Trauergruppe Kaiserslautern: Ein Stück des Weges gemeinsam gehen

Ansprechpartnerinnen für Trauernde: Karin Landenberger (links) und Manuela Spittang-Benner  | Foto: Monika Klein
  • Ansprechpartnerinnen für Trauernde: Karin Landenberger (links) und Manuela Spittang-Benner
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Trauer kennt keine Zeit. Sie ist so einzigartig, wie es jeder von uns ist. Um Hinterbliebene auf ihrem Weg der Trauerbewältigung zu begleiten, hat sich 2020 die Trauergruppe Kaiserslautern gegründet. Bei Trauerspaziergängen, beim Trauercafé, in Gesprächskreisen und in Einzelgesprächen können sich die Teilnehmer in einem geschützten Rahmen öffnen. Seit Kurzem hat die Selbsthilfegruppe ihre Angebote erweitert und bietet nun auch Treffen im Osten und Westen des Landkreises an.

Von Monika Klein

"Du musst loslassen" oder "Es ist doch schon so lange her" sind Sätze, die Trauernde nicht selten hören, gerade dann, wenn der geliebte Mensch vor einiger Zeit verstorben ist. Aber wie lange ist einige Zeit? Wochen? Monate? Jahre? Für Außenstehende mag der bohrende Schmerz über diesen Verlust nach einem gewissen Zeitraum nicht nachzuvollziehen sein, für Betroffene ist er real, fast greifbar. Manuela Spittang-Benner weiß, wovon sie spricht, wenn sie sagt: "Die Hospizarbeit endet mit dem Tod, aber die Hinterbliebenen brauchen weiterhin Unterstützung."  

Spittang-Benner ist Krankenschwester und kommt aus der Hospizarbeit. Sie ist Mitbegründerin der Selbsthilfegruppe, deren Ursprünge im Jahr 2020 liegen. Dieses erste Jahr der Pandemie, das mit sozialer Isolation und Kontaktbeschränkungen einherging, war ausschlaggebend dafür, dass ein erster Trauerspaziergang stattfand. Zu Gesprächskreisen durfte man damals nicht zusammenkommen, nur im Freien waren Treffen unter Einhaltung bestimmter Vorgaben möglich. "Es kamen viele Leute, der Bedarf war groß", berichtet sie im Rückblick. Wenig später kam das Trauercafé hinzu, eine "etwas andere Form, sich im Gespräch mit Trauer auseinanderzusetzen", wie sie sagt.

Sich untereinander Halt geben

Karin Landenberger ist ebenfalls eine Frau der ersten Stunde und ausgebildete Hospizhelferin als auch Trauerbegleiterin. Auch ihr ist nicht fremd, dass das Umfeld der Hinterbliebenen oft mit Unverständnis reagiert oder dass die Frage "Wie geht es dir?" nicht gestellt wird, weil da eine Hemmschwelle existiert. "Dann fühlt man sich doppelt alleine gelassen", benennt sie die Folge. Umso wichtiger seien die Treffen und der Austausch. "Dabei kann man seine Nöte, Ängste und die Trauer ausleben. Man kann weinen, schweigen, reden, ganz egal – und die Leute geben sich auch untereinander Halt", macht sie deutlich.

Dieses Angenommensein und Verstandenwerden kennzeichnet alle Angebote, ob Trauercafé und -spaziergang oder offener Trauergesprächskreis und Einzelgespräche mit einem der insgesamt acht Ehrenamtlichen. Sie alle sind ausgebildete Hospizhelfer und teils auch Trauerbegleiter und unterliegen der Schweigepflicht. Die Treffen bilden den Schutzraum, den Trauernde benötigen, um ihre Alltagsmaske, mit der sie funktionieren, ablegen zu können.

Ein Miteinander auf Augenhöhe

Das Thema "Trauer" bildet den Bogen, der sich über alle Zusammenkünfte spannt, er lässt aber gleichzeitig Raum für anderes. "Man kann parallel auch Freude und Glück empfinden. Es geht immer ums Miteinander", erläutert Spittang-Benner. Das Prinzip sei Hilfe zur Selbsthilfe. Landenberger ergänzt: "Man kann auch kommen und sagen: ,Es geht mir besser. Ich habe einen neuen Freundeskreis gefunden und mache andere Aktivitäten.' Oder man weint und sagt: ,Ich hatte einen furchtbaren Flashback.' Oder man sagt: ,Es hat gut getan, aber ich brauche es nicht mehr. Dankeschön.'"

Die Teilnahme an den Treffen unterliegt der Freiwilligkeit und ist in keiner Weise bindend. Landenberger spricht von einem Miteinander auf Augenhöhe. "Es ist kein einseitiger Prozess. Wir lernen ja auch im Kontakt mit anderen." Wie sie nimmt auch Spittang-Benner viel mit. "Die Selbsthilfegruppe lebt auch aus Eigenerfahrung, also von Betroffenen für Betroffene. Mit den Menschen, die in dieser Situation sind, erlebe ich eine Ehrlichkeit, die man sonst nicht kennt." 

Dass die Trauergruppe nun auch in Enkenbach-Alsenborn und in Ramstein-Miesenbach einen Gesprächskreis anbietet, erklären Spittang-Benner und Landenberger so: "Wir wollten auch im Landkreis etwas anbieten." Im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest – Feiertage, an denen der Verlust besonders schmerzlich sein kann – verweisen sie auf den Trauerspaziergang am Samstag, 21. Dezember 2024, und auf das Trauercafé am Samstag, 28. Dezember 2024. Darüber hinaus gibt es eine WhatsApp-Gruppe und die Möglichkeit, persönliche Telefonate oder Treffen zu vereinbaren. 

Info

Trauergruppe Kaiserslautern, Telefon 0176 32305947, [urlnt=https://trauergruppe-kl.de/]www.trauergruppe-kl.de
Trauerspaziergang am dritten Samstag des Monats um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz der Schule am Beilstein, Velmannstraße 13 in Kaiserslautern; um Anmeldung wird gebeten
Trauercafé von Oktober bis April am vierten Samstag des Monats um 16 Uhr in der "Guud Stubb" von "Nils – Wohnen im Quartier" im Goetheviertel, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern; um Anmeldung wird gebeten
Trauergesprächskreis am ersten Mittwoch des Monats von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach
Trauergesprächskreis am ersten Montag des Monats von 16.30 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Ringstraße 14, in Miesenbach

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ