City-Wacht nimmt Dienst auf
Mitarbeiter der Stadtbildpflege sollen für mehr Sauberkeit sorgen

Bürgermeisterin Beate Kimmel, SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler und City-Wächter Mario Diehl mit dem Einsatzfahrzeug | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel, SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler und City-Wächter Mario Diehl mit dem Einsatzfahrzeug
  • Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Am 5. September werden die City-Wächter der Stadt Kaiserslautern zum ersten Mal im Einsatz sein. Zwei Mitarbeiter der Stadtbildpflege arbeiten bei dem Versuchsprojekt in der Innenstadt an mehr Sauberkeit. Vorerst für ein Jahr befristet werden die City-Wächter während ihrer Fußstreifen Aufklärungsarbeit leisten, bei beobachteten Ordnungswidrigkeiten direkt vor Ort Verwarnungen aussprechen, bei Bedarf Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnen und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger bezüglich beobachteter Müllablagerungen und Ordnungswidrigkeiten sein.

„Das Ziel ist, in der Bevölkerung ein höheres Bewusstsein für eine saubere Stadt zu schaffen und dadurch langfristig den Umgang mit anfallendem Abfall in der Stadt zu ändern“, erklärt Bürgermeisterin Beate Kimmel. „Bei fehlender Einsicht zeigt hoffentlich ein entsprechendes Bußgeld die notwendige Wirkung“, so Kimmel weiter. Zigarettenstummel, ausgekaute Kaugummis, Einweg-Kaffeebecher und auch Hundekot gehören nicht achtlos auf Straßen, Gehwegen und in Parkanlagen weggeworfen und liegengelassen, sondern sind in den dafür bereitgestellten Abfalleimern zu entsorgen. Sollten die City-Wächter Ordnungswidrigkeiten beobachten, dürfen sie direkt vor Ort Verwarnungen aussprechen und Bußgeldverfahren eröffnen. „Im Zweifelsfall oder in kritischen Situationen können die City-Wächter jederzeit die Kolleginnen und Kollegen vom Ordnungsamt oder die Polizei rufen“, erläutert Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege, das Vorgehen.

Die City-Wacht ist als Organ öffentlicher Aufsicht im Einsatz. Sie ist bei ihren Streifengängen an ihrer Dienstkleidung sowie an ihrem Dienstfahrzeug zu erkennen. Bei ihrer Arbeit beruft sie sich auf die Abfallsatzung. Ihre Aufgabe ist jedoch nicht nur, ordnungswidrig weggeworfenen Abfall zu identifizieren, sondern auch, wenn möglich, dessen Verursacherinnen und Verursacher ausfindig zu machen und Beweise sicherzustellen. Zudem überwachen die City-Wächter den Zustand der Glascontainer im Stadtgebiet. Nach einem Jahr wird über den Verlauf des Projekts z. B. anhand eingenommener Bußgelder, der Anzahl der ermittelten unrechtmäßigen Müllablagerungen und der Menge des sichergestellten Abfalls ein Fazit gezogen. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ