Entdeckungsreisen für Junge Erwachsene
Secret Lautern

Foto: CVJM Kaiserslautern
2Bilder

Die faszinierende Veranstaltungsreihe "Secret Lautern" lädt junge Erwachsene dazu ein, ihre Stadt auf bisher unbekannte Weise zu erleben. Organisiert durch den Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) und den Gemeindepädagogischen Dienst (GPD), führt die Reihe zu besonderen Orten in Kaiserslautern und öffnet Türen zu kulturellen, politschen und religiösen Erfahrungen.

Die Idee hinter „Secret Lautern“ ist simpel und doch einzigartig: Ca. alle zwei Monate werden junge Erwachsene zu einem geheimen Treffpunkt geladen, von dem aus sie gemeinsam einen besonderen Ort in Kaiserslautern erkunden. Dies können historische Stätten, religiöse Einrichtungen oder kulturelle Zentren sein. Der Veranstaltungstag beginnt mit einer Führung am Ort, gefolgt von einem geselligen Austausch in der Nähe.

„Unsere Absicht ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der junge Erwachsene nicht nur ihre Stadt entdecken können, sondern auch einen Raum für interkulturellen Austausch und persönliche Bildung finden“, erklärt Jürgen Jäger (Gemeindediakon), der die Veranstaltung mitorganisiert.

Die Teilnahme an „Secret Lautern“ erfolgt durch senden von #secretlautern an 01777899725, wobei die genaue Adresse des Treffpunkts erst am Veranstaltungstag bekanntgegeben wird. Die Organisatoren legen Wert darauf, dass dies nicht nur eine Veranstaltungsreihe, sondern eine Möglichkeit bietet, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu sehen und gleichgesinnte Menschen zu treffen.

Interessierte können sich für weitere Informationen und die kommenden Termine auf der Website des CVJM Kaiserslautern (cvjm-kl.de) informieren.

Die ersten drei Termine von „Secret Lautern“ stehen bereits fest: 6. Februar um 17:45 Uhr, 14. April um 14:45 Uhr und 2. Juli um 16:45 Uhr. Interessierte junge Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und gemeinsam mit Gleichgesinnten Kaiserslautern auf eine einzigartige Weise zu entdecken.

„Secret Lautern“ ermutigt junge Erwachsene dazu, ihre eigene Stadt zu erkunden, Gemeinschaft zu bilden und eine breitere Perspektive auf die reiche Geschichte und Kultur von Kaiserslautern zu gewinnen.

Foto: CVJM Kaiserslautern
Foto: CVJM Kaiserslautern
Autor:

Julia Sommer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ