassische grüne Kreidetafel hat langsam ausgedient. Durch ein Team des städtischen Schulreferats werden in den Sommerferien derzeit fünf weitere weiterführende Schulen im Stadtgebiet mit digitalen Tafeln ausgestattet. Insgesamt 300 Räume in der BBS I, der BBS II, dem Gymnasium am Rittersberg, dem Hohenstaufen-Gymnasium und im BurgGymnasium sollen bis zum Beginn des neuen Schuljahres mit den neuen Tafeln bestückt sein.
Wobei der Begriff „Tafel“ in dem Zusammenhang eine gewisse Untertreibung ist. Je nach Größe des Klassensaals handelt es sich um 75- beziehungsweise 86-Zoll-Touchscreens mit eingebautem Computer, also quasi riesige Tablet-PCs auf Android-Basis mit all den bekannten Funktionen. Im Internet surfen ist damit selbstredend ebenso möglich wie Videoschalten oder das Aufrufen von Apps oder von Bild- und Textdateien. Die Geräte werden somit mittelfristig auch die Kombination aus Beamer und Laptop im Klassensaal weitestgehend überflüssig machen. Die klassische Tafelfunktion erfüllen die Bildschirme aber dennoch. Auf dem Bildschirm lässt sich eine digitale Tafel aufrufen, auf der man mit dem Finger oder dem Stift handschriftlich schreiben kann. An den Seiten der Geräte befinden sich zusätzlich – ganz analog – Whiteboard-Flächen zum Auf- und Zuklappen und zum Beschriften mit dem Filzstift.
Insgesamt 800 Schulräume will die Stadt als Schulträgerin in ihren 32 Schulen nach und nach mit den Systemen bestücken, zunächst die weiterführenden Schulen, dann im kommenden Jahr die Grundschulen. Bezahlt werden die Systeme zu 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz über den Digitalpakt Schulen, aus dem die Stadt rund sechs Millionen Euro für die IT-Ausstattung der Klassenräume erhält. Für alle Klassensäle wurden bereits beziehungsweise werden noch die Bildschirme bestellt. Bestellt sein müssen die Geräte bis Februar 2024, wenn der Rahmenvertrag seitens des Landes abläuft. Die Verwendungsnachweise müssen bis Mai 2024 vorliegen, die Endabrechnung erfolgt bis Ende des Jahres 2024.
Mit dem Ausbau in diesen Sommerferien hat man ungefähr die Hälfte geschafft, weitergehen soll es in den Herbstferien. „Wir wären gerne schon weiter“, berichtet Schuldezernentin Anja Pfeiffer, die sich am Dienstagmorgen gemeinsam mit den Verantwortlichen des Schulreferats und Schulleiter Rüdiger Schneble im BurgGymnasium ein Bild von den aktuell laufenden Arbeiten machte. Allerdings habe die haushaltsfreie Zeit im letzten Jahr die Bereitstellung der Gelder verzögert. Und auch der politisch gewünschte Einbau von Lüftungsanlagen in Schulen und Kitas habe für Verzögerungen gesorgt, da die dafür notwendigen Elektroinstallationsarbeiten vom Referat Gebäudewirtschaft prioritär behandelt werden mussten.
„Es hat etwas länger gedauert, aber insgesamt ist das ein tolles Angebot, das wir den Schulen nun an die Hand geben können“, so Pfeiffer.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ